Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Stiga TC 102-Serie Gebrauchsanweisung
Stiga TC 102-Serie Gebrauchsanweisung

Stiga TC 102-Serie Gebrauchsanweisung

Aufsitzmäher (rasenmäher mit fahrersitz mit sitzendem benutzer)

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

TC 102-122
RASAERBA CON CONDUCENTE SEDUTO
IT
MANUALE DI ISTRUZIONI
ATTENZIONE! Prima di utilizzare la macchina, leggere
attentamente il presente manuale.
Aufsitzmäher (Rasenmäher mit Fahrersitz
DE
mit sitzendem Benutzer)
GEBRAUCHSANWEISUNG
ACHTUNG! Bevor man die Maschine verwendet
lese man das vorliegende Handbuch sorgfältig durch.
RIDE-ON LAWNMOWER WITH SEATED OPERATOR
EN
OWNER'S MANUAL
WARNING!
Read this manual carefully before using the machine.
TONDEUSE À GAZON À CONDUCTEUR PORTÉ
FR
MANUEL D'UTILISATION
ATTENTION! vant d'utiliser la machine,
lire attentivement le présent manuel.
GRASMAAIER MET ZITTENDE BEDIENER
NL
GEBRUIKERSHANDLEIDING
LET OP! Vooraleer de machine te gebruiken,
lees aandachtig deze handleiding

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Stiga TC 102-Serie

  • Seite 1 TC 102-122 RASAERBA CON CONDUCENTE SEDUTO MANUALE DI ISTRUZIONI ATTENZIONE! Prima di utilizzare la macchina, leggere attentamente il presente manuale. Aufsitzmäher (Rasenmäher mit Fahrersitz mit sitzendem Benutzer) GEBRAUCHSANWEISUNG ACHTUNG! Bevor man die Maschine verwendet lese man das vorliegende Handbuch sorgfältig durch. RIDE-ON LAWNMOWER WITH SEATED OPERATOR OWNER’S MANUAL WARNING!
  • Seite 3 ITALIANO - Istruzioni Originali ....................БЪЛГАРСКИ - Инструкция за експлоатация  ................BOSANSKI - Prijevod originalnih uputa ..................ČESKY - Překlad původního návodu k používání  ................DANSK - Oversættelse af den originale brugsanvisning ............... DEUTSCH - Übersetzung der Originalbetriebsanleitung ............... ΕΛΛΗΝΙΚΑ - Μεταφραση των πρωτοτυπων οδηγιων  ..............ENGLISH - Translation of the original instruction ................ESPAÑOL - Traducción del Manual Original ................EESTI - Algupärase kasutusjuhendi tõlge ...
  • Seite 4 Transmission...
  • Seite 7 a b c d e f...
  • Seite 9 5.10 5.11 5.12 5.13 5.14 max 10° (17%) 5.15 5.16...
  • Seite 10 viii...
  • Seite 13 [1]        B G - ТЕХНИЧЕСКИ ДАННИ [1]  BS - TEHNIČKI PODACI [1]    C S - TECHNICKÉ PARAMETRY [2]      Н оминална мощност * [2]      N azivna snaga (*) [2]    J menovitý výkon (*) [3]      О бороти в минута (*) [3] ...
  • Seite 39: Sicherheitsvorschriften

    ACHTUNG: VOR INBETRIEBNAHME DES GERÄTS DIE GEBRAUCHSANLEI- TUNG AUFMERKSAM LESEN. Für zukünftiges Nachschlagen aufbewahren. Für den Motor und die Batterie wird auf die gung stehen; entsprechenden Bedienungsanleitungen –    B esondere Ausrüstungen. verwiesen. Das Symbol „ “ hebt jeden Unterschied im  Gebrauch hervor und wird gefolgt von der An- INHALT gabe der Ausführung, auf die es sich bezieht. 1.        S ICHERHEITSVORSCHRIFTEN  ....  1 HINWEIS Alle Angaben wie „vorne“, „hinten“, 2. ...
  • Seite 40: Vorbereitende Massnahmen

    sichtsmaßnahmen für seine eigene Sicherheit  –    D en Kraftstoff in geeigneten Behältern aufbe- und die der andern ergreifen, insbesondere an wahren; Hängen, auf unebenem, rutschigem oder nicht  –    T anken Sie nur im Freien und benutzen Sie  festem Gelände. einen Trichter. Während des Tankens und  6) Falls die Maschine an andere übergeben  immer wenn Sie Benzin handhaben nicht  oder überlassen wird, muss sichergestellt wer- rauchen; den, dass der Benutzer die Gebrauchsanwei- –    B enzin ist vor dem Starten des Motors einzu- sungen in diesem Handbuch liest. füllen. Während der Motor läuft oder bei hei- 7) Keine Kinder oder andere Mitfahrer auf der  ßer Maschine darf der Tankverschluss nicht  Maschine befördern, denn sie könnten herun- geöffnet bzw. Benzin nachgefüllt werden; terfallen und sich schwer verletzen oder die  –    F alls Benzin übergelaufen ist, darf kein Ver- sichere Fahrt beeinträchtigen.
  • Seite 41 vorrichtung oder die Zapfwelle ausschalten und  13) Schalten Sie das Schneidwerkzeug oder die  das Getriebe in den „Leerlauf“ stellen. Zapfwelle aus und stellen Sie die Schneidwerk- 5) Geben Sie besonders Acht, wenn Sie sich  zeugbaugruppe in die höchste Position, wenn  Hindernissen annähern, die die Sicht behindert der Mäher über andere Flächen als Gras trans- könnten. portiert wird und wenn Sie den Rasenmäher zur  6) Die Feststellbremse anziehen, wenn man die  Mähfläche hin- und wieder abtransportieren. Maschine parkt. 14) Wenn Sie die Maschine in der Nähe der  7) Die Maschine darf nicht an Steigungen von  Straße verwenden, achten Sie auf den Verkehr. mehr als 10° (17%) verwendet werden, unab- 15) ACHTUNG! Die Maschine ist zum Fahren  hängig von der Arbeitsrichtung. auf öffentlichen Straßen nicht zugelassen. Ihr  8) Beachten Sie, dass es keinen „sicheren“  Einsatz (im Sinne der Straßenverkehrsord- Hang gibt. Das Fahren auf Rasen in Hanglagen nung) darf ausschließlich auf privatem Gelände  erfordert besondere Aufmerksamkeit. Um zu  erfolgen, das dem öffentlichen Verkehr nicht ...
  • Seite 42: Wartung Und Lagerung

    –    B evor Sie nachtanken; beeinträchtigt die Sicherheit der Maschine, –    J edes Mal, wenn die Grasfangeinrichtung ab- kann Unfälle und Verletzungen an Personen  genommen oder wieder montiert wird; verursachen und befreit den Hersteller von jeder –    J edes Mal, wenn der seitliche Auswurfdeflek- Verpflichtung und Haftung.  tor abgenommen oder wieder montiert wird. 3) Alle Einstell- und Wartungsarbeiten, die nicht  –    B evor man die Schnitthöhe einstellt, falls dies  in diesem Handbuch beschrieben sind, müssen  nicht vom Fahrersitz aus erfolgen kann. von Ihrem Händler oder einem Fachbetrieb  27) Das Schneidwerkzeug oder die Zapfwelle  ausgeführt werden, die über das Wissen und  während des Transports und immer wenn sie  die erforderlichen Werkzeuge für eine korrekte  nicht verwendet werden ausschalten.
  • Seite 43: Die Maschine Kennenlernen

    16) Um Brandgefahr zu vermeiden, halten Sie  2. DIE MASCHINE KENNENLERNEN Motor und Auspufftopf, den Platz für die Batterie  sowie den Platz, an dem Benzinkanister gela- gert werden, frei von Gras, Blättern oder aus- 2.1 BESCHREIBUNG DER MASCHINE tretendem Fett. Die Grasfangeinrichtung leeren  UND EINSATZBEREICH und keine Behälter mit gemähtem Gras in einem  geschlossenen Raum aufbewahren.  Diese Maschine ist ein Gartenbaugerät, ge- 17) Um Brandgefahr zu vermeiden, kontrollieren  nauer gesagt ein Aufsitzmäher. Sie regelmäßig, dass keine Öl- und/oder Kraft- Die Maschine verfügt über einen Motor, der  stoffverluste auftreten.  das Schneidwerkzeug betätigt und durch ein  18) Falls der Tank zu entleeren ist, muss dies im  Gehäuse geschützt ist, sowie über ein Antrieb- Freien und bei kaltem Motor erfolgen. saggregat, das für die Bewegung der Maschine  19) Lassen Sie die Schlüssel nie eingesteckt  sorgt. oder in Reichweite von Kindern oder nicht befä- Der Bediener kann die Maschine führen und die  higten Personen. Vor Beginn aller Wartungsein- Hauptsteuerungen betätigen ohne den Fahrer- griffe immer den Zündschlüssel abziehen.
  • Seite 44: Typenschild Und Maschinenbauteile

    betrieb vorgesehenen Zubehörs; 13. Auswurfkanal: ist das Verbindungsele- –    V erwenden der Maschine für das Befahren  ment zwischen Schneidwerkzeugbau- von instabilem, rutschigem, vereistem, steini- gruppe und Grasfangeinrichtung. gem oder lockerem Untergrund, Pfützen oder  14. Grasfangeinrichtung: außer der Funktion,  stehendem Wasser, wo eine Beurteilung der  das gemähte Gras einzusammeln, kommt  Bodenbeschaffenheit nicht möglich ist; der Grasfangeinrichtung eine Sicherheits- –    B etätigen des Schneidwerkzeugs in graslo- funktion zu. Sie verhindert, dass eventuell  sen Bereichen; durch die Schneidwerkzeuge aufgenom- –    V erwenden der Maschine für das Sammeln  mene Gegenstände weit von der Maschine  von Laub oder Abfall. weggeschleudert werden.
  • Seite 45: Anweisungen Für Den Anhänger

    35. Gefahr! Umstürzen der Maschine: Nicht –    d ie Batterie; an Hängen mit einer Neigung über 10° ein- –    d as Lenkrad; setzen. –    d en Sitz; 36. Gefahr! Körperverstümmelungen: Sich –  die vordere Stoßstange (falls vorgesehen); vergewissern, dass Kinder von der Ma- –  die Halterungen der Grasfangeinrichtung; schine fern bleiben, wenn der Motor läuft. –  die Bestandteile der Grasfangeinrichtung; 37. Schnittgefahr. Schneidwerkzeuge in Be- –    e inen Umschlag mit: wegung. Führen Sie nie Hände oder Füße in      –    d en Gebrauchsanweisungen und Doku- den Sitz der Schneidwerkzeuge ein.
  • Seite 46: Montage Der Vorderen Stoss- Stange (Falls Vorgesehen)

    Reihenfolge befestigen. Sich nochmals vergewissern, dass der Rahmen  Die Schraube (4) mit einem Rohrschlüssel fest  (5) in Bezug auf die hintere Platte (2) gut zent- anziehen. riert ist und dass die Drehbewegung, wie oben  Die Abdeckung des Lenkrads (1a) anbringen,  gezeigt, korrekt erfolgt. Dann die Schrauben (3)  indem man sie einrasten lässt. und die Muttern (4) zur Befestigung festziehen. 3.6 ENTFERNEN DER FESTSTELLVOR- 3.3 MONTAGE DES SITZES (Abb. 3.3) RICHTUNG FÜR DIE SPERRKLINKE DER AUFHÄNGUNG DER Den Sitz (1) in die Schiene (2) von der Seite des  GRASFANGEINRICHTUNG (Abb. 3.6) Lenkrads her einschieben. Dabei ist der Ver- stellhebel (3) solange anzuheben, bis der Sitz in  Für den Transport ist die Sperrklinke (1) der Auf- eine der sechs Positionen einrastet. hängung der Grasfangeinrichtung mittels einer ...
  • Seite 47: Bedienungseinrichtungen Und Kontrollinstrumente

    «A»  =   Bremse gelöst   4. BEDIENUNGSEINRICHTUNGEN «B»   =  Bremse angezogen UND KONTROLLINSTRUMENTE –    U m die Feststellbremse zu ziehen, das Pedal  (4.31) ganz durchdrücken und den Hebel in  4.1 LENKRAD (Abb. 4.1 Nr.1) Position «B» stellen. Wenn man den Fuß vom  Pedal nimmt, bleibt dieses in der unteren Stel- Steuert die Lenkung der Vorderräder. lung blockiert. –    U m die Feststellbremse zu lösen, ist erneut  4.2 CHOKEHEBEL (falls vorgesehen) das Pedal (4.31) zu drücken und der Hebel  (Abb. 4.1 Nr.2) geht in Position «A» zurück. –    D er Zustand “Bremse angezogen” wird durch  Bewirkt eine Anreicherung des Gemisches und ...
  • Seite 48: Gebrauchsanleitung

    4.8 BETRIEBSSTUNDENZÄHLER (falls 4.31 BREMSPEDAL (Abb. 4.2 Nr.31) vorgesehen) (Abb. 4.1 Nr.8) Dieses Pedal betätigt die Bremse der Hinterrä- Er wird aktiviert, wenn der Zündschlüssel (4.4)  der. in die Position «EIN» gebracht wird und zeigt die  Betriebsstunden des Motors an. 4.32 ANTRIEBSPEDAL (Abb. 4.2 Nr.32) 4.9 HEBEL ZUM EINSCHALTEN UND Mit Hilfe dieses Pedals wird der Antrieb auf die  ABBREMSEN DER Räder übertragen und die Geschwindigkeit der  SCHNEIDWERKZEUGE (Abb. 4.1 Nr.9) Maschine im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang  reguliert. Der Druckknopf ermöglicht das Einschalten der ...
  • Seite 49: Tanken Und Öl Einfüllen

    Arbeit aufmerksam durch (siehe 5.5). Druck auf die angegebenen Werte einstellen. WICHTIG Alle Bezüge auf die Positionen der Bedienteile sind im Kapitel 4 dargestellt. 5.3.3 Tanken und Öl einfüllen 5.2 KRITERIEN FÜR DAS AUSLÖSEN DER SICHERHEITSEINRICHTUNGEN HINWEIS Die zu verwendenden Benzin- und Öltypen sind in der Gebrauchsanweisung des Motors angegeben.
  • Seite 50: Kontrolle Der Sicherheit Und Funktionsfähigkeit Der Maschine

    5.3.5 Kontrolle der Sicherheit und Funkti- HINWEIS Falls beim Anlassen Schwierigkei- ten auftreten sollten, den Anlasser nicht zu lange onsfähigkeit der Maschine betätigen, um zu vermeiden, dass sich die Bat- terie entlädt und der Motor absäuft. Den Zünd- 1.    P rüfen, ob die Sicherheitseinrichtungen wie  schlüssel in die Stellung «STOP»...
  • Seite 51: Gras Mähen

    die Freigabetaste gedrückt gehalten werden bewusst sein, dass man niemals einen guten  (siehe 4.9), damit der Motor nicht anhält. Schnitt des Rasens erzielt, wenn die Fahrge- schwindigkeit in Bezug auf die Menge des zu  Um nach dem Anhalten der Maschine den  mähenden Grases zu hoch ist. Rückwärtsgang einzulegen, das Antriebspedal  Jedes Mal, wenn ein Hindernis überwunden  in Richtung «R» drücken (siehe 4.32). werden soll, die Schneidwerkzeuge ausschal- ten und die Schneidwerkzeugbaugruppe in die  5.4.5 Gras mähen oberste Stellung bringen. (Abb. 5.8) Die Position der Schnittschutz-Räd- 5.4.6 Entleeren der Grasfangeinrichtung chen (1) einstellen, deren Aufgabe es ist, Risse  (Abb. 5.9) im Rasenteppich zu vermeiden, die verursacht  werden, wenn der Rand der Schneidwerkzeug- HINWEIS Das Entleeren der Grasfangeinrich- baugruppe über unebene Böden streift. ...
  • Seite 52: Beendigung Des Mähens

    ACHTUNG! Diese Arbeit muss immer ACHTUNG! Während der Reinigung der bei abgestelltem Motor erfolgen. Schneidwerkzeugbaugruppe ist eine Schutz- brille zu tragen und Personen oder Tiere müssen vom Arbeitsbereich fern gehalten 5.4.8 Beendigung des Mähens werden. Nach dem Mähen die Schneidwerkzeuge aus- a) Das Auswaschen der Schneidwerkzeug- schalten, die Motordrehzahl vermindern und die ...
  • Seite 53: Einige Nützliche Informationen

    wenn möglich, mit einer Plane abdecken (siehe  ACHTUNG! An Hängen mit besonderer 8.3). Vorsicht anfahren, um ein Aufbäumen der Maschine zu vermeiden. Ehe man bergab WICHTIG Die Batterie muss an einem kühlen fährt, die Fahrgeschwindigkeit verringern. und trockenen Ort aufbewahrt werden. Vor einer längeren Zeit der Stilllegung (mehr als 1 Monat) die Batterie immer aufladen und sie vor Wieder- GEFAHR! Niemals den Rückwärtsgang...
  • Seite 54: Wartung

    zeugen in maximaler Höhe und eventuell  6. WARTUNG reduzierter Schnittbreite, den zweiten in der  gewünschten Höhe. (Abb. 5.15)  8.    D as Aussehen des Rasens wird besser,  6.1 EMPFEHLUNGEN FÜR DIE wenn die Schnitte in wechselnden Richtun- SICHERHEIT gen ausgeführt werden. (Abb. 5.16) 9.    W enn der Auswurfkanal mit Gras zu ver- ACHTUNG! Setzen Sie sich unverzüg- stopfen droht, ist es angebracht, die Fahrge- lich mit Ihrem Händler oder einem Fachbe- schwindigkeit zu vermindern, denn sie kann  trieb in Verbindung, falls Probleme beim im Hinblick auf den Zustand des Rasens zu ...
  • Seite 55: Eingriffe An Der Maschine

    Maßnahme Std. Ausgeführt (Datum / Std.) Kontrolle des Benzinfilters … Auswechseln des Benzinfilters … Kontrolle und Reinigung der Kontakte der  … Zündkerze Austausch der Zündkerze …     I m Handbuch des Motors die komplette Liste und die zeitlichen Abstände für die Arbeiten  einsehen.     S etzen Sie sich bei den ersten Anzeichen von Fehlfunktionen mit Ihrem Händler in Verbindung.     D iese Arbeit muss durch Ihren Händler oder einen Fachbetrieb ausgeführt werden.     D ie allgemeine Schmierung aller Gelenke sollte außerdem vor jedem längeren Stillstand der  Maschine ausgeführt werden. 6.2.1 Motor (Abb. 6.1) WICHTIG Das Laden muss mit einem Gleich- stromgerät durchgeführt werden.
  • Seite 56: Reparatur Oder Wechsel Der Reifen

    stells auf der Seite des zu wechselnden Rads  stromkreises. Das Ansprechen der Sicherung  anbringen. zeigt sich durch zunehmende Abnahme der  Batterieladung mit dementsprechenden Start- Die Räder werden durch einen Sprengring (1)  schwierigkeiten. gehalten, der mit einem Schraubenzieher her- ausgenommen werden kann. Die Stärke ist jeweils auf der Sicherung ange- geben. HINWEIS Im Falle des Wechselns eines oder beider Hinterräder muss man sich versi- WICHTIG Eine durchgebrannte Sicherung chern, dass etwaige Differenzen des äußeren muss immer durch eine Sicherung des gleichen Durchmessers nicht größer als 8 bis 10 mm Typs und der gleichen Leistung ersetzt werden, sind.
  • Seite 57: Anleitung Zur Störungssuche

    7. ANLEITUNG ZUR STÖRUNGSSUCHE STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 1.    M it dem Zündschlüssel auf  Auslösen des Schutzes der  Den Zündschlüssel auf «STOP»  «EIN» bleibt das Armaturenbrett  elektronischen Steuerkarte wegen: stellen und die Ursachen der ausgeschaltet, kein akustisches  Störung suchen: Signal – Batterie schlecht angeschlossen –      A nschlüsse prüfen (siehe 3.4) – Polarität der Batterie vertauscht –      A nschlüsse prüfen (siehe 3.4) – ...
  • Seite 58: Mögliche Ursache

    STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE ABHILFE 11.    D er Motor geht aus, ohne dass  – Batterie nicht angeschlossen –      A nschlüsse prüfen (siehe 3.4) ein akustisches Signal ertönt –      M otorprobleme –      S ich mit dem Händler in  Verbindung setzen 12.    D ie Schneidwerkzeuge  –      A ntriebsriemen lose –      S ich mit dem Händler in  schalten sich nicht zu oder Verbindung setzen stoppen nicht schnell genug...
  • Seite 59: Anbaugeräte

    8.8 STREUER (Abb. 8.1 Nr. 48) 8. ANBAUGERÄTE Zum Streuen von Salz oder Dünger. 8.1 KIT HINTERER AUSWURFSCHUTZ (Abb. 8.1 Nr. 41) 8.9 HÄCKSLER (Abb. 8.1 Nr. 49) Anstelle der Grasfangeinrichtung zu verwen- Zum Schneiden und Häckseln von ungeschnit- den, wenn das Gras nicht gesammelt wird. tenem Gras. 8.2 ZUGVORRICHTUNG (Abb. 8.1 Nr. 42) 8.10 FRONTKEHRER (Abb. 8.1 Nr. 50) Dient zum Ankoppeln eines Anhängers. Für die Reinigung von Wegen und festen Unter- gründen von Laub und Schmutz und die Beseiti- 8.3 ABDECKUNG (Abb.
  • Seite 123 DICHIARAZIONE CE DI CONFORMITÁ (Direttiva Macchine 2006/42/CE, Allegato II, parte A) Déclaration CE de Conformité EC Conformity Statement EG-Konformitätserklärung (Directive Machines 2006/42/CE, Annexe II, partie (Machine Directive 2006/42/EC, Annex II, part A) (Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, Anhang II, Teil 1. The Company La Società: GGP Italy S.p.A.
  • Seite 124   Immediatamente dopo l’acquisto, trascrivere negli appositi spazi i dati di identificazione (3 - 5 - 6) riportati sull’etichetta di identificazione della macchina  2.1 - IDENTIFICAZIONE DELLA MACCHINA). Tragen Sie sofort nach dem Kauf die Kennnummern (3 - 5 - 6) in die entsprechenden Felder auf dem Kennungsschild der Maschine ein  2.1 - KENNZEICHNUNG DER MASCHINE). As soon as you have purchased the machine, write the machine identification data (3 - 5 - 6) found on the identification label in the spaces provided  2.1 - IDENTIFICATION OF THE MACHINE). Tout de suite après l’achat, transcrire dans les espaces prévus les données d’identification (3 - 5 - 6) qui sont indiquées sur l’étiquette d’identification de la machine  2.1 - IDENTIFICATION DE LA MACHINE). Onmiddellijk na aankoop worden de identificatiegegevens (3 - 5 - 6) genoteerd in de ruimten op het identificatielabel van de machine  2.1 - IDENTIFICATIE VAN DE MACHINE).

Diese Anleitung auch für:

Tc 122-serie

Inhaltsverzeichnis