Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xk4-Serie Mit Starren Mähwerkhalterungen Und Xm-Serie; Xk-Serie Mit Starren Mähwerkhalterungen; Grundeinstellung; Betrieb - Stiga 85 Combi Gebrauchsanweisung

Frontmähwerk
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 85 Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
DE
3 MONTAGE
3.1 XK4-serie mit starren Mäh-
werkhalterungen und XM-serie
Beispiel für starre Mähwerkhalterungen, siehe 3:C
und 4:G.
1. Bringen Sie das Aggregat an seine Position vor
dem Gerät.
2. Kontrollieren Sie, ob die Mähwerkhalterungen
wie folgt am gerät montiert sind.
• Scheibe (3:D). Nur Geräte bis 2006.
• Mähwerkhalterung (3:C).
• Scheibe (3:B).
• Sicherungsring (3:A).
3. Verschrauben Sie die Arme aneinander. Siehe
Abb. 5.
4. Demontieren Sie die Riemenabdeckung (6:H)
durch Lösen die Schrauben (6:I).
5. Lösen Sie die Schrauben (7, 8:K) der
Riemenführung um einige Umdrehungen.
6. Stellen Sie die maximale Schnitthöhe ein.
7. Ziehen Sie den Riemen von der Riemenscheibe
des Mähwerks ab.
8. Legen Sie den Riemen um die Riemenscheibe
des Geräts und anschließend um die des
Mähwerks.
9. Ziehen Sie die Schrauben (7, 8:K) der
Riemenführung wieder an.
10.Spannen Sie den Riemen wie folgt.
XK4-serie:
Greifen Sie den Hebel des Riemenspanners mit
der linken Hand. Ziehen Sie am Hebel und
legen Sie den Riemenspanner mit der rechten
Hand auf die Riemenaußenseite. Siehe Abb. 9.
XM:
Spannen Sie den Riemen mithilfe der Span-
nrolle. Die Spannrolle muss an der Riemeninn-
enseite liegen und nach links ziehen (von der
Fahrerposition aus betrachtet). Siehe Abb. 11.
11.Montieren Sie die Riemenabdeckung (6:H) mit
die Schrauben (6:I).
12.Hängen Sie das Mähwerk im Geräteheber auf.
Siehe Abb. 13.
13.Bringen Sie das Mähwerk in seine Grundein-
stellung. Siehe "3.5".
3.2 XK-serie mit starren Mäh-
werkhalterungen
Beispiel für starre Mähwerkhalterungen, siehe 3:C
und 4:G.
1. Bringen Sie das Aggregat an seine Position vor
dem Gerät.
22
DEUTSCH
2. Kontrollieren Sie, ob die Mähwerkhalterungen
wie folgt am gerät montiert sind.
• Mähwerkhalterung (4:G).
• Scheibe (4:F).
• Sicherungsstift (4:E)
3. Verschrauben Sie die Arme aneinander. Siehe
Abb. 5.
4. Stellen Sie die maximale Schnitthöhe ein.
5. Legen Sie den Riemen um die Riemenscheibe
des Geräts.
6. Spannen Sie den Riemen wie folgt.
Spannen Sie den Riemen mithilfe der Span-
nrolle. Die Spannrolle muss an der linken Rie-
menseite liegen (von der Fahrerposition aus
betrachtet). Siehe Abb. 10.
7. Hängen Sie das Mähwerk im Geräteheber auf.
Siehe Abb. 13.
8. Bringen Sie das Mähwerk in seine Grundein-
stellung. Siehe "3.5".
3.3 Reifendruck
Justieren Sie den Reifendruck gemäß der folgen-
den Tabelle.
Gerät
XK-serie
XM-serie

3.4 Grundeinstellung

Damit das Mähwerk optimal arbeiten kann, ist eine
korrekte Grundeinstellung erforderlich. Diese liegt
vor, wenn sich die Hinterkante 5 mm über der
Vorderkante befindet. Demnach ist das Mähwerk
nach vorn geneigt.
Bringen Sie das Mähwerk in seine Grundeinstel-
lung, indem Sie es anheben und wie folgt fixieren.
Montieren Sie die Scheiben und Splinte im mittler-
en Loch. Siehe Abb. 15.

4 BETRIEB

Kontrollieren Sie, ob die zu mähende
Rasenfläche vollständig frei von Frem-
dkörpern ist (Steine usw.).
4.1 Schnitthöhe
Optimale Mähergebnisse werden erzielt, wenn das
oberste Drittel abgeschnitten wird. Demnach soll-
ten zwei Drittel der Graslänge stehenbleiben. Sie-
he Abb. 14.
Wenn hohes Gras stark beschnitten werden soll,
mähen Sie in zwei Durchgängen mit unterschiedli-
cher Schnitthöhe.
Druck (Bar)
Vorn
Hinten
0,6
0,4
0,4
1,2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

105 combi95 combi

Inhaltsverzeichnis