Bedienungsanleitung
(PVI-3.0/3.6/4.2-OUTD-DE-W Rev. 1.0)
G
5) Betriebsstörung-/Defektanzeige
Jedes Mal, wenn der Wechselrichter eine Betriebsstörung oder einen
Y
Defekt im System erfasst, leuchtet die gelbe LED auf und in der LCD-
R
Anzeige erscheint eine Meldung, die den erfassten Problemtyp angibt.
G
6) Anzeige des RS-485 Adressen-Eingabeverfahrens
Während der Installation blinkt die gelbe LED so lange auf, bis die
Y
Adresse
R
Eingabemodus der Adresse werden im Par. 6.3 gegeben.
G
7) Auskopplung des Netzes
Sollte bei einem im Betrieb stehendem System das Netz ausfallen, leuchtet
Y
die gelbe LED permanent auf.
R
5.4
Meldungen und Fehlercodes
Der Systemzustand wird anhand von Meldungen oder Fehleranzeigen an der LCD-
Anzeige angegeben.
Die nachstehenden Tabellen geben eine Zusammenfassung der beiden anzeigbaren
Signale.
WARNUNGEN geben den momentanen Zustand des AURORA an und stellen keine
Defekte dar. Seitens des Benutzers sind keinerlei Maßnahmen erforderlich. Sobald die
normalen Betriebsbedingungen des Systems wieder hergestellt wurden, werden die
Meldungen gelöscht. Siehe Spalte „W" in der nachstehenden Tabelle.
FEHLER geben einen möglichen Defekt am Gerät oder an den angeschlossenen Teilen
an. Die Alarmsignale werden zurückgesetzt, sobald die entsprechenden Ursachen behoben
wurden. Ausnahme sind hierbei die Defekte bezüglich der Erdisolation, die von
Fachpersonal behoben werden müssen. Die Fehleranzeige macht allgemein einen Eingriff
erforderlich. Dieser wird soweit wie möglich vom AURORA Wechselrichter selbst
verwaltet. Wo dies nicht möglich ist, gibt der Wechselrichter dem Personal, das mit der
Instandhaltung betraut wird, die erforderlichen Informationen zur Abhilfe des Defekts am
Gerät oder System. Siehe Spalte „E" in der nachstehenden Tabelle.
bestätigt
wird.
Weitere
Informationen
Seite 41 von 83
bezüglich
des