Bedienungsanleitung
(PVI-3.0/3.6/4.2-OUTD-DE-W Rev. 1.0)
MONTAGE
Die Montage und die Kühlung der Vorrichtungen müssen in Übereinstimmung mit den
Spezifikationen in der entsprechenden Dokumentation erfolgen.
Insbesondere dürfen die Komponenten während ihres Transports und ihrer Verbringung
nicht verbogen und/oder die Isolierabstände dürfen nicht geändert werden. Es darf zu
keinem Kontakt mit den elektronischen Komponenten und den für die Verbindung
ausgelegten Anschlüssen kommen.
Die elektrischen Komponenten dürfen weder beschädigt noch mechanisch zerstört werden
(potentielle Verletzungsgefahr).
ELEKTRISCHER ANSCHLUSS
Bei einem unter Spannung stehenden Wechselrichter müssen alle nationalen, für den
Unfallschutz geltenden Richtlinien eingehalten werden.
Die elektrischen Anschlüsse müssen in Übereinstimmung mit den entsprechenden
Vorschriften erfolgen, z.B. Leiterquerschnitte, Sicherungen, PE-Anschluss usw.
BETRIEB
Die mit Wechselrichtern ausgestatteten Systeme müssen in Übereinstimmung mit den
geltenden Sicherheitsnormen mit weiteren Kontroll- und Schutzvorrichtungen ausgestattet
werden, z.B.: unter Berücksichtigung der geforderten technischen Ausrüstungen, den
Unfallschutzregeln usw. verfahren. Jegliche Änderung der Einstellungen kann über die
Betriebssoftware erfolgen. Nach dem Auskoppeln des Wechselrichters aus dem
Versorgungsnetz dürfen die unter Spannung stehenden Teile und die elektrischen
Verbindungen nicht sofort angefasst werden, da die Möglichkeit geladener Kondensatoren
besteht. Aus diesem Grund müssen auch alle entsprechenden Zeichen und
Kennzeichnungen an den Vorrichtungen beachtet werden. Während des Betriebs muss
sichergestellt werden, dass alle Abdeckungen und Türen geschlossen sind.
INSTANDHALTUNG UND KUNDENDIENST
Die Angaben in der Herstelleranleitung müssen beachtet werden.
DIE GESAMTE DOKUMENTATION AN EINEM SICHEREN ORT AUFBEWAHREN
!
Seite 5 von 83