Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitungen Für Den Elektrischen Anschluss - Power One PVI-3.0-OUTD-DE-W Installationshandbuch Und Bedienungshandbuch

Wind-wechselrichter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
(PVI-3.0/3.6/4.2-OUTD-DE-W Rev. 1.0)
3.5
Vorbereitungen für den elektrischen Anschluss
ACHTUNG: Der elektrische Anschluss darf erst erfolgen, nachdem der
AURORA Wechselrichter sicher an der Wand befestigt wurde.
ACHTUNG: Der Anschluss des AURORA Wechselrichters an das
Stromversorgungsnetz darf ausschließlich nur von Fachkräften vorgenommen
werden und erst nachdem die entsprechende Genehmigung der Stromwerke, die
das Netz verwalten, vorliegt.
ACHTUNG: Hinsichtlich einer schrittweisen Beschreibung der korrekten
Verfahrensweise befolgen Sie bitte die in diesem Kapitel (und seinen
Paragraphen) gegebenen Anleitungen ebenso wie alle Sicherheitshinweise.
Jeglicher den nachstehenden Angaben nicht konforme Arbeitsschritt könnte zu
Gefahrenbedingungen für das Personal und Schäden an der Ausrüstung führen.
ACHTUNG: In der Planungsphase des Systems müssen die im Kapitel 8
(Technische Eigenschaften) angegebenen Nennwerte von Spannung und Strom
immer eingehalten werden. Bei der Systemplanung muss sichergestellt werden,
dass folgende Grenzwerte nie überschritten werden:
Maximale DC-Eingangsspannung: 600 Vdc unter allen Bedingungen.
Maximaler DC-Eingangstrom an den 2 Paralleleingängen: Beim Modell
PVI-4.2 max. 32 Adc, bei den Modellen PVI-3.0/3.6 max. 20 Adc.
ACHTUNG: Die nationalen und örtlichen Normen und Vorschriften
überprüfen, so dass die elektrische Installation und die Planung schließlich
diesen Anforderungen entspricht.
HINWEIS: In Übereinstimmung mit dem typischen Montageschema (siehe
Abb. 9) muss ein AC-Trenner mit Überlastungsschutz (breaker) für den
Anschluss des AURORA Wechselrichters an das Stromnetz verwendet werden.
Empfohlenen Eigenschaften des Trenners: 40 A und 240 VAC.
Seite 25 von 83

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pvi-3.6-outd-de-wAuroraPvi-4.2-outd-de-w

Inhaltsverzeichnis