Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Elektrischer Anschluss; Personalqualifikation; Pflichten Des Betreibers; Aufstellungsarten - Wilo EMU TR 14-40 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMU TR 14-40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
6
Installation und elektrischer
Anschluss
6.1

Personalqualifikation

6.2

Pflichten des Betreibers

6.3

Aufstellungsarten

6.4

Einbau

18

Installation und elektrischer Anschluss

▪ Propeller in regelmäßigen Abständen (2x jährlich) drehen. Dadurch wird ein Festsetzen
der Lager verhindert und der Schmierfilm der Gleitringdichtung erneuert. WAR-
NUNG! Es besteht Verletzungsgefahr durch scharfe Kanten am Propeller!
▪ Die Elastomerteile und die Beschichtung unterliegen einer natürlichen Versprödung. Bei
einer Einlagerung von mehr als 6 Monaten muss eine Rücksprache mit dem Kunden-
dienst erfolgen.
Nach der Lagerung das Rührwerk von Staub und Öl reinigen und die Beschichtungen auf
Beschädigungen kontrollieren. Beschädigte Beschichtungen vor der weiteren Verwen-
dung ausbessern.
▪ Elektrische Arbeiten: Eine Elektrofachkraft muss die elektrischen Arbeiten ausführen.
▪ Montage-/Demontagearbeiten: Die Fachkraft muss im Umgang mit den notwendigen
Werkzeugen und erforderlichen Befestigungsmaterialien für den vorhandenen Bau-
grund ausgebildet sein.
▪ Hebearbeiten: Die Fachkraft ist zum Bedienen von Hebevorrichtungen ausgebildet.
Nachweis laut BGV D8 oder lokalen Vorschriften.
▪ Lokal gültigen Unfallverhütungs- und Sicherheitsvorschriften der Berufsgenossen-
schaften beachten.
▪ Alle Vorschriften zum Arbeiten mit schweren und unter schwebenden Lasten beachten.
▪ Schutzausrüstung zur Verfügung stellen und sicherstellen, dass das Personal die
Schutzausrüstung trägt.
▪ Arbeitsbereich kennzeichnen und von umherliegenden Gegenständen freihalten.
▪ Unbefugte Personen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
▪ Wenn die Witterungsverhältnisse (z. B. Eisbildung, starker Wind) ein sicheres Arbeiten
nicht mehr ermöglichen, Arbeiten abbrechen.
▪ Um eine sichere und funktionsgerechte Befestigung zu ermöglichen, muss das Bau-
werk/Fundament eine ausreichende Festigkeit haben. Für die Bereitstellung und Eig-
nung des Bauwerks/Fundaments ist der Betreiber verantwortlich!
▪ Vorhandene Planungsunterlagen (Montagepläne, Ausführung des Betriebsraums, Zu-
laufverhältnisse) auf Vollständig- und Richtigkeit überprüfen.
▪ Stationäre Boden- und Wandmontage
▪ Flexible Montage mit Absenkvorrichtung
HINWEIS! Eine vertikale Aufstellung zwischen -90° und +90° ist anlagenabhängig
möglich. Für diese Aufstellung Rücksprache mit dem Kundendienst halten!
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Medien während der Montage!
Sicherstellen, dass der Installationsort während der Montage sauber und desinfiziert
ist. Wenn es zum Kontakt mit gesundheitsgefährdenden Medien kommen kann, fol-
gende Punkte beachten:
• Schutzausrüstung tragen:
⇒ geschlossene Schutzbrille
⇒ Mundschutz
⇒ Schutzhandschuhe
• Tropfmengen sofort aufnehmen.
• Angaben der Betriebsordnung beachten! Der Betreiber muss sicherstellen, dass
das Personal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat!
GEFAHR
Lebensgefahr durch gefährliche Alleinarbeit!
Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie Arbeiten mit Absturzgefahr sind
gefährliche Arbeiten. Diese Arbeiten dürfen nicht in Alleinarbeit erfolgen! Es muss
eine zweite Person zur Absicherung anwesend sein.
WILO SE 2019-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis