Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konsole Für Bodenmontage Austauschen; Störungen, Ursachen Und Beseitigung - Wilo EMU TR 14-40 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMU TR 14-40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
9.6.6
Konsole für Bodenmontage aus-
tauschen
4
3
Fig. 18: Konsole für Bodenmontage
10
Störungen, Ursachen und Be-
seitigung
42
Störungen, Ursachen und Beseitigung
11.Anschlusskabel in den Kabelhalter legen und Kabelhalter schließen. VOR-
SICHT! Kabelhalter noch nicht festdrehen!
12.Anschlusskabel ausrichten: Anschlusskabel macht einen kleinen Bogen, nicht ge-
strafft.
13.Kabelhalter fest verschließen.
14.Korrosionsschutz herstellen (z. B. Sikaflex):
- Dichtfuge zwischen Motorflansch und Rahmen.
- Langlöcher am Motorflansch bis zur Scheibe auffüllen.
▶ Rahmen gewechselt.
1
1
Kabelhalter für Zugentlastung
2
Konsole
3
Höhenraster
4
4x Befestigungsmaterial: Sechskantschraube, Scheibe, Sechskantmutter
Rührwerk auf fester Unterlage abgestellt.
Arbeiten mit zwei Personen ausführen!
Werkzeug liegt bereit.
1. Kabelhalter öffnen und Anschlusskabel herausnehmen.
2
2. Sechskantmuttern lösen und abdrehen.
3. Scheiben von den Sechskantschrauben abziehen.
4. 2. Person: Rührwerk von der Konsole abnehmen und Rührwerk halten.
5. Sechskantschrauben herausnehmen.
6. Sechskantschrauben in die neue Konsole einstecken.
HINWEIS! Höhenraster beachten! Der Propeller darf nicht am Boden anstoßen!
7. 2. Person: Rührwerk auf die Sechskantschrauben aufstecken.
8. Scheiben auf die Sechskantschrauben aufstecken.
9. Sechkantmuttern aufdrehen und fest anziehen. Max. Anzugsdrehmoment: siehe
Anhang.
10.Anschlusskabel in den Kabelhalter legen und Kabelhalter schließen. VOR-
SICHT! Kabelhalter noch nicht festdrehen!
11.Anschlusskabel ausrichten: Anschlusskabel macht einen kleinen Bogen, nicht ge-
strafft.
12.Kabelhalter fest verschließen.
▶ Konsole gewechselt.
GEFAHR
Gefahr durch gesundheitsgefährdende Medien!
Bei Rührwerken in gesundheitsgefährdenden Medien besteht Lebensgefahr! Wäh-
rend der Arbeiten folgende Schutzausrüstung tragen:
• geschlossene Schutzbrille
• Atemmaske
• Schutzhandschuhe
⇒ Die aufgeführte Ausrüstung ist die Minimalanforderung, die Angaben der
Betriebsordnung beachten! Der Betreiber muss sicherstellen, dass das Per-
sonal die Betriebsordnung erhalten und gelesen hat!
WILO SE 2019-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis