Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medienseitige Gleitringdichtung Austauschen; Rahmen Austauschen - Wilo EMU TR 14-40 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMU TR 14-40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
9.6.4
Medienseitige Gleitringdichtung
austauschen
4
2
Fig. 16: Gleitringdichtungswechsel
9.6.5

Rahmen austauschen

4
3
2
Fig. 17: Rahmen tauschen
Einbau- und Betriebsanleitung Wilo-EMU TR 14-40
Instandhaltung
7. Propeller von Hand drehen und auf Leichtgängigkeit prüfen.
▶ Propeller gewechselt. Ölmenge im Dichtungsgehäuse prüfen und gegebenenfalls
auffüllen.
1
Welle
2
Gleitringdichtung: Befederung
3
Gleitringdichtung: Gegenring
4
Dichtungsgehäuse
Rührwerk auf fester Unterlage abgelegt und gesichert.
1
Werkzeug liegt bereit.
Öl im Dichtungsgehäuse abgelassen.
3
Propeller demontiert.
1. Passfeder von der Welle abnehmen.
2. Befederung der Gleitringdichtung mit Stützscheibe von der Welle abziehen.
3. Gegenring der Gleitringdichtung aus dem Gehäusesitz drücken und von der Welle
abziehen.
4. Welle reinigen und auf Verschleiß und Korrosion prüfen. WARNUNG! Wenn die
Welle beschädigt ist, Rücksprache mit dem Kundendienst halten!
5. Welle mit entspanntem Wasser oder Spülmittel einschmieren. VORSICHT! Öl oder
Fett sind als Schmiermittel strengstens untersagt!
6. Neuen Gegenring der Gleitringdichtung mit Hilfe einer Montagevorrichtung in den
Gehäusesitz einpressen. VORSICHT! Gegenring beim Einpressen nicht verkanten.
Wenn der Gegenring beim Einpressen verkantet, bricht der Gegenring. Die Glei-
tringdichtung kann nicht mehr verwendet werden!
7. Neue Befederung der Gleitringdichtung mit Stützscheibe auf die Welle stecken.
8. Passfeder reinigen und in die Nut der Welle legen.
9. Propeller montieren.
▶ Gleitringdichtung gewechselt. Öl im Dichtungsgehäuse auffüllen.
1
Rahmen
2
4x Befestigungsmaterial: Sechskantschraube, Scheibe, Sechskantmutter
3
Motorflansch
1
4
Kabelhalter für Zugentlastung
Rührwerk auf fester Unterlage abgelegt und gesichert.
Motor abgestützt, sodass der Rahmen problemlos gewechselt werden kann.
Werkzeug liegt bereit.
1. Kabelhalter öffnen und Anschlusskabel herausnehmen.
2. Sechskantmuttern lösen und abdrehen.
3. Scheiben von den Sechskantschrauben abziehen.
4. Rahmen vom Motorflansch abziehen.
5. Motorflansch von Verschmutzungen reinigen, z. B. Ablagerungen, altes Dichtmate-
rial.
6. Sechskantschrauben aus dem Rahmen ziehen und im neuen Rahmen einstecken.
7. Sechskantschrauben mit Schraubensicherung benetzen.
8. Neuen Rahmen auf den Motorflansch aufstecken.
9. Scheiben auf die Sechskantschrauben aufstecken.
10.Sechkantmuttern aufdrehen und fest anziehen. Max. Anzugsdrehmoment: siehe
Anhang.
de
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis