Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Während Des Betriebs; Wartungsarbeiten - Wilo EMU TR 14-40 Einbau- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMU TR 14-40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
de
2.8
Während des Betriebs
2.9

Wartungsarbeiten

10
Sicherheit
▪ Am Einsatzort geltende Gesetze und Vorschriften zur Arbeitssicherheit und Unfallver-
hütung einhalten.
▪ Arbeitsbereich kennzeichnen.
▪ Arbeitsbereich eisfrei halten.
▪ Arbeitsbereich von umherliegenden Gegenständen freihalten.
▪ Wenn die Witterungsverhältnisse ein sicheres Arbeiten nicht mehr ermöglichen, Arbei-
ten abbrechen.
▪ Unbefugte Personen aus dem Arbeitsbereich fernhalten.
▪ Arbeiten immer durch zwei Personen ausführen.
▪ Bei einer Arbeitshöhe von mehr als 1 m (3 ft), Gerüst mit Absturzsicherung verwenden.
▪ Arbeitsbereich um das Gerüst absperren.
▪ Das Produkt vom Stromnetz trennen und gegen unbefugtes Wiedereinschalten sichern.
▪ Alle drehenden Teile müssen stillstehen.
▪ Sicherstellen, dass bei Arbeiten mit elektrischen Geräten keine Explosionsgefahr be-
steht.
▪ Nur technisch einwandfreie Hebezeuge verwenden.
▪ Wenn das Produkt angehoben wird, aus dem Schwenkbereich des Hebezeugs fernhal-
ten.
▪ Bei Arbeiten in geschlossenen Räumen oder Bauten können sich giftige oder ersticken-
de Gase ansammeln. Für ausreichende Belüftung sorgen und Schutzmaßnahmen laut
Betriebsordnung einhalten (Beispiele):
– Gasmessung vor dem Einstieg durchführen.
– Gaswarngerät mitführen.
– usw.
▪ Der Arbeitsbereich des Produkts ist kein Aufenthaltsbereich. Während des Betriebs dür-
fen sich keine Personen im Arbeitsbereich aufhalten.
▪ Schutzausrüstung laut Aushang der Betriebsordnung tragen.
▪ Der Bediener muss jede Störung oder Unregelmäßigkeit sofort seinem Verantwortlichen
melden.
▪ Wenn sicherheitsgefährdende Mängel auftreten, muss eine sofortige Abschaltung
durch den Bediener erfolgen:
– Ausfall der Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen
– Beschädigung der Gehäuseteile
– Beschädigung von elektrischen Einrichtungen
▪ Der Propeller darf an keine Einbauten oder den Wänden des Betriebsraums anstoßen.
Definierte Abstände zu den Einbauten und Beckenwänden laut den Planungsunterlagen
einhalten.
▪ Bei stark schwankendem Wasserstand geforderte Wasserüberdeckung mit einer Ni-
veauüberwachung sicherstellen.
▪ Das Produkt hat unter normalen Betriebsbedingungen einen Schalldruck von unter
85 dB(A). Der tatsächliche Schalldruck ist allerdings von mehreren Faktoren abhängig:
– Einbautiefe
– Installationsart
– Auslastung
– Eintauchtiefe
▪ Verletzungsgefahr durch Quetschen und heiße Betriebsmittel. Folgende Schutzausrüs-
tung tragen:
– Geschlossene Schutzbrille
– Schutzhandschuhe
– Sicherheitsschuhe
▪ Wartungsarbeiten immer außerhalb des Betriebsraums durchführen.
▪ Nur Wartungsarbeiten durchführen, die in dieser Einbau- und Betriebsanleitung be-
schrieben sind.
▪ Für Wartung und Reparatur nur Originalteile des Herstellers verwenden. Die Verwen-
dung von anderen als Originalteilen entbindet den Hersteller von jeglicher Haftung.
▪ Tropfmengen vom Fördermedium und dem Betriebsmittel sofort aufnehmen und nach
den lokal gültigen Richtlinien entsorgen.
Betriebsmittelwechsel
Bei einem Defekt im Motor kann in der Dichtungskammer ein Druck von mehreren Bar
entstehen! Dieser Druck entweicht beim Öffnen der Verschlussschrauben. Unachtsam
geöffnete Verschlussschrauben können mit hoher Geschwindigkeit herausschleudern!
Um Verletzungen zu vermeiden, die folgenden Anweisungen beachten:
▪ Vorgeschriebene Reihenfolge der Arbeitsschritte einhalten.
WILO SE 2019-01

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis