Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HAWE Hydraulik PLVC Technische Dokumentation Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

III. KONFIGURATION, DIAGNOSE UND PROGRAMMIERUNG
Direkt dargestellte Variablen
Physikalische SPS-Adressen, z.B. SPS-Ein- und Ausgänge, können auch direkt angesprochen werden.
Direkt dargestellte Variablen müssen deklariert werden; die Zuordnung symbolischer Namen ist dabei
nicht zwingend. In diesem Fall werden die Operanden mit ihren physikalischen Adressen – beginnend
mit dem „%"-Zeichen – angesprochen. Im Deklarationsblock wird vor der physikalischen Adresse –
getrennt durch ein Leerzeichen – das Schlüsselwort „AT" angegeben.
Beispiel:
Physikalische Operanden deklarieren
VAR
1
END_VAR
3
Es ist ratsam, symbolische Namen auch bei den direkt dargestellten Variablen einzusetzen. Eine
Änderung der Adresszuordnung beim Eingang I0.0 ohne symbolischen Namen erfordert eine Kor-
rektur sowohl im Deklarationsblock als auch im gesamten Programm an allen Stellen, an denen der
Eingang I0.0 eingesetzt wurde. Bei Änderung der Adresse I0.1 dagegen genügt eine Korrektur im
Deklarationsblock, da im Anweisungsteil der symbolische Name „Eingang_1" und nicht die Adresse
I0.1 verwendet wird.
Direkt dargestellte Variablen dürfen nur in POEs vom Typ „Programm" definiert werden.
Aufbau einer direkt dargestellten Variable
Für „Größe" können folgende Symbole eingesetzt werden:
158 / 366
I n p u t 1
AT
%IB0 . 0 : BOOL;
I
Q
Analog inputs:
Digital inputs:
Digital outputs:
Release: 2.0.6-0-g5b0081f (2019-08-12)
Digitaleingang
Digitalausgang
%IW
%IB
%QB
B 7845 Manual

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis