Anhang
7 Anhang
7.1 Glossar
Baudrate
Die Baudrate kennzeichnet die Anzahl der
Signalzustände, die pro Zeiteinheit übertragen
werden können. In einer binären
Übertragungseinrichtung kann ein Bit jeweils
einen Signalzustand darstellen (High oder
Low). Die Baudrate wird in Baud nach dem
französischen Ingenieur Baudot angegeben.
Allgemein entspricht die Baudrate nicht der
Übertragungsgeschwindigkeit (bps).
Betriebsspannung
Die Betriebsspannung ist die am Gerät im
Dauerbetrieb auftretende Spannung.
Sie darf die Dauergrenzspannung nicht
überschreiten und es müssen alle ungünstigen
Betriebsverhältnisse, wie z.B. mögliche Netz-
überspannungen über 1 min beim Einschalten
des Geräts, berücksichtigt werden.
Duplex
Als Duplex oder Full-Duplex (auch Gegen-
betrieb) wird der gleichzeitige Sende- und
Empfangsbetrieb bezeichnet. Bei der Daten-
übertragung zwischen zwei Geräten gibt es
prinzipiell drei Betriebsarten. Im Richtungs-
betrieb (Simplex) fungiert ein Gerät als Sender
und eines als Empfänger. Hier erfolgt kein
wechselseitiger Datenaustausch zwischen den
Geräten. Dies ist mit dem Wechselbetrieb
(Halbduplex oder Half Duplex) möglich.
EMV
Die europäische EMV-Gesetzgebung (DIN/VDE
0870) definiert die elektromagnetische
Verträglichkeit als „die Fähigkeit eines Gerätes,
in der elektromagnetischen Umwelt zufrieden-
stellend zu arbeiten, ohne dabei selbst elektro-
magnetische Störungen zu verursachen, die für
andere in dieser Umwelt vorhandene Geräte
unannehmbar wären."
ESD
= Electrostatic Discharge
Eine elektrische Ladung fließt auf nicht-
leitenden Oberflächen nur sehr langsam ab.
www.addi-data.de
Wird die elektrische Durchschlagsfestigkeit
überwunden, erfolgt ein schneller Potential-
ausgleich der beteiligten Oberflächen.
Der meist sehr schnell verlaufende Ausgleichs-
vorgang wird als Entladung statischer
Elektrizität (ESD) bezeichnet. Dabei sind Ströme
bis 20 A möglich.
FIFO
= First in, First out
Organisationsprinzip für die Bedienung von
Warteschlangen, bei dem die Abarbeitung von
Aufträgen in der gleichen Reihenfolge erfolgt
wie die Annahme. So werden z.B. beim Leeren
eines Speichers zuerst eingespeicherte Daten
als erste wieder ausgegeben.
Galvanische Trennung
Eine galvanische Trennung bedeutet, dass kein
Stromfluss zwischen der zu messenden
Schaltung und dem Messsystem stattfindet.
Grenzwert
Ein Überschreiten der Grenzwerte, selbst von
kurzer Dauer, kann leicht zur Zerstörung des
Bauelements bzw. zum (vorübergehenden)
Verlust der Funktionsfähigkeit führen.
Halbduplex
Bei diesem Datenübertragungsverfahren
werden Informationen zeitlich nacheinander in
beide Richtungen übertragen.
Handshake-Leitung
Mittels Handshake-Leitungen wird die
Übertragung von Nachrichtenbytes zwischen
den Geräten asynchron geleitet. Dieses
sogenannte Drei-Leiter-Handshaking ist ein
ineinander verschachteltes Verfahren, welches
das Senden und Empfangen von
Nachrichtenbytes auf den Datenleitungen ohne
Übertragungsfehler garantiert.
42
APCIe-7xx0