Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips M3860A Bedienungsanleitung Seite 44

Heartstart fr2+ defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3860A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5-2
Sicherheitsstufe
GEFAHR
GEFAHR
WARNUNG
VORSICHT
VORSICHT
Sicherheitsstufe
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
WARNUNG
VORSICHT
HEARTSTART FR2+ M3860A/M3861A
Mögliche Schock-, Feuer- oder Explosionsgefahr
DER HEARTSTART FR2+ IST NICHT ZUM EINSATZ AN GEFAHRENORTEN, SO
WIE DIESE IM AMERIKANISCHEN NATIONAL ELECTRICAL CODE (ABSÄTZE
500-503) DEFINIERT SIND, GETESTET ODER GENEHMIGT WORDEN. IM
EINKLANG MIT DEN KLASSIFIKATIONEN DER IEC (ABSCHNITT 5.5.) DARF
DER HEARTSTART FR2+ NICHT IN DER UMGEBUNG VON FEUERGEFÄHRLICHEN
SUBSTANZEN/LUFTGEMISCHEN EINGESETZT WERDEN.
DIE M3863A FR2 STANDARDBATTERIE NICHT WIEDER AUFLADEN.
Den HeartStart FR2+ nur wie in diesem Handbuch beschrieben einsetzen. Falsche
Verwendung des HeartStart FR2+ kann zum Tod oder zu Verletzungen führen. Drücken
Sie die Schocktaste nicht, wenn die Defibrillatorelektroden sich berühren oder offen und
exponiert sind.
Gefährlicher Stromausgang. Der HeartStart FR2+ darf nur von ausgebildetem Personal
bedient werden.
Kein Geräteteil des HeartStart FR2+ in Wasser oder andere Flüssigkeiten tauchen.
Keine Flüssigkeiten in den HeartStart FR2+ eindringen lassen. Das Verschütten von
Flüssigkeiten auf dem HeartStart FR2+ oder Zubehör vermeiden. Das Eindringen von
Flüssigkeiten in den HeartStart FR2+ kann das Gerät beschädigen oder zu Feuer- oder
Schockgefahr führen. Den HeartStart FR2+ oder das Zubehör nicht sterilisieren.
Ausgedehnte oder aggressive HLW an einem Patienten mit angelegten Defibrillatorelek-
troden kann die Elektroden beschädigen. Beschädigte Defibrillatorelektroden
auswechseln.
Die Verwendung von beschädigten oder abgelaufenen Geräten oder Zubehör kann dazu
führen, dass der HeartStart FR2+ nicht ordnungsgemäß funktioniert, und/oder Patient
oder Bediener verletzt werden.
HLW-Raten von weit über 100 Kompressionen pro Minute können zu einer inkorrekten
oder verzögerten Analyse durch den HeartStart FR2+ führen. Es gibt Bedingungen, unter
denen hierbei die Aufforderung angezeigt wird, keine weiteren Bewegungen auszuführen,
damit das Gerät die Rhythmusanalyse bestätigen kann.
Schlechter Elektroden-Patienten-Kontakt kann zu einer entsprechenden Aufforderung
zum Defibrillieren oder zu anderen Indikationen führen. Alle Strom- und
Patientenanschlüsse überprüfen.
Der HeartStart FR2+ wurde nur für den Einsatz mit von Philips genehmigtem
Zubehör entwickelt. Der HeartStart FR2+ funktioniert u. U. nicht ordnungsgemäß,
falls ungenehmigte Zubehörteile eingesetzt werden.
Mögliche Gerätefehlfunktion

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3861a

Inhaltsverzeichnis