Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips M3860A Bedienungsanleitung Seite 101

Heartstart fr2+ defibrillator
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für M3860A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS 1. Bei 80 MHz und 800 MHz gilt jeweils die Entfernung für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2. Diese Richtlinien sind möglicherweise nicht in allen Situationen gültig. Elektromagnetische Übertragung wird durch
Absorbierung und Reflektion durch Strukturen, Objekte und Personen beeinträchtigt.
a. In der Regel sind AEDs manchmal anfällig gegenüber Störungen, die durch Bewegungen des Patienten und/oder Notfallpersonals in
Umgebungen mit statischer Elektrizität (z. B. hohe Luftfeuchtigkeit, Synthetikteppiche, usw.) ausgelöst werden. Aus Sicherheitsgründen
beinhalten AEDs von Philips eine patentierte Methode zur Erkennung einer möglichen Beeinträchtigung des EKG-Signals durch derartige
Störungen und weisen den Benutzer dann an, alle Bewegungen einzustellen. In diesen Fällen ist es wichtig, Bewegungen in der Nähe des
Patienten während der Rhythmusanalyse zu minimieren, damit das analysierte Signal den Herzrhythmus des Patienten richtig wiedergibt.
b. Die ISM-Bänder (d. h. die industriellen, wissenschaftlicenh und medizinischen Bänder) zwischen 150 kHz und 80 MHz liegen bei 6.765 MHz
bis 6.795 MHz; 13.553 MHz bis 13.567 MHz; 26.957 MHz bis 27.283 MHz und 40.660 MHz bis 40.700 MHz.
c. Feldstärken für feste Transmitter wie Basisstationen für Funkgeräte, Handys und mobile Landfunkgeräte, Amateurfunkgeräte sowie AM und
FM Radio- und Fernsehsender können theoretisch nicht genau vorausgesagt werden. Zur Bewertung der elektromagnetischen Umgebung
fester RF-Transmitter sollte eine elektromagnetische Standortüberprüfung in Erwägung gezogen werden. Falls die gemessene Feldstärke am
Einsatzort des HeartStart die zutreffende RF-Übereinstimmungsstufe überschreitet, sollte der HeartStart FR2+ getestet werden, um den
normalen Betrieb zu verifizieren. Falls eine abnormale Leistung beobachtet wird, sind möglicherweise zusätzliche Maßnahmen erforderlich,
wie z. B. eine Neuausrichtung oder eine Standortverlegung des HeartStart.
Maximale Ausgangsleitung
des Transmitters (W)
0,01
0,1
1
10
100
Empfohlene Entfernung zwischen tragbaren und mobilen RF-
Kommunikationsgeräten und dem HeartStart FR2+ Defibrillator
Der HeartStart FR2+ Defibrillator ist zum Einsatz in elektromagnetischen Umge-
bungen vorgesehen, in denen Störungen durch RF-Strahlung kontrolliert werden.
Der Kunde bzw. der Bediener des FR2+ kann dazu beitragen, elektromagnetische
Störungen zu verhindern, indem die unten empfohlene Mindestentfernung zwi-
schen tragbaren und mobilen RF-Kommunikationsgeräten (Transmittern) und
dem FR2+ eingehalten wird (abhängig von der maximalen Ausgangsleistung der
Kommunikationsausrüstung).
Entfernung abhängig von der Transmitterfrequenz (m)
80 MHz bis 800 MHz
d = 0,6√ P
0,06
0,19
0,6
1.9
6.0
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 1,15√ P
0,115
0,36
1,15
3,64
11,5
F-3
F

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

M3861a

Inhaltsverzeichnis