Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Jacuzzi alimia Montageanweisung, Bedienung Und Wartung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für alimia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• spa eingehend kontrollieren, bevor mit der Installation begon-
nen wird und die korrekte Position der Verbindungsmuffen, Rohr-
leitungen und Rohrschellen überprüfen (sie dürfen nicht locker
sein).
I INSTALLATION
• Ihr spa ist so konstruiert, dass für seine Funktion nur der An-
schluss an das Stromnetz, die Erdung und der Ablauf (und even-
tuell der Wasseranschluss) vorzunehmen sind, wobei die An-
schlüsse bereits werkseitig vorbereitet sind (siehe beiliegendes
"Datenblatt Installationsvorbereitung").
• Für die Vorbereitung eines geeigneten Untergrundes muss das
Gesamtgewicht (mit Wasser und Personen) und die daraus fol-
gernde Bodenbelastung, je nach Modell, berücksichtigt werden.
Siehe auch das beiliegende Datenblatt Installationsvorbereitung.
i
• (
2) Der spa ist mit einem Ablassventil, das sich ungefähr in
der Mitte des Unterteils befindet, ausgerüstet; folglich muss in
der Nähe ein Ablaufschacht angelegt werden (siehe beiliegen-
des "Datenblatt Installationsvorbereitung").
• Für die regelmäßige Entleerung kann ein Rohr an den Ablauf
angeschlossen werden. Zuvor ist jedoch die sich am Boden be-
findliche Verschlussschraube auszuschrauben und der mitge-
lieferte Schlauchanschluss mit Dichtung anzubringen.
Hinweis
Zum Öffnen des Ventils muss der Stellring gegen den Uhr-
zeigersinn gedreht und gezogen werden.
Soll der whirlpool am Ablaufschacht fest angeschlossen werden,
empfiehlt es sich (für eine bessere Tragfähigkeit) zuerst das Ven-
til abzunehmen und in der Nähe des Ablaufschachts ein leicht
zugängliches Sperrventil anzulegen (
1
3
4
ACHTUNG
Falls der spa für die regelmäßige Befüllung an die
öffentliche Wasserleitung, die Trinkwasser liefert,
i
2, Det. D).
2
5
angeschlossen wird, muss vorher die örtliche Be-
hörde darüber in Kenntnis gesetzt und die Um-
weltschutzgesetze des jeweiligen Landes müssen
eingehalten werden. Für die EWG-Staaten ist die
Norm EN 1717 maßgebend.
• Für den Anschluss an das Stromnetz und seine Vorbereitung,
die Anleitungen im Datenblatt Installationsvorbereitung, Kap.
"Elektrische Anschlüsse" befolgen und beachten, dass sich der
Haupttrennschalter an einer sicheren und für den Benutzer zu-
gänglichen Stelle befinden muss.
Elektrische Anschlüsse
• Den Anschluss an der Klemmleiste wie in
führen.
HINWEIS: Falls die Versorgung mit doppelter oder mit
einer Drehstromleitung mit Nullleiter (380-415 V 2-3 N ~)
erfolgen soll, müssen vor dem Anschluss die gezeigten
Überbrückungsklemmen, die sich nahe der Klemmen-
leiste der Versorgung befinden, abgetrennt werden.
In Bezug auf die technischen Eigenschaften von Kabeln, Schal-
tern, usw. die Empfehlungen im beiliegenden Datenblatt Instal-
lationsvorbereitung, im Besonderen im Kapitel "ELEKTRISCHE
SICHERHEIT" beachten.
• Der Installateur muss geschützte Kabel mit ausreichendem
Querschnitt verwenden, die mindestens die Eigenschaften von
Typ H 05 VV-F aufweisen.
ACHTUNG
Im Hinblick auf die Leitungsquerschnitte sind ne-
ben der Stromaufnahme durch die Anlage auch
die Kabelwege, die Kabellänge, entsprechende
Schutzeinrichtungen und die spezifischen Richt-
linien für fest installierte elektrische Anlagen,
die im Installationsland des spa gültig sind, zu
berücksichtigen. Die Klemmleiste des Schalt-
kastens ist für die Aufnahme von Kabelquer-
schnitten bis max. 12 mm
• Um einen ausreichenden Schutzgrad gegen Spritzwasser ge-
mäß den geltenden Vorschriften zu garantieren und den An-
schluss an das Stromnetz zu vereinfachen, ist unabhängig vom
verwendeten Kabelquerschnitt am Schaltkasten eine Kabel-
klemme montiert worden.
• Der Installateur hat die vorstehenden Vorschriften einzuhalten und
wasserdichte Verbindungen an den Anschlussstellen zu ver-
wenden. Zudem hat er die im Installationsland des Whirl-
pools spa geltenden Richtlinien zu befolgen.
• Die Arbeiten des Installateurs beschränken sich auf die Durch-
führung des/der Kabel und den Anschluss der Leiter: "Phase"
an die Klemme L1 (evtl. auch L2 und L3), Nullleiter an die Klem-
me N und "Erde" an die entsprechende Klemme, mit dem Sym-
bol
(Abb. 4) gekennzeichnet. Nach dem Anschluss muss der
Installateur den Deckel wieder schließen und die Kabelklemme
so abdichten, dass der Spritzwasserschutz garantiert ist.
21
i
4 angegeben, aus-
2
ausgelegt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

SantoriniKiosEvvia

Inhaltsverzeichnis