Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Des Matrix 360° Vor Der Arbeit - Berner Matrix-2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 12
Überprüfung des MATRIX 360° vor der Arbeit
Überprüfung des Fehlers Lotpunkt / vertikales Linienkreuz:
- Stellen Sie den Laser in einem Raum mit 3m hoher Flachdecke auf.
- Horizontieren Sie das Gerat und schalten Sie sämtliche Vertikalstrahlen an.
- Markieren Sie den Lotpunkt am Boden und das Linienkreuz an der Decke.
- Drehen Sie den Laser um 180° und messen Sie den Abstand der markierten
Punkte zu Lotpunkt bzw. Linienkreuz.
- Die Abweichung sollte ± 1 mm nicht übersteigen, sonst muß der Laser justiert
werden.
Überprüfung der Vertikallinien:
- Befestigen sie ein Lot an der Decke bzw. an einer Wand.
- Horizontieren Sie das Gerät und schalten Sie sämtliche Vertikalstrahlen an.
- Überprüfen Sie nun jede der Vertikallinien, ob sie mit dem Lot übereinstimmen,
indem Sie das Instrument drehen und jede der Linien mit dem Lot in Deckung
bringen.
- Stimmen Lot und Vertikalstrahlen überein, ist der Laser justiert
Überprüfung der Horizontalebene:
1. Befestigen Sie den Laser auf einem Stativ oder einer horizontalen
Ebene circa 15cm von einer Wand A und 10m von einer Wand B entfernt.
2. Schalten Sie den Laser ein und warten Sie, bis sich das Gerät nivelliert hat.
3. Markieren Sie die Position des Laserstrahls auf der Wand A.
4. Nun drehen Sie den Laser um 180° und machen eine Markierung auf
der gegenüber liegenden Wand B.
5. Als nächstes positionieren Sie das Gerät circa 15cm von der Wand B.
6. Justieren Sie nun die Höhe des Lasergerätes, damit der Laserstrahl die
Markierung exakt trifft.
7. Nun drehen Sie das Gerät um 180° und richten den Laserstrahl auf die
Wand A. Markieren Sie nun die Position des Laserstrahls auf Wand A.
8. Wenn die Markierungen auf der Wand A übereinstimmen ist ihr Laser
gerät optimal kalibriert.
9. Sollten die Markierungen nicht übereinstimmen, messen Sie den Unter-
schied. Teilen Sie den ermittelten Wert durch zwei. Der neue Wert entspricht
einem Messfehler für die Distanz zwischen den beiden Wänden. Sollte der
Messwert 2mm auf 10m übersteigen, so ist eine Kalibrierung notwendig.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

240006

Inhaltsverzeichnis