Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oberfaden-Spannungslösung - Pfaff 3822-2/42 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Justierung
13
Oberfaden-Spannungslösung
.06.13
● Auslösekegel 1 ( Mutter 2 ) der Regel 1 entsprechend verdrehen.
● Nähfuß auf die Stichplatte aufsetzen lassen.
● Faden zwischen den Spannungsscheiben herausziehen.
● Zugstange 3 ( Schraube 4 ) bis zum spürbaren Anschlag nach unten ziehen.
● Die Nadelstange in u.T. bringen und den Einschalthebel von Hand betätigen.
● Handrad drehen bis der Nocken 5 auf dem höchsten Punkt des Auslösekegels 1 steht.
● Die Spannungsscheiben müssen jetzt mindestens 0,5 mm voneinander abstehen.
● Durch Drehen am Handrad die Verschiebewelle in Ausgangsstellung bringen.
● Der Nocken 5 muß jetzt eingefallen und die Oberfadenspannung voll wirksam sein.
● Auslösekegel 1 leicht einfetten.
13 - 44
Regel
1. In Ruhestellung der Fadenschneid-Einrichtung soll der Nocken 5 eingefallen sein und
zum Auslösekegel 1 einen Abstand von 0,5 mm haben.
2. Wenn der Nocken 5 auf dem höchsten Punkt des Auslösekegels 1 steht, sollen die
Spannungsscheiben mindestens 0,5 mm voneinander entfernt sein.
0,5 mm
Fig. 13 - 42
0,5 mm
1
2
5
3
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3822-2/44

Inhaltsverzeichnis