Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorsichtsmassnahmen - Garantie; Vorsichtsmassnahmen (Warnung ) - Sicherheits Vorkehrungen - Cristec YPOWER series Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
 
1. VORSICHTSMASSNAHMEN
 
Der CRISTEC‐Lieferumfang beinhaltet folgende Elemente:  
1 die elektronische Funktion Batterieladegerät enthaltendes Gehäuse 
Ein AC‐Eingang Steckverbinder (außer OEM‐Version) 
Ein DC‐Ausgang Steckverbinder (außer OEM‐Version) 
die vorliegende Bedienungsanleitung 
1 spezifische Verpackung 
Das  vorliegende  Dokument  gilt  für  die  auf  dem  Deckblatt  aufgeführten  Batterieladegeräte  der  Reihe  YPOWER 
(Erhältlich in Farbe auf unserer Website www.cristec.fr). 
Diese  Bedienungsanleitung  ist  für  Benutzer,  Installateure  und  Wartungspersonal  der  Geräte  bestimmt.  Diese 
Personen müssen das vorliegende Dokument vor Arbeiten an dem Ladegerät unbedingt zur Kenntnis nehmen. 
Diese Bedienungsanleitung muss sorgfältig aufbewahrt werden und vor jedem Eingriff eingesehen werden, denn sie 
enthält alle Informationen über die Bedienung des Gerätes. 
Dieses  Dokument  ist  Eigentum  von  CRISTEC;  alle  darin  enthaltenen  Informationen  gelten  für  das  dazugehörige 
Produkt. Die Firma behält sich das Recht vor, die Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern. 
 
V
1.1.
ORSICHTSMASSNAHMEN 
 
Klasse I Material gemäß der NF EN 60335‐2‐29 Norm. 
Die  Installationsvorschriften  sind  in  der  NFC  15‐100  Norm  und  der  spezifischen  Norm  « Kleine  Wasserfahrzeuge ‐ 
Elektrische Systeme ‐ Wechselstrom‐(AC)Anlagen» (ISO13297) enthalten. 
Die Installation muss von einem professionellen Elektriker oder einem Installateur ausgeführt werden. 
Das Wechselstromeingangsnetz muss vor jeder Arbeit über dem Gerät abgeschaltet werden. 
Dieses Gerät ist nicht bestimmt zur Kinderbenutzung. 
 
Allgemeine Vorkehrung 
 
Vor  jeder  Handhabung  des  Geräts  muss  der  Benutzer  unbedingt  die  vorliegende  Bedienungsanleitung 
aufmerksam lesen. 
 
Vorkehrung gegenüber der elektrischen Schlägen 
 
Stromschlag‐Hund  Lebensgefährsrisiko:  es  ist  ausdrücklich  verboten,  innerhalb  des  spannungsführenden 
Geräts einzugreifen. 
 
Maßnahmen gegen versehentlichen Verluststrom an der Erdleitung 
 
Die PE‐Anschlussklemme des Ladegerätes muss unbedingt an die Erdleitung der Anlage angeschlossen sein. 
Sie muss vor allen anderen Anschlussklemmen angeschlossen werden. 
Das Ladegerät muss vor jedem Unterspannungsetzen geschlossen werden. 
Versehentlicher  Verluststrom  zwischen  Phase  und  Erdleitung:  richten  Sie  sich  bezüglich  der 
Vorsichtsmaßnahmen beim Einbau nach der Norm NFC15‐100. 
Lassen  Sie  die  Anschlussarbeiten  von  einem  professionellen  Elektriker  oder  Installateur  durchführen.  Das 
Ladegerät muss an eine Anlage angeschlossen werden, die einen doppelpoligen Fehlerstromschutzschalter 
mit einer Empfindlichkeit von 30 mA hat. 
Versehentlicher  Verluststrom  zwischen  Lastkreis  und  Masse:  Die  Entdeckung  von  versehentlichem 
Verluststrom  an  der  Masse  muss  durch  eine  Schutzvorrichtung  außerhalb  des  Ladegerätes  gewährleistet 
werden (Vorrichtung mit Differenzstrom oder Isolationsprüfer). 
GARANTIE 
 
 
(W
)
ARNUNG
 
 SICHERHEITS VORKEHRUNGEN
 
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis