Seite 1
Manuel utilisateur des chargeurs de batteries YPOWER User manual YPOWER battery chargers Bedienungsanleitung YPOWER Batterieladegeräte Manual del usuario cargadores YPOWER Manuale d’uso caricabatterie YPOWER YPOWER 12V/16A YPOWER 12V/25A YPOWER 12V/40A YPOWER 12V/60A YPOWER 24V/12A YPOWER 24V/20A YPOWER 24V/30A S.A.S. CRISTEC 31 rue Marcel Paul ‐ Z.I. Kerdroniou Est 29000 QUIMPER ‐ FRANCE E‐mail: info@cristec.fr http://www.cristec.fr YPO‐1M‐2M‐A YPO-1M-2M-A...
Seite 2
Manuel d'utilisation en Français 2 Operating Manual in English 19 Bedienungsanleitung Deutsch 36 Manual de instrucciones en Castellano 53 Manuale d’uso in Italiano ...
Das vorliegende Dokument gilt für die auf dem Deckblatt aufgeführten Batterieladegeräte der Reihe YPOWER (Erhältlich in Farbe auf unserer Website www.cristec.fr). Diese Bedienungsanleitung ist für Benutzer, Installateure und Wartungspersonal der Geräte bestimmt. Diese Personen müssen das vorliegende Dokument vor Arbeiten an dem Ladegerät unbedingt zur Kenntnis nehmen. Diese Bedienungsanleitung muss sorgfältig aufbewahrt werden und vor jedem Eingriff eingesehen werden, denn sie enthält alle Informationen über die Bedienung des Gerätes. Dieses Dokument ist Eigentum von CRISTEC; alle darin enthaltenen Informationen gelten für das dazugehörige Produkt. Die Firma behält sich das Recht vor, die Spezifikationen ohne Vorankündigung zu ändern. – 1.1.
Seite 39
Die Größe und die Art der Schutsvorrichtung werden vom Installateur an die Risiken angepasst. Besondere Vorsichtsmaßnahmen werden für alle Anlagen empfohlen, die anfällig gegen Elektrolysevorgänge sind. Die Gesetze schreiben das Vorhandensein von Batterieschaltern am Ausgang am Plus‐ und am Minuspol vor. Maßnahmen gegen Blitzeinschlag In sehr stark gefährdeten geographischen Zonen kann es sinnvoll sein, einen Blitzableiter vor das Ladegerät zu schalten, um dessen irreversible Beschädigung zu verhindern. Maßnahmen gegen das Aufheizen des Gerätes Das Gerät ist für den Einbau an einer vertikalen Wand nach den in dieser Bedienungsanleitung gegebenen Anweisungen vorgesehen. Es ist unbedingt notwendig, 150mm um das Ladegerät Platz zu lassen. Der Installateur muss die notwendigen Vorkehrungen treffen, damit die Lufttemperatur am Eingang unter extremen Betriebsbedingungen unter 65 °C liegt. ...
Unsere Garantie gilt nicht bei: 1. Nichtbeachtung der vorliegenden Bedienungsanleitung 2. mechanischen, elektrischen oder elektronischen Veränderungen und Eingriffen an dem Gerät 3. unsachgemäßer Benutzung 4. Spuren von Feuchtigkeit 5. Nichtbeachtung der Spannungsversorgungstoleranzen (z.B. : Überspannung) 6. Fehlern beim Anschließen 7. Herunterfallen oder Stoß beim Transport, bei der Installation oder Bedienung 8. Eingriff von nicht von CRISTEC zugelassenen Personen 9. Eingriff in der Energiewandlungzone von einer nicht von CRISTEC zugelassenen Person 10. Anschluss von nicht von CRISTEC gelieferten Schnittstellen 11. Verpackungs‐ und Portokosten 12. durch den Transport und / oder die Beförderung hervorgerufene offensichtliche oder versteckte Mängel (Reklamationen müssen an den Transportunternehmer gerichtet werden) Unsere Garantie kann in keinem Fall einen Anspruch auf Schadensersatz begründen. CRISTEC kann nicht für Schäden aufgrund der Bedienung des Batterieladegerätes verantwortlich gemacht werden. ...
2.2. LLGEMEINE MERKMALE Die Ladegeräte bestehen aus zwei Zonen: Die Benutzerschnittstelle‐Zone Die Energiewandlungszone (Jeder Eingriff in dieser Zone ist verboten, bei Strafe des Ausschlusses der Garantie, CRISTEC‐Genehmigung vorbehalten) Die Befestigung des Ladegerätes erfolgt mit 4 Rundkopfschrauben M5 (Durchmesser des Schraubenkopfes < 10mm). Befestigungsabstand: siehe entsprechenden Plan im Anhangen 3 bis 5 je nach Modell. Abnehmbare Frontabdeckung Benutzerschnittstell Öffnungsschraube der Benutzerschnittstelle‐Zone (muss geschraubt sein, um den Schutz von Befestigung des Personen zu gewährleisten) Ladegerätes mit 4 Rundkopfschrauben M5 ...
Alle YPOWER Ladegeräte können automatisch und unterschiedslos ausgehend von einphasigen Netzen von 90 bis 265 VAC und von 47 bis 65Hz arbeiten. Generatoren Das CRISTEC Batterieladegerät ist für den Betrieb mit Generator konzipiert. Achtung : In bestimmten Fällen können Generatoren bedeutende Überspannungen erzeugen, insbesondere während der Startphase. Überprüfen Sie vor Anschluss des Ladegerätes die Kompatibilität der Eigenschaften des Generators mit denen des Ladegerätes: Leistung, Spannung, Überspannung, Frequenz, ...
Seite 43
Der Kabeltyp (H07‐VK, MX…) muss vom Installateur je nach Anwendungstyp und den gültigen Normen festgelegt werden. Für Anwendungen, bei denen das Netz in 115VAC oder 230VAC sein kann, unbedingt die für 115VAC empfohlenen Querschnitte wählen. Unbedingt Ansatzstücke mit Isolationsflansch in Übereinstimmung mit den Installationsnormen für den Anschluss des Netzeingangs für Wechselstrom. Die Größe der vorgeschalteten Schalter muss den Bedürfnissen des Gerätes entsprechen. Montage des AC Netzsteckers Für den Wechselstromeingang muss in jedem Fall ein (im Lieferumfang nicht enthaltener) WAGO‐Steckverbinder des Typs WINSTA Art.‐Nr. 770‐103 verwendet werden. ...
3.2.2. Batterien‐Verbindungskabel Trennen Sie die Batterien vor jeder Schaltung und Anschluss der Steckerverbinder. Vor dem Unterspannungsetzen unbedingt die Kompatibilität von Spannung und Strom und die Konfiguration je nach angeschlossenem Batterietyp prüfen. Prüfung der Ladespannung Vor dem Anschluss der Batterien an das Ladegerät muss unbedingt ihre Polarität geprüft werden. Überprüfen Sie auch die Spannung der Batterien mit Hilfe eines geeichten Voltmeters. Ein zu niedriger Spannungswert bei einigen Batterientypen kann eine irreversible Beschädigung und somit die Unmöglichkeit des Aufladens anzeigen. Bis 3m Länge müssen die Batterie‐Verbindungskabel unbedingt einen größeren oder mit den Werten in der untenstehenden Tabelle identischen Querschnitt haben: ...
3.2.3. Maßnahmen gegen von dem Gerät erzeugte elektromagnetische Störungen Wir empfehlen einen Mindestabstand von 2 m zwischen dem Ladegerät und der potenziell empfindliche Geräte. Für alle Anschlüsse geschirmtes Kabel benutzen (*). Die Abschirmung muss an der Sender‐ und an der Empfängerseite an die Masse angeschlossen sein. Die Länge der Kabel und die Anschlüsse der Abschirmungen maximal reduzieren. Die Kabel so nah wie möglich an den Massen herführen (lose Kabel und Schleifen sind zu vermeiden – die Kabel gegen die Massen drücken). ...
– ‐ 3.3. ONFIGURATION SWITCHES EINSTELLUNGEN ANZEIGER 3.3.1. Beschreibung Die YPOWER‐Ladegeräte sind mit Switches ausgestattet, das ermöglicht, das Ladegerät je nach Batterietyp und Einsatzbereich zu konfigurieren. 1 = ON 0 = OFF ...
3.3.2. Konfiguration nach Batterietyp Spannung Spannung Maximale Dauer Maximale Dauer Switches Bezeichnung der mit BOOST mit BOOST des BOOST bei des ABSOPTION Konfiguration Batterietyp OFF ON /‐ 5% T bei +/‐ 5% T BOOST A B C D Bat typ offen 0 0 0 0 13.4V 14.1V 2H 4H freier Elektrolyt Bat type klassische geschlossen ...
Ausgangsspannung über den Potentiometer R432 einstellen (benutzen Sie das geeignete Werkzeug, um die Schraube des Potentiometers zu drehen) je nach: ‐ Batterietyp (nehmen Sie, wenn notwendig, Kontakt mit dem Batteriehersteller auf). ‐ Bedienungsart. ‐ Querschnitt und Länge der Ausgangskabel. ‐ Notwendigkeit oder Nichtnotwendigkeit der Boost‐Funktion. Bei Spezialbatterien wenden Sie sich bitte an einen professionellen Installateur, der die besonderen Einstellungen in Übereinstimmung mit den Spezifikationen des batterieherstellers und unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Anlage durchführt. CRISTEC kann im Falle der Beschädigung der Batterien oder des falschen Aufladens nicht haftbar gemacht werden. ...
3.3.5. Ladekurve BOOST in Position ON In dieser Konfiguration liefert das Ladegerät YPOWER eine Ladekurve mit 5 Status IUoU + automatische wöchentliche (switch F) + zurück um automatische BOOST : BOOST, ABSORPTION, FLOATING + REFRESH, Recycling REBOOST. V BOOST: BOOST Spannung (Siehe vorangehende Tabelle). V FLOATING: FLOATING Spannung(Siehe vorangehende Tabelle: Spannung ohne BOOST). T BOOST: Maximale Dauer des BOOST (Siehe vorangehende Tabelle ‐ Abstaz 3.3.2). T ABS: Maximale Dauer des ABSORPTION (Siehe vorangehende Tabelle ‐ Abstaz 3.3.2). BOOST‐phase : Startet automatisch bei Unterspannungsetzen des Ladegerätes, wenn die Batterie entladen ist. Der Strom ist hierbei maximal. ABSORPTION‐phase: Beginnt, sobald die Spannung den maximalen BOOST‐Wert erreicht hat. Der Strom beginnt sich zu verringern. Diese beiden Phasen zusammengenommen dauern maximal TBOOST (gemaß Konfiguration). Wenn der Strom einen Wert unter 20% des Nennstroms erreicht, beginnt automatisch die FLOATING‐Phase. Die Dauer und der Strom hängen vom Ladezustand der Batterie ab. ...
REFRESH‐phase : Es ist eine automatische Wochenzyklus, um die Batterieselbstentladung und Sulfatierung möglich zu verhindern und dann, um die Batterielebensdauer zu optimieren Dauer. Es wird nur nach einer vollständigen Wiederaufladezyklus (BOOST, ABSORPTION und FLOATING) auftreten. Das Ladegerät wird automatisch eine sichere Zeitspannungsschritt alle 7 Tage. REBOOST‐phase : Es ist auch automatisch und besteht in der Rückkehr zu einem BOOST‐Spannung, wenn die DC Nutzungen erfordern (dh nach einer vollständigen Wiederaufladezyklus BOOST, ABSORPTION und FLOATING, wenn ein paar konstante Gleich Verbräuche werden erkannt, das Ladegerät einen neuen kompletten Ladezyklus, einschließlich einem Neustart BOOST‐Phase). Diese BOOST‐phase wird nach einer gewissen Maß Batteriespannung während eines bestimmten Zeitraums erlaubt. BOOST in Position OFF In dieser Konfiguration liefert das Ladegerät YPOWER eine einstufige Ladekurve IU. Es erzeugt eine konstante Spannung und liefert den für die Batterie(n) notwendigen Strom. Die Aufladezeit hängt von dem Zustand der Batterie ...
Betrieb und die Lebensdauer des Produktes sind abhängig von der strengen Einhaltung der nachstehenden Empfehlungen. 4.2. ARTUNG DER GERÄTE Bei allen Wartungsarbeiten das Batterieladegerät vom Wechselstromnetz trennen. Wenn die Geräte in einer staubigen Umgebung stehen, sie regelmäßig durch Absaugen reinigen; Staubablagerungen können die Wärmeabführung beeinträchtigen. Den Ladezustand der Batterien alle 3 Monate überprüfen. Eine jährliche Überprüfung, ob Muttern und Schrauben fest angezogen sind, ist notwendig, um den einwandfreien Betrieb des Gerätes zu gewährleisten, insbesondere in gestörter Umgebung: Vibrationen, Stöße, starke Temperaturunterschiede, etc.. Eine komplette technische Kontrolle durch eine von CRISTEC empfohlene Person alle 5 Jahre wird empfohlen. Diese allgemeine technische Kontrolle kann auch in unseren Werken vorgenommen werden. 4.3. EPARATUR DER GERÄTE Bei allen Reparaturarbeiten das Batterieladegerät vom Wechselstromnetz und von den Batterien trennen. Im Falle von Sicherungsbruch die in dieser Anweisung empfohlene Sicherungsgröße und ‐typ beachten. Für jede Reparaturarbeit mit einem Vertragshändler oder die Firma CRISTEC Kontakt aufnehmen. This paragraph deals with equipment maintenance and repairs. Proper operation of the product and its service life ...
5. TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN YPO 12V‐16A, 12V‐25A, 24V12A Teilenummer YPO12‐16 YPO12‐25 YPO24‐12 Modell 12V/16A 12V/25A 24V/12A Empfohlene Batteriebank (Ah) 100‐200Ah 200‐300Ah 100‐200Ah Eingang Von 90 bis 265VAC einphasig automatisch Spannung Frequenz Von 47 bis 65Hz automatisch Eingangsstromaufnahme 230/115VAC 1.1/2.2A 1.7/3.4A 1.7/3.4A Empfohlene Leistung für einen 280W 435W 420W Generator Leistungsfaktor Leistung 90% typisch Eingangssicherungen T6,3A/250V ‐ SCHURTER MST 250 Art. 0034.6623 (F101) Ausgang 3 (einschließlich 1 für die Motorbatterie) +BAT E, +BAT 1 et +BAT 2 (integrierter Mosfet splitter) Batteriebankzahl 1 ‐BAT Jeder Anschluss kann allein benutzt werden und den gesamten Strom abgeben Gesamtnennstrom (+/‐ 7%) / ...
Seite 53
YPO 12V‐40A, 12V‐60A, 24V20A, 24V 30A Teilenummer YPO12‐40 YPO12‐60 YPO24‐20 YPO24‐30 Modell 12V/40A 12V/60A 24V/20A 24V/30A Empfohlene Batteriebank (Ah) 300‐500Ah 500‐700Ah 300‐500Ah 500‐700Ah Eingang Spannung Von 90 bis 265VAC einphasig automatisch Frequenz Von 47 bis 65Hz automatisch Eingangsstromaufnahme 230/115VAC 2.7/5.6A 4.4/8.7A 2.9/5.9A 4.5/8.8A Empfohlene Leistung für einen 700W 1050W 700W 1050W Generator Leistungsfaktor Leistung 90% typisch Eingangssicherungen T15A/250V ‐ 6,3x32 (F101) T15A/250V ‐ 6,3x32 (F101) Ausgang 3 (einschließlich 1 für die Motorbatterie) +BAT E, +BAT 1 et +BAT 2 (integrierter Mosfet splitter) Batteriebankzahl...
Seite 88
Annexe Appendix Anhang Anexo Allegato ...
Seite 89
ANNEXE 1 / APPENDIX 1 / ANHANG 1 / ANEXO 1 / ALLEGATO 1 YPO 12‐16 ‐ 12‐25 – 24‐12 Entrée / Input / Eingang / Entrada / Ingresso: K1 PE : Terre / Earth / Erde / Tierra / Terra ACN : Neutre / Neutral / Neutralleiter / Neutro / Neutro ACL : Phase / Phase / Phase / Fase / Fase Sorties / Outputs / Ausgang / Salidas / Uscita: J600 (‐Bat) ‐Batterie / ‐Battery / ‐Batterie / ‐Batería / ‐Batteria (+Bat E) +Batterie moteur (application marine) / +Engine battery (marine application) / +Motorstartbatterie (Einsatz auf See) / +Batería motor (aplicación marina) / +Batteria motore (Applicazione marina) (+Bat 1) +Batterie service 1 ou auxiliaire 1 / +Service battery 1or auxiliary 1 / +Hilfsbatterie 1 / +Batería servicio 1 o auxiliar 1 / +Batteria servizio o ausiliaria 1 (+Bat 2) +Batterie service 2 ou auxiliaire 2 / +Service battery 2 or auxiliary 2 / +Hilfsbatterie 2 / +Batería servicio 2 o auxiliar 2 / +Batteria servizio o ausiliaria 2 Réglages / Setting / Einstellungen / Ajustes / Regolazioni: A – B –C – D : Configuration des courbes de charges / Load curve setting / Konfiguration der ladekurve / Configuración de las curvas de carga / Configurazione della curva di carico ...
Seite 90
ANNEXE 2 / APPENDIX 2 / ANHANG 2 / ANEXO 2 / ALLEGATO 2 YPO 12‐40 – 12‐60 – 24‐20 – 24‐30 Entrée / Input / Eingang / Entrada / Ingresso: K1 PE : Terre / Earth / Erde / Tierra / Terra ACN : Neutre / Neutral / Neutralleiter / Neutro / Neutro ACL : Phase / Phase / Phase / Fase / Fase Sorties / Outputs / Ausgang / Salidas / Uscita: J601 (‐Bat) ‐Batterie / ‐Battery / ‐Batterie / ‐Batería / ‐Batteria (+Bat E) +Batterie moteur (application marine) / +Engine battery (marine application) / +Motorstartbatterie (Einsatz auf See) / +Batería motor (aplicación marina) / +Batteria motore (Applicazione marina) (+Bat 1) +Batterie service 1 ou auxiliaire 1 / +Service battery 1or auxiliary 1 / +Hilfsbatterie 1 / +Batería servicio 1 o auxiliar 1 / +Batteria servizio o ausiliaria 1 (+Bat 2) +Batterie service 2 ou auxiliaire 2 / +Service battery 2 or auxiliary 2 / +Hilfsbatterie 2 / +Batería servicio 2 o auxiliar 2 / +Batteria servizio o ausiliaria 2 Réglages / Setting / Einstellungen / Ajustes / Regolazioni: A – B – C – D : Configuration des courbes de charges / Load curve setting / Konfiguration der ladekurve / Configuración de las curvas de carga / Configurazione della curva di carico E : Configuration du BOOST / BOOST setting / Konfiguration der BOOST / configuración del BOOST / Configurazione ...
Seite 91
ANNEXE 3 / APPENDIX 3 / ANHANG 3 / ANEXO 3/ ALLEGATO 3 YPO 12‐16 ‐ 12‐25 – 24‐12 Zone de dégagement de 150mm autour du chargeur pour ventilateur et ouverture du chargeur. A clear area of 150mm all around the charger for proper ventilation and opening of the charger. Freiraum 150mm um das Ladegerät zur Belüftung and Öffnung des Ladegerätes. Area despejada de 150mm alrededor del cargador para su ventilación y apertura. Zona di disimpegno di 150mm intorno al caricabatteria per ventilazione ed apertura del caricabatteria. Ne rien déposer sur le chargeur. Never put anything on the charger. Nichts auf dem Ladegerät ablegen. No colocar nada sobre el cargador. Non poggiare nulla sui caricabatteria. Entrée AC Sorties DC AC Input DC outputs AC Eingang DC Ausgang Entrada AC Salidas DC Ingresso AC Uscita DC ...
Seite 92
ANNEXE 4 / APPENDIX 4 / ANHANG 4 / ANEXO 4 / ALLEGATO 4 YPO 12‐40 – 24‐20 Zone de dégagement de 150mm autour du chargeur pour ventilateur et ouverture du chargeur. A clear area of 150mm all around the charger for proper ventilation and opening of the charger. Freiraum 150mm um das Ladegerät zur Belüftung and Öffnung des Ladegerätes. Area despejada de 150mm alrededor del cargador para su ventilación y apertura. Zona di disimpegno di 150mm intorno al caricabatteria per ventilazione ed apertura del caricabatteria. Ne rien déposer sur le chargeur. Never put anything on the charger. Nichts auf dem Ladegerät ablegen. No colocar nada sobre el cargador. Non poggiare nulla sui caricabatteria. Sorties DC Entrée AC DC outputs AC Input DC Ausgang AC Eingang Salidas DC Entrada AC Uscita DC Ingresso AC ...
Seite 93
ANNEXE 5 / APPENDIX 5 / ANHANG 5 / ANEXO 5 / ALLEGATO 5 YPO 12‐60 – 24‐30 Zone de dégagement de 150mm autour du chargeur pour ventilateur et ouverture du chargeur. A clear area of 150mm all around the charger for proper ventilation and opening of the charger. Freiraum 150mm um das Ladegerät zur Belüftung and Öffnung des Ladegerätes. Area despejada de 150mm alrededor del cargador para su ventilación y apertura. Zona di disimpegno di 150mm intorno al caricabatteria per ventilazione ed apertura del caricabatteria. Ne rien déposer sur le chargeur. Never put anything on the charger. Nichts auf dem Ladegerät ablegen. No colocar nada sobre el cargador. Non poggiare nulla sui caricabatteria. Entrée AC Sorties DC AC Input DC outputs AC Eingang DC Ausgang Entrada AC Salidas DC Ingresso AC Uscita DC ...
Seite 95
❺ Montage 2 Batteries Service Mounting 2 Auxiliary Batteries Montage 2 Hilfsbatterien Montaje 2 Baterías Servicio Montaggio 2 Batterie Servizio ❻ Montage 3 Batteries Service Mounting 3 Auxiliary Batteries Montage 3 Hilfsbatterien Montaje 3 Baterías Servicio Montaggio 3 batterie Servizio Remarques: Dans cette configuration la priorité de charge se fait sur les batteries Service 2 et Service 3 Il est conseillé de câbler sur la sortie +BAT E le parc de batterie de plus faible capacité (Ah) ou le parc de batterie le moins sollicité ...