Einbau- und Betriebsanleitung
®
für ROBA-stop
Größe 4 – 1800
11. Option Einhandlüftung
Die Handlüftung ist werkseitig montiert und eingestellt!
Zusätzliche Teile zur Standardhandlüftung
6.6
Winkel
6.7
Zylinderschraube
Montage Einhandlüftung (Bild 7 und 8) werkseitig
Zur Montage der Einhandlüftung muss die Bremse abgebaut
und unbestromt sein.
VORSICHT
Der Montageablauf ist bei Bremsenkörper 1
und Bremsenkörper 2 (siehe Bild 7 und 8)
unterschiedlich. Bei falscher Reihenfolge der
Montage kann es zu einem Funktionsausfall der
Bremse kommen.
Montage Einhandlüftung an Bremsenkörper 1:
1.
Winkel (6.6) mit Zylinderschraube (6.7) in Schaltbügel (6.1),
wie in Bild 8 abgebildet, senkrecht zum Schaltbügel (6.1) ein-
schrauben und mit Loctite 243 sichern.
Anzugsmoment nach Tabelle 4 beachten!
2.
Handlüftstab (6.2) in Winkel (6.6) einschrauben und mit
Loctite 243 sichern.
3.
Linsenkopfschrauben (6.3) durch Langlochbohrungen des
Schaltbügels (6.1) stecken.
Achtung: Bei den Baugrößen 32, 64 und 100 kommt zwischen
Schraubenkopf und Schaltbügel (6.1) eine Scheibe.
4.
Linsenkopfschrauben (6.3) mit Schaltbügel (6.1) in die
Bohrungen des Spulenträgers (3) stecken.
5.
Auf richtige Lage des Schaltbügels (6.1) achten.
Schaltbügel (6.1) mit eingeschraubtem Handlüftstab (6.2)
muss über dem Bremsenkörper 1 liegen und
Handlüftstab (6.2) muss Richtung Maschinenwand zeigen.
6.
Druckfedern (6.4) ankerscheibenseitig auf Linsenkopfschrau-
ben (6.3) schieben und Sechskantmuttern (6.5) ansetzen.
7.
Die Sechskantmuttern (6.5) gleichmäßig anziehen, bis das
vorgeschriebene Einstellmaß "Y" (Bild 7 und Tabelle 3)
erreicht ist.
Bremsen-
körper 1
Bild 8
02/12/2010/TK/K/AM/GC
Seite 10 von 16
®
-silenzio
Type 896._ _ _._ _
(nicht bei Größe 300 bis 1800)
6.2
6.7
6.6
6.1
Montage Einhandlüftung an Bremsenkörper 2:
1.
Winkel (6.6) mit Zylinderschraube (6.7) in Schaltbügel (6.1),
wie in Bild 8 abgebildet, senkrecht zum Schaltbügel (6.1) ein-
schrauben und mit Loctite 243 sichern.
Anzugsmoment nach Tabelle 4 beachten!
2.
Handlüftstab (6.2) in Winkel (6.6) einschrauben und mit
Loctite 243 sichern.
3.
Druckfedern (6.4) auf Linsenkopfschrauben (6.3) stecken.
4.
Linsenkopfschrauben (6.3) mit aufgesteckten Druckfedern
(6.4) in die Bohrungen der Ankerscheibe (4) durch den Spu-
lenträger (3) stecken.
5.
Schaltbügel (6.1) auf die beiden Linsenkopfschrauben (6.3)
aufschieben und die Sicherungsmuttern (6.5) ansetzen.
Achtung! Bei den Baugrößen 32, 64 und 100 kommt
zwischen Schaltbügel und Sicherungsmutter eine Scheibe.
6.
Auf richtige Lage des Schaltbügels (6.1) achten.
Schaltbügel (6.1) mit eingeschraubtem Handlüftstab (6.2)
muss über dem Bremsenkörper 2 liegen und
Handlüftstab (6.2) muss von Maschinenwand weg
zeigen.
7.
Die Sicherungsmuttern gleichmäßig anziehen, bis das vorge-
schriebene Einstellmaß "Y" erreicht ist.
Tabelle 4:
Anzugsmomente Schraube Pos. 6.7
Größe
4
8
16
32
64
100
200
Einhandlüftung
30°
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
D-87665 Mauerstetten
Germany
Anzugsmoment für Zylinderschraube
Pos. 6.7 [Nm]
6
10
24
24
48
48
83
6.2
6.7
6.6
6.1
Bremsen-
körper 2
Tel.: 08341 / 804-0
Fax: 08341 / 804-421
http://www.mayr.de
E-Mail:
info@mayr.de
(B.8.7.D)