Einbau- und Betriebsanleitung
®
für ROBA-stop
Größe 4 – 1800
Mit diesen Sicherheitshinweisen wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben!
Erforderliche Schutzmaßnahmen durch den Anwender
Abdecken sich bewegender Teile zum Schutz gegen Quet-
schen und Erfassen.
Schutz gegen verletzungsgefährdende Temperaturen am
Magnetteil durch Anbringen einer Abdeckung.
Schutzbeschaltung: Beim gleichstromseitigen Schalten ist
die Spule durch eine geeignete Schutzbeschaltung gemäß
VDE 0580 zu schützen, die in mayr
integriert ist. Zum Schutz des Schaltkontaktes vor Abbrand
können bei gleichstromseitigem Schalten zusätzliche
Schutzmaßnahmen notwendig sein (z. B. Serienschaltung
von Schaltkontakten). Die verwendeten Schaltkontakte soll-
ten eine Mindestkontaktöffnung von 3 mm aufweisen und
zum Schalten von induktiven Lasten geeignet sein. Des wei-
teren ist bei der Auswahl auf ausreichende Bemessungs-
spannung sowie ausreichenden Bemessungsbetriebsstrom
zu achten. Je nach Anwendungsfall kann der Schaltkontakt
auch durch andere Schutzbeschaltungen geschützt werden
®
(z. B. mayr
-Funkenlöschung, Einweg- und Brückengleich-
richter), wodurch sich die Schaltzeit allerdings ändert.
Maßnahmen gegen Festfrieren der Reibflächen bei hoher
Luftfeuchtigkeit und tiefen Temperaturen.
Folgende Normen, Richtlinien und Vorschriften
wurden angewendet
DIN VDE 0580
2006/95/EG
CSA C22.2 No. 14-2010
UL 508 (Edition 17)
95/16/EG
EN 81-1
BGV C1
Folgende NORMEN sind unter anderem zu
beachten
DIN EN ISO 12100-1 und 2 Sicherheit von Maschinen
DIN EN ISO 14121-1
DIN EN 61000-6-4
EN 12016
EN 60204-1
02/12/2010/TK/K/AM/GC
Seite 4 von 16
®
-silenzio
Type 896._ _ _._ _
Sicherheitshinweise
®
-Gleichrichtern bereits
Elektromagnetische Geräte und
Komponenten, allgemeine
Bestimmungen
Niederspannungsrichtlinie
Industrial Control Equipment
Industrial Control Equipment
Aufzugsrichtlinie
Sicherheitsregeln für die Konstruk-
tion und den Einbau von Aufzügen
und Kleingüteraufzügen
(bislang VGB 70) Sicherheitsregeln
für bühnentechnischen Anlagen
Risikobeurteilung
Störabstrahlung
Störfestigkeit (für Aufzüge, Fahr-
treppen und Fahrsteige)
Elektrische Ausrüstung von
Maschinen
Haftung
Die in den Dokumentationen angegebenen Informationen, Hin-
weise und technischen Daten waren zum Zeitpunkt der Druckle-
gung auf dem neuesten Stand. Ansprüche auf bereits gelieferte
Bremsen können daraus nicht geltend gemacht werden.
Haftung für Schäden und Betriebsstörungen werden nicht
übernommen, bei:
- Missachtung der Einbau- und Betriebsanleitung,
- sachwidriger Verwendung der Bremsen,
- eigenmächtigem Verändern der Bremsen,
- unsachgemäßem Arbeiten an den Bremsen,
- Handhabungs- oder Bedienungsfehlern.
Gewährleistung
Die Gewährleistungsbedingungen entsprechen den
Verkaufs- und Lieferbedingungen von
Chr. Mayr GmbH + Co. KG.
Mängel sind sofort nach Feststellung bei mayr
gen.
Prüfzeichen
CE entsprechend der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
CSA/UL im Sinne der kanadischen und amerikanischen Normen
Kennzeichnung
®
mayr
-Komponenten sind eindeutig durch den Inhalt der Typen-
schilder gekennzeichnet:
Chr. Mayr GmbH + Co. KG
Eichenstraße 1
D-87665 Mauerstetten
Germany
Hersteller
®
mayr
Benennung/Type
Artikelnummer
Seriennummer
Tel.: 08341 / 804-0
Fax: 08341 / 804-421
http://www.mayr.de
E-Mail:
info@mayr.de
(B.8.7.D)
®
anzuzei-