11.
EINSTELLEN DER TONARMHÖHE (VTA)
Legen Sie eine Schallplatte auf und entfernen Sie den Nadelschutz vom Tonabnehmer . Nach Absenken des
Tonarmrohrs mit dem Lifthebel, muss das Tonarmrohr parallel zur Schallplatte stehen. Ist dies nicht
der Fall, kann nach Lösen der zwei Innensechskant-Schrauben in der Tonarmbasis der Schaft des Tonarmes soweit
in der Basis hinauf- bzw. hinunterbewegt werden, bis die Parallelität erreicht ist. Danach werden beide Schrauben
wieder gefühlvoll angezogen. Drehen Sie die Schrauben nicht zu fest, da ansonsten die Tonarm Basis beschädigt
warden kann.
VTA EINSTELLSCHRAUBEN
12.
AZIMUTEINSTELLUNG
Die Oberkante des Tonabnehmergehäuses muss parallel zur Plattenoberfläche ausgerichtet sein, damit der
Abtastdiamant die Rille genau abtasten kann
Am hinteren Ende des Tonarmrohres (11) befindet sich eine kleine Madenschraube, nach deren Lösen der
horizontale Abspielwinkel (Azimut) eingestellt werden kann.
Lösen Sie die Madenschraube (Achtung: Nicht heraus drehen!) soweit, dass sich das Tonarmrohr (11) leicht
um seine Längsachse drehen lässt. Mit Hilfe z.B. eines Geodreieckes lässt sich nun die Oberkante des
Tonabnehmergehäuses parallel zur Schallplatte einstellen. Dazu stellen Sie das Geodreieck mit seiner
Basislinie auf den Plattenteller und richten die Oberkante des Tonabnehmergehäuses an den Parallellinien
aus.
AZIMUTH EINSTELLSCHRAUBEN
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject The Classic Evo · Revision 2019.03.26
11