Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
Pro-Ject Debut Carbon/Phono USB

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pro-Ject Audio Systems Pro-Ject Debut Carbon Phono USB

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Pro-Ject Debut Carbon/Phono USB...
  • Seite 2 © Audio Trade GmbH · Pro-Ject Debut Carbon/Phono USB / Ortofon OM 10 · Version 15.11.2013...
  • Seite 3: Bedienelemente Und Anschlussstellen

    Pro-Ject Debut Carbon/Phono USB Einleitung Wir bedanken uns für den Kauf eines Plattenspielers von Pro-Ject Audio Systems. Das Gerät kann bei genauer Beachtung dieser Anleitung in kurzer Zeit Schritt für Schritt montiert und in Betrieb genommen werden. Verschaffen Sie sich zunächst an Hand der nebenstehenden Abbildungen und der folgenden Teileliste einen Überblick über alle Bedienelemente und Anschlussstellen.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Verbinden Sie den Netzstecker des Geräts nur dann mit einer Steckdose, wenn Sie sichergestellt haben, dass Ihre Netzspannung, der auf der Unterseite des Geräts angegebenen Spannung entspricht. Um in einer Gefahrensituation die Verbindung zum Stromnetz unterbrechen zu können, muss der Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen, oder das Gerät ausgeschaltet werden.
  • Seite 5: Aufsetzen Der Staubschutzhaube

    Connect It - NF-Kabel von Pro-Ject verbessern das Klangergebnis in aller Regel erheblich. Connect It - NF-Kabel von Pro-Ject Audio Systems finden Sie im Internet unter: www.audiotra.de/project. Der empfohlene Abschlusswiderstand für den werkseitig montierten Tonabnehmer ist 47kOhm – Phono MM.
  • Seite 6 Wechseln der Abspielgeschwindigkeit Zum Abspielen von Schallplatten mit 45 und *** 78 U/Min legen Sie den Antriebsriemen (3) mit dem Werkzeug (3a) auf die untere, große Riemenscheibe des Pulley (2). Manche Single-Schallplatten mit 45 U/Min benötigen den beiliegenden, runden Zentrieradapter (22). Zum Umlegen des Antriebsriemens (3) muss der Plattenteller (5) und die Plattentellerauflage abgenommen werden.
  • Seite 7: Azimuteinstellung

    Azimuteinstellung Die Oberkante des Tonabnehmergehäuses muss parallel zur Plattenoberfläche ausgerichtet sein, damit der Abtastdiamant die Rille genau abtasten kann. ** Am hinteren Ende des Tonarmrohres (9) befindet sich eine kleine Madenschraube, nach deren Lösen der horizontale Abspielwinkels (Azimut) eingestellt werden kann. Maden- Lösen Sie die Madenschraube (Achtung: Nicht heraus drehen!) soweit, dass sich schraube...
  • Seite 8: Mögliche Bedienfehler Und Störungen

    Mögliche Bedienfehler und Störungen Plattenspieler von Pro-Ject Audio Systems werden mit größter Sorgfalt gefertigt und unterliegen ständigen Kontrollen. Störungen, die bei allen technischen Geräten nie ganz auszuschließen sind, liegen nicht immer an Material- oder Fertigungsfehlern. Sie können auch durch Bedienfehler oder andere ungünstige Umstände auftreten.
  • Seite 9 Soll dieses Gerät nicht mehr genutzt und entsorgt werden, so nutzen Sie in Deutschland und Österreich die hierfür eingerichteten kommunalen Abgabestellen. In Deutschland können Sie auch den individuellen Entsorgungsservice des Vertriebs nutzen, Hinweise hierzu finden Sie unter www.audiotra.de/entsorgung. In der Schweiz kann das Gerät bei einem beliebigen Elektro-/TV- Einzelhändler zur Entsorgung abgegeben werden.

Inhaltsverzeichnis