ANTRIEBSRIEMEN
SUBTELLER
3.
MONTAGE UND ANSCHLUSS DES TONABNEHMERS
Falls ihr Plattenspieler ohne Tonabnehmer geliefert wurde, so können Sie Tonabnehmer mit Halbzoll-
Befestigung montieren. Verschrauben Sie den Tonabnehmer (mit angebrachtem Nadelschutz) mit der
Headshell (12). Setzen Sie hierfür die zwei Schrauben des Tonabnehmers in jeweils eine Rille der Headshell.
Ziehen Sie die Montageschrauben noch nicht fest.
Verbinden Sie den Tonabnehmer mit den Anschlussschuhen der Tonarminnenverkabelung wie folgt:
Weißes Kabel
Rotes Kabel
Blaues Kabel
Grünes Kabel
Nur eine genaue Justage des Tonabnehmers kann die hervorragenden Klangeigenschaften des Plattenspielers
voll zur Geltung bringen. Zum Einstellen des Tonabnehmers ist ein geeignetes Einstellwerkzeug wie z.B. die
beigepackte Justagelehre (2) notwendig. Sollte Ihnen das Justieren des Tonabnehmers zu schwierig erscheinen,
wird Ihnen Ihr Fachhändler gerne behilflich sein.
Wichtig: Das Einrichten von Tonabnehmer und Tonarm erfordert äußerste Vorsicht um Schäden am
Tonabnehmer und Tonarmlager zu vermeiden. Sollte Ihnen das Justieren des Tonabnehmers zu
schwierig erscheinen, wird Ihnen Ihr Fachhändler gerne behilflich sein.
4.
AUFLAGEKRAFT EINSTELLEN
Das mitgelieferte Gegengewicht (8) ist für Tonabnehmermassen von 7 - 14g (Nr. 183) geeignet. Stellen Sie
zuerst die Auflagekraft und danach die Antiskating-Kraft ein.
Platzieren Sie das Gegengewicht (8) etwa in der Mitte des Montagebereichs.
Bei ausgeschaltetem Motor und stehendem Plattenteller, platzieren Sie die Tonarmwaage (11) auf dem
Plattenteller. Um die für den vormontierten Tonabnehmer (Quintet RED) empfohlenen 23mN Auflagekraft (1mN
= 0,1g / 0,1 Pond) einzustellen, platzieren Sie die Spitze der Nadel etwas nach dem 20mN Punkt.
Um den Auflagedruck einzustellen, bewegen Sie bitte das Gegengewicht (8) vorsichtig am hinteren Ende des
Tonarmrohres entlang, bis der gewünschte Auflagedruck erreicht ist und die Tonarmwaage ausbalanciert ist.
Der Auflagedruck wird erhöht indem Sie das Gegengewicht (8) in Richtung des Tonabnehmers drehen und
reduziert indem Sie es von diesem weg drehen.
Sobald die Tonarmwaage ausbalanciert ist, haben Sie die korrekte Auflagekraft eingestellt. Sollte jedoch nicht
genügend oder gar zu viel Auflagedruck angewendet worden sein, wird sich die Waage entweder nicht bewegen
oder nach vorne kippen.
Please note: It is advised to remove stylus tip from gauge whilst making adjustments to avoid damage
to stylus.
8
© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject The Classic Evo · Revision 2019.03.26
Signal linker Kanal (L+)
Signal rechter Kanal (R+)
Signalmasse linker Kanal (L-)
Signalmasse rechter Kanal (R-)
FILZMATTE
PLATTENTELLER