Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

CEMO GS-MOBIL series Montage- Und Betriebsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
D
Montage- und Betriebsanleitung
1. Befüllen des Behälters
Die Kegelgriffe (Pos. 1, 6x) am Domdeckel werden
los geschraubt. Der Deckel (Pos. 2) wird geöffnet
und der Behälter kann über den Trichter (Pos. 3)
befüllt werden. In den Trichterboden ist ein Kegelsieb
eingehängt, welches verhindert, dass grobe Verun-
reinigungen in den Behälter gelangen.
Zur Beachtung: Der Behälter muss nach jedem
Befüllvorgang wieder verschlos­
sen werden. Der Behälter darf nur
bis zur Öffnung im Trichterboden
befüllt werden.
2. Entleeren des Behälters
Der Behälter wird über das Saugrohr mit dem
Anschluss gewinde 2 ½" (Pos. 4) entleert.
Zur Beachtung: Beim Entleeren des Behälters muss
die Entlüftungsleitung (Pos. 5)
geöffnet sein.
3. Leckanzeige-Sichtgerät LAS 39
Siehe Betriebsanleitung Leckanzeige-Sichtgerät
Zur Beachtung: Das Handrad für das Prüfventil ist
den Tankpapieren beigelegt.
4. Herstellen der Transportbereitschaft
Zum Transportieren des Behälters wird die Entlüftungs-
leitung (Pos. 5) mittels der Tankwagen kupplung (Pos. 6,
Vaterteil) vom Behälter getrennt. Die Öffnung wird
mittels dem Deckel, der an der Tankwagenkupplung
(Pos. 6) befestigt ist, verschlossen.
Zur Beachtung: Sämtliche Öffnungen des Be häl­
ters müssen beim Transport fest
verschlossen sein.
4
5. Wiederkehrende Prüfungen, Inspektionen
Die CEMO GS-MOBIL ist nach ADR, 6.5.4.4.1 a,
in Abständen von nicht mehr als fünf Jahren einer
zuständigen Behörde zufriedenstellenden Inspektion
im Hinblick auf die Übereinstimmung mit dem Bau-
muster, einschließlich der Kennzeichnung sowie den
inneren und äußeren Zustand und der einwand-
freien Funktion der Bedienausrüstung zu unterziehen.
Davon ausgenommen ist die Prüfung des Innen-
raumes, diese erfolgt erstmals nach zehn Jahren,
anschließend alle fünf Jahre.
Zur Beachtung: Ein Bericht über jede Inspektion
ist mindestens bis zur nächsten
Inspektion vom Eigentümer aufzu­
bewahren.
Der Leckanzeiger ist mindestens einmal jährlich auf
Funktion zu prüfen. Dabei ist der Durchlauf der Leck-
anzeigeflüssigkeit am Prüfventil entsprechend 7.1 der
Betriebsanleitung zum Leckanzeige-Sichtgerät zu
prüfen.
Außerdem ist der Behälter nach ADR 6.5.4.4.1 b, in
Abständen von höchstens zweieinhalb Jahren einer
zuständigen Behörde zufriedenstellenden Inspektion
im Hinblick auf den äußeren Zustand und der ein-
wandfreien Funktion der Bedienausrüstung zu unter-
ziehen.
Wichtig
Nach ADR 5.2.1.2 und 5.2.1.4, ist jeder Gefahrstoff-
container für den Transport deutlich und dauerhaft mit
der UN-Nummer des Füllgutes und dem Gefahrzettel
zu versehen.
Die UN-Nummer für Gebrauchtöl (UN 1993) und der
Gefahrzettel (Flamme auf rotem Grund) sind in zwei-
facher Ausfertigung beigefügt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gs-mobil 600Gs-mobil 400

Inhaltsverzeichnis