Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anhang; Umstieg Zwischen Den Controllern - Beckhoff BX8000 Dokumentation

Busklemmen-controller für rs232/rs485
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7

Anhang

7.1

Umstieg zwischen den Controllern

Umstieg vom BCxx00 zum BCxx50/BCxx20
Dateinamen
Bei Busklemmen-Controllern der Serie BCxx50 und BCxx20 heißen Bibliotheken *.lbx und Programme
werden als *.prx gespeichert.
Merker Variablen
Die lokierten Merker Variablen
• der BCxx00 belegen %MB0...%MB511 (außer BC9000/BC9100: %MB0...%B4095).
• der BCxx20 belegen %MB0...%MB4095
• der BCxx50 belegen %MB0...%MB4095
Zustandsinformationen wie K-Bus-/Feldbus-Status, Zyklustick werden nicht in den BCxx50/BCxx20 kopiert.
Diese Informationen stehen in der TcSystemBCxx50.lbx für den BCxx50/BCxx20 als Funktion zur
Verfügung.
Die lokierten Merker arbeiten nicht als Retain-Variablen.
Retain-Daten
Die Retain-Daten müssen als VAR_RETAIN deklariert werden. Es stehen bis zu 2 kByte zur Verfügung.
SPS-Variablen
In der Default-Config fangen die SPS-Variablen ab %IB1000 und %QB1000 an.
Large Model
Gibt es nicht bei BCxx50 und BCxx20.
Max. Speicher:
• BCxx50: 48 kByte
• BCxx20: 128 kByte
Task Time
Die Task-Zeit wird im PLC-Control festgelegt, diese sollte auf eine realistisch Größe eingestellt sein (messen
der PLC Zykluszeit und des K-Busses). Die Background-Zeit entfällt.
Task-Konfiguration
Es steht maximal eine Task zur Verfügung. Diese Task muss konfiguriert werden.
PLC und Feldbusklemmen
Bei den Standard Busklemmen Controllern (BCxx00) gab es die Möglichkeit zu wählen, ob eine Busklemme
dem Feldbus oder der lokalen PLC zugewiesen wird.
In der Default-Konfiguration des BCxx50/BCxx20 sind alle Busklemmen der lokalen PLC zugewiesen. Eine
Zuordnung zum Feldbus ist hier nicht möglich.
BX8000
Version: 2.2.0
Anhang
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis