Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eurochron FWS-1600 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
100
95
75
25
5
D1
- Anzeige für Messwertübertragung
D2
- Anzeigefeld für Temperatur am Sensor und Funkkanal
0
D3
- Anschluss für externe Messsonde (nicht mitgeliefert)
D4
- Öse für Wandaufhängung
D5
- Schalter zur Wahl des Funkkanals
D6
- Batteriefach
D7
- Umschalter Maßeinheit °C / °F für Anzeige am Sensor
D8
- Taste für manuelle Datenübertragung zum Hauptgerät
D9
- Standfuß - bitte ausklappen, um den Sensor
DCF77 Signal
Die Uhren der FWS-1600-Reihe empfangen das DCF77-Signal,
das von Frankfurt /M. ausgesendet wird und in Zentraleuropa
empfangen werden kann. Uhren, die auf diese Weise gesteuert
werden, zeigen immer die korrekte Uhrzeit an, ohne dass Sie sie
einstellen müssen.
Verschiedene Faktoren haben Einfluss auf den Empfang des Syn-
100
chron- Signals. Für optimalen Empfang plazieren Sie die Uhr
nicht in der Nähe von größeren Metallgegenständen oder Elek-
95
trogeräten. Negativ kann sich auch die Aufstellung nahe anderer
Strahlungsquellen oder in Gebäuden mit Stahlbetonkonstruktion
75
auswirken. Ideal ist ein Standplatz in der Nähe eines Fensters.
Nach ca. 2 bis 10 Minuten und in Abhängigkeit von der Signals-
tärke synchronisiert sich die Uhr mit dem DCF-Signal. Danach
25
stellen sich die Zeiger selbsttätig auf die korrekte Uhrzeit ein. Ein
manuelles Einstellen der Uhrzeit ist nicht möglich. Daher raten
5
wir Ihnen dringend, außerhalb der Reichweite der DCF-Signale
die obere Batterie nicht herauszunehmen. Andernfalls zeigt die
Uhr
dauerhaft
0
aufzustellen
12:00
an.
7
7
100
95
75
25
5
0
100
95
75
25
5
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis