Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
100
95
75
25
5
0
100
95
75
25
5
0
3
1
100
95
75
25
5
0
100
95
75
25
5
0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Eurochron FWS-1600

  • Seite 2 Bedienungsanleitung . Owner's Manual . Gebruiksaanwijzing . Mode d' emploi . Istruzioni per l'Uso . Manual de instrucciones Instrukcja Obs³ugi .
  • Seite 3: Leistungsmerkmale

    Batterien: Hauptgerät: 3 Stück 1,5 V, Größe AA Außensensor: 2 Stück 1,5 V, Größe AAA Ø Abmessungen: Hauptgerät: 205 x 90 x 35 mm Außensensor: 195 x 60 x 25 mm www.eurochron.de © 2006 Copyright, Hersteller: Eurochron GmbH, Germany...
  • Seite 4: Batterien Wechseln

    Nehmen Sie das Gerät in Betrieb Ihre Wetterstation benötigt insgesamt 5 Batterien: • 3 Batterien des Typs “1,5 V, AA” für das Hauptgerät, und • 2 Batterien des Typs “1,5 V, AAA” für den Außensensor. Die Batterien haben wir bereits für Sie eingelegt. Zum Schutz vor einer vorzeitigen Entladung sitzt ein Isolierstreifen zwischen den Polen.
  • Seite 5 Ø Wenn Sie die obere Batterien korrekt eingesetzt haben, stellt das Gerät die Zeiger auf 12 Uhr ein. Ø Wenn Sie die unteren Batterien korrekt eingesetzt haben, er- tönt ein kurzes akustisches Signal. Batterien des Außensensors wechseln Ø Drehen Sie mit einem passenden Schlitzschraubendreher die Schraube, die den Batteriefachdeckel hält, heraus.
  • Seite 6: Die Bedienelemente

    Die Bedienelemente ZIffernblatt der funkgesteuerten DCF-Uhr Luftdrucktrendanzeige Wetterprognosefeld Innentemperatur Datumsanzeige Luftfeuchtigkeit innen Anzeige für schwache Batterien im Außensensor Außentemperatur Tendenzanzeige der Außentemperatur Nummer des Außensensors, dessen Messwert gerade angezeigt wird. LIGHT - Uhrenbeleuchtung einschalten ON/OFF - zum Aktivieren und Beenden des Alarmrufs MODE - schaltet zwischen Datums- u.
  • Seite 7 - Standfuß - bitte ausklappen, um den Sensor aufzustellen DCF77 Signal Die Uhren der FWS-1600-Reihe empfangen das DCF77-Signal, das von Frankfurt /M. ausgesendet wird und in Zentraleuropa empfangen werden kann. Uhren, die auf diese Weise gesteuert werden, zeigen immer die korrekte Uhrzeit an, ohne dass Sie sie einstellen müssen.
  • Seite 8: Zeitzonen Einstellen

    Zeitzonen einstellen Nachdem das Gerät das DCF-Signal erhalten hat und die korrekte Uhrzeit eingestellt hat, können Sie die Zeitzone verstellen, z. B. wenn Sie das Gerät mit in den Urlaub nehmen wollen. Drücken Sie dazu 6 Sekunden lang die LIGHT-Taste. Dann stellen sich die Zeiger eine Stunde vor, d.
  • Seite 9: Luftdruckmessung Und Wetterprognose

    ne Eingabe machen, kehrt das Gerät zur vorherigen Anzeige zurück). Ø Nun blinkt die Stundenanzeige im Display. Stellen Sie mit den +/— Tasten die Stunde der aktuellen Uhrzeit ein und drücken kurz die MODE-Taste zur Bestätigung. Ø Jetzt blinkt die Minutenanzeige im Display. Stellen Sie mit den +/—...
  • Seite 10: Temperatur- Und Luftfeuchtigkeitsmessung

    . . . bedeutet „sonnig”, . . . bedeutet „leicht bewölkt”, . . . bedeutet „wolkig”, . . . bedeutet „regnerisch”, . . . bedeutet „Wolkenbruch”. Ø Wenn das Gerät das passende Symbol anzeigt, drücken Sie die „+” Taste zur Bestätigung. Ø...
  • Seite 11 Ø Das Displaysegment für die Außentemperatur verfügt über eine Trendanzeige: . . . bedeutet „steigende Außentemperatur”, . . . bedeutet „gleichbleibende Außentemperatur”, . . . bedeutet „fallende Außentemperatur”. Minimal- / Maximalwerte anzeigen Ø Drücken Sie einmal die MAX / MIN - Taste, so zeigt das Dis- play für 5 Sekunden die bisher gemessenen Maximalwerte der Temperaturen innen und außen sowie der Luftfeuchtig- keit an.
  • Seite 12: Hinweis Zur Entsorgung

    Ø Wählen Sie nun mit der „+” Taste aus, ob Sie für die Tempe- ratur im Innenraum oder der bei einem der Außensensoren (sofern mehrere vorhanden sind) Alarmwerte eingeben möchten. Ø Danach drücken Sie einmal kurz die ALERT-Taste, um den Maximalwert des ausgewählten Sensors anschließend mit den +/—...
  • Seite 13 Ihrem Gebiet zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe. © 2006 Copyright Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten. Diese Anleitung ist urheberrechtsgeschützt. Alle Rechte vorbehalten. Weder die gesamte Anleitung noch Auszüge daraus dürfen ohne unser vorheriges schriftliches Einverständnis reproduziert werden. Hersteller: Eurochron GmbH, Germany www.eurochron.de...

Inhaltsverzeichnis