Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beckhoff KL31x2 series Dokumentation Seite 51

Präzise zweikanalige analogeingangsklemmen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit
Name
R37.1
SkipFIR
R37.0
Fast
Beispiele
Wert in R37
0x35C0
0x2660
0x1330
0x7FF1
0x3FF1
0x1001
Wert in R37
0x7FF2
0x3FF2
0x1002
R40: Kalibrierintervall
Dieses Register beinhaltet das Kalibrierintervall für die automatische Kalibrierung der Klemme. Die Einheit
ist 100 ms. Die automatische Kalibrierung kann im Feature-Register durch Bit R32.5 [} 49] aktiviert werden.
R44: Intervall für Zwangskalibrierung
Dieses Register beinhaltet das Intervall für die Zwangskalibrierung der Klemme. Dieses Intervall ist immer
ein Vielfaches (default: 3
ein Intervall für Zwangskalibrierung von 3 x 180 s = 540 s. Die Zwangskalibrierung kann im Feature-Register
durch Bit R32.5 [} 49] aktiviert werden.
R47: Anzahl stabiler Messwerte
Dieses Register beinhaltet die Anzahl der bei der Kalibrierung aufgenommenen stabilen Messwerte.
R48: Toleranz für Messwertstabilität
Dieses Register beinhaltet die vorgegebene Toleranz der stabilen Messwerte.
KL31x2
Beschreibung
0
FIR-Filter ist aktiviert.
bin
1
FIR-Filter wird umgangen.
bin
0
Fast-Step-Modus ist deaktiviert.
bin
1
Fast-Step-Modus ist aktiviert: trotz aktiver Filterstufe erfolgt
bin
eine schnelle Reaktion auf Sprünge am Eingang. Das Filter
wird in diesem Fall umgangen!
F
Stop
50 Hz
70 Hz
140 Hz
F
Grenz
39,6 Hz
77,36 Hz
158 Hz
) des Kalibrierintervalls (R40 [} 51]). Somit ergibt sich im Auslieferungszustand
dez
Version: 2.4.0
Zugriff aus dem Anwenderprogramm
Zykluszeit
140 ms
100 ms
50 ms
40 ms
20 ms
<4 ms
Zykluszeit
40 ms
20 ms
<4 ms
Default
0
bin
0
bin
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Kl3162Kl3172Kl3182Kl3132

Inhaltsverzeichnis