Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dokumentation
KL3361, KL3362
Oszilloskopklemmen
Version:
Datum:
2.1.0
26.02.2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff KL3361

  • Seite 1 Dokumentation KL3361, KL3362 Oszilloskopklemmen Version: 2.1.0 Datum: 26.02.2019...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Hinweise zur Dokumentation ...................... 5 Sicherheitshinweise ........................... 6 Ausgabestände der Dokumentation .................... 7 2 Produktübersicht ............................ 9 Allgemein ............................ 9 KL3361 - einkanalige Oszilloskop-Klemme .................. 10 Technische Daten der KL3361 ...................... 11 KL3362 - zweikanalige Oszilloskop-Klemme................... 12 Technische Daten der KL3362 ...................... 13 Triggermodule .......................... 14 3 Montage und Verdrahtung ........................ 15 Hinweise zum ESD-Schutz...................... 15...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Prozessabbild .......................... 51 5.1.1 Prozessabbild der KL3361.................... 51 5.1.2 Prozessabbild der KL3362.................... 51 5.1.3 Control- und Status-Bytes.................... 52 RAM- und ROM-Register......................... 56 5.2.1 Registerübersicht...................... 56 5.2.2 Registerbeschreibung......................  57 5.2.3 Beispiele für die Register-Kommunikation...............  65 6 Anhang .............................. 69 Support und Service ........................ 69 Version: 2.1.0...
  • Seite 5: Vorwort

    Patente: EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland. Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist.
  • Seite 7: Ausgabestände Der Dokumentation

    Version Firmware Hardware Firmware Hardware 2.1.0 2.0.0 1.1.0 0.6 09.05.2003 0.5 11.11.2002 0.4 18.10.2002 0.3 23.09.2002 0.2 09.09.2002 0.1 23.08.2002 Den Firm- und Hardware-Stand (Auslieferungszustand) können Sie der auf der Seite der Klemme aufgedruckten Seriennummer entnehmen. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 8 Beispiel mit Ser. Nr.: 35 04 1F 01: KK - Produktionswoche (Kalenderwoche) 35 - Produktionswoche 35 YY - Produktionsjahr 04 - Produktionsjahr 2004 FF - Firmware-Stand 1F - Firmware-Stand 1F HH - Hardware-Stand 01 - Hardware-Stand 01 Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 9: Produktübersicht

    Das Ergebnis oder die gesamten Messwerte werden zum übergeordneten Automatisierungsgerät transportiert. Unterstützte Buskoppler Die Oszilloskop-Klemmen KL3361 und KL3362 werden nicht von allen Buskopplern unterstützt. Zu diesen gehören der BK2000, BK3000, BK3100, BK4000, BK4500, BK5000, BK7500. KL3361 [} 10] Einkanalige Oszilloskopklemme für einen Eingangsspannungsbereich von -16 mV bis +16 mV.
  • Seite 10: Kl3361 - Einkanalige Oszilloskop-Klemme

    KL3361 - einkanalige Oszilloskop-Klemme Abb. 1: KL3361 Die analoge Eingangsklemme KL3361 ermöglicht das dezentrale Vorverarbeiten von Analogwerten. Die Eingangswerte werden mit einer Auflösung von 14 Bit digitalisiert und in einen internen Speicher geschrieben. Ein leistungsfähiger Prozessor kann die Werte vorverarbeiten. Grenzwerte, Maximal- und Minimalwerte werden ermittelt oder überwacht.
  • Seite 11: Technische Daten Der Kl3361

    Produktübersicht Technische Daten der KL3361 Einkanalige Oszilloskopklemme, -20 mV bis +20 mV Technische Daten KL3361 Anzahl der Eingänge 1 Analog, 1 Trigger Signalspannung U -20 mV bis +20 mV Eingangswiderstand > 1 MOhm (U Versorgungsspannung für die Messbrücke U 5 V , maximal 20 mA Auflösung 14 Bit (plus 1 Vorzeichenbit) Abtastrate (konfigurierbar) minimal 100 µs, (minimal 10 µs bei Fast-Sampling...
  • Seite 12: Kl3362 - Zweikanalige Oszilloskop-Klemme

    Error 1 (rot) in Vorbereitung Output (grün) Diese LED leuchtet, wenn der digitale Ausgang gesetzt ist. Error 2 (rot) in Vorbereitung Trigger (grün) Diese LED leuchtet, wenn ein Signal am Triggereingang anliegt. Kontaktbelegung siehe Anschluss der KL3362 [} 25]. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 13: Technische Daten Der Kl3362

    EN 60068-2-6 / EN 60068-2-27 EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN 61000-6-2 / EN 61000-6-4 Gewicht ca. 55 g Abmessungen (B x H x T) ca. 15 mm x 100 mm x 70 mm auf 35 mm Tragschiene nach EN 60715 Montage [} 15] Einbaulage beliebig Schutzart IP20 Zulassungen CE, ATEX [} 26], cULus KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 14: Triggermodule

    Die Triggermodule können kaskadiert werden. Dadurch ist ein äußerst flexibles Triggern auf den Ablauf von Ereignissen möglich. Bei kaskadierten Triggermodulen legt das Register Valid Trigger Time ein Zeitfenster fest, in dem das folgende Triggerereignis eintreffen muss. Passiert dies nicht, so wird alles zurückgesetzt und erneut auf das erste Triggerereignis gewartet. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 15: Montage Und Verdrahtung

    Personen) • Jede Busstation muss auf der rechten Seite mit der Endkappe EL9011 oder EL9012 abgeschlossen wer- den, um Schutzart und ESD-Schutz sicher zu stellen. Abb. 3: Federkontakte der Beckhoff I/O-Komponenten Tragschienenmontage WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich!
  • Seite 16: Abb. 4 Montage Auf Tragschiene

    Achten Sie bei der Montage der Komponenten darauf, dass der Verriegelungsmechanismus nicht in Konflikt mit den Befestigungsschrauben der Tragschiene gerät. Verwenden Sie zur Befesti- gung von Tragschienen mit einer Höhe von 7,5 mm unter den Klemmen und Kopplern flache Mon- tageverbindungen wie Senkkopfschrauben oder Blindnieten. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 17: Abb. 5 Demontage Von Tragschiene

    EL91xx, EL92xx) unterbrechen die Powerkontakte und stellen so den Anfang einer neuen Ver- sorgungsschiene dar. PE-Powerkontakt Der Powerkontakt mit der Bezeichnung PE kann als Schutzerde eingesetzt werden. Der Kontakt ist aus Sicherheitsgründen beim Zusammenstecken voreilend und kann Kurzschlussströme bis 125 A ableiten. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 18: Montagevorschriften Für Klemmen Mit Erhöhter Mechanischer Belastbarkeit

    Die Klemmen sind folgenden zusätzlichen Prüfungen unterzogen worden: Prüfung Erläuterung Vibration 10 Frequenzdurchläufe, in 3-Achsen 6 Hz < f < 60 Hz Auslenkung 0,35 mm, konstante Amplitude 60,1 Hz < f < 500 Hz Beschleunigung 5 g, konstante Amplitude Schocken 1000 Schocks je Richtung, in 3-Achsen 25 g, 6 ms Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 19: Anschluss

    • Die High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) enthalten Elektronik und Anschlussebene in einem Gehäuse und haben eine erhöhte Packungsdichte. Standardverdrahtung (ELxxxx / KLxxxx) Abb. 7: Standardverdrahtung Die Klemmen der Serien ELxxxx und KLxxxx sind seit Jahren bewährt und integrieren die schraublose Federkrafttechnik zur schnellen und einfachen Montage. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 20: Abb. 8 Steckbare Verdrahtung

    Die High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) der Serien ELx8xx und KLx8xx unterstützen keine steckbare Verdrahtung. Ultraschall-litzenverdichtete Leiter Ultraschall-litzenverdichtete Leiter An die Standard- und High-Density-Klemmen (HD-Klemmen) können auch ultraschall-litzenverdich- tete (ultraschallverschweißte) Leiter angeschlossen werden. Beachten Sie die unten stehenden Ta- bellen zum Leitungsquerschnitt! Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 21: Verdrahtung

    Leiter wird nach dem Abisolieren einfach in die Klemmstelle gesteckt. Das Lösen der Leitungen erfolgt, wie bei den Standardklemmen, über die Kontakt-Entriegelung mit Hilfe eines Schraubendrehers. Den zulässigen Leiterquerschnitt entnehmen Sie der nachfolgenden Tabelle. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 22: Schirmung

    0,25 ... 1,5 mm Leitungsquerschnitt (Aderleitung mit Aderendhülse) 0,14 ... 0,75 mm Leitungsquerschnitt (ultraschall-litzenverdichtet) nur 1,5 mm Abisolierlänge 8 ... 9 mm 3.4.3 Schirmung Schirmung Encoder, analoge Sensoren und Aktoren sollten immer mit geschirmten, paarig verdrillten Leitun- gen angeschlossen werden. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 23: Anschluss Der Kl3361

    Brückenschaltung oder Referenzeingang für die externe Versorgungsspannung der Messbrücke Versorgung der Messbrücke durch KL3361 Dimensionieren Sie den Gesamtwiderstand der Messbrücke so, dass der Strom, den die Oszilloskopklemme an den Klemmen UV+ und UV- zur Verfügung stellen muss in allen Betriebsfällen 20 mA nicht überschreitet.
  • Seite 24 Nach Änderung der externen Versorgungsspannung muss die Oszilloskopklemme zum Neuabgleich neu gestartet werden! Die interne Spannungsquelle schaltet automatisch ab, sobald von außen eine Spannung von über 5 V an die Klemmen UV+ und UV- der Oszilloskopklemme angelegt wird. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 25: Anschluss Der Kl3362

    Oszilloskopeingang Kanal 1 ( -10 V bis +10 V) Masse für Oszilloskopeingang Kanal 1(intern verbunden mit Klemme Nr. 8) 24V Trigger Triggereingang Masse für Triggereingang IN 2 Oszilloskopeingang Kanal 2 ( -10 V bis +10 V) Masse für Oszilloskopeingang Kanal 2 (intern verbunden mit Klemme Nr. 4) KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 26: Atex - Besondere Bedingungen (Standardtemperaturbereich)

    70°C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80°C ist, so müssen Kabel aus- gewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! • Beachten für Beckhoff-Feldbuskomponenten mit Standardtemperaturbereich beim Einsatz in explosions- gefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich von 0 bis 55°C! •...
  • Seite 27: Atex-Dokumentation

    Hinweise zum Einsatz der Beckhoff Klemmensysteme in explosionsgefährdeten Be- reichen (ATEX) Beachten Sie auch die weiterführende Dokumentation Hinweise zum Einsatz der Beckhoff Klemmensysteme in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) die Ihnen auf der Beckhoff-Homepage http://www.beckhoff.de im Bereich Download zur Verfügung steht! KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 28: Konfigurations-Software Ks2000

    Busklemmen sowie Feldbus Box Module stehen spezifische Dialoge zur Verfügung, mit deren Hilfe die Einstellungen leicht modifiziert werden können. Alternativ haben Sie vollen Zugriff auf sämtliche internen Register. Die Bedeutung der Register entnehmen Sie bitte der Registerbeschreibung. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 29 • Sie können per Monitoring das Ein- und Ausgangsabbild beobachten. • Zur Inbetriebnahme der Ausgangsmodule können im Ausgangsprozessabbild Werte vorgegeben werden. Sämtliche Möglichkeiten des Online-Modes können parallel zum eigentlichen Feldbus-Betrieb der Feldbusstation vorgenommen werden. Das Feldbus-Protokoll hat dabei natürlich stets die höhere Priorität. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 30: Parametrierung Mit Ks2000

    Das linke Fenster der KS2000 zeigt die Klemmen der Feldbusstation in einer Baumstruktur an. Das rechte Fenster der KS2000 zeigt die Klemmen der Feldbusstation grafisch an. Klicken Sie nun in der Baumstruktur des linken Fensters auf das Plus-Zeichen vor der Klemme, deren Parameter sie verändern möchten (Im Beispiel Position 2). Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 31: Abb. 15 Ks2000-Baumzweig Für Kanal 1 Der Kl3681

    Klicken Sie auf Einstellungen. Nun können Sie die Einstellungen der Oszilloskopklemme verändern. KL3361: • Triggerlogik [} 32] • Betriebsart und Triggerwerte [} 32] • Prozessdaten [} 34] KL3362: • Triggerlogik [} 34] • Triggerwerte [} 37] • Betriebsart [} 42] • Prozessdaten [} 38] KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 32: Masken Für Kl3361

    Aktion im Triggerfall ausgelöst werden soll (siehe Triggerlogik im Detail [} 41]). 4.3.2 Triggerwerte für KL3361 In der Registerlasche Triggerwerte können Sie die Betriebsart, die Skalierung sowie die Schaltschwellen, die Pulsbreite und die gültige Triggerzeit für die beiden Triggermodule der Oszilloskopklemme KL3361 einstellen. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 33: Abb. 17 Triggerwerte Für Kl3361

    Konfigurations-Software KS2000 Abb. 17: Triggerwerte für KL3361 • Betriebsart Legen Sie hier die Triggerart fest (siehe allgemeine Einstellungen im Detail [} 42]). • Allgemein Legen Sie hier die allgemeinen Triggereinstellungen fest (siehe allgemeine Einstellungen im Detail [} 43]). • Skalierung Legen Sie hier die Skalierung fest (siehe allgemeine Einstellungen im Detail [} 42]).
  • Seite 34: Prozessdaten Für Kl3361

    (DataOUT1 [} 51]) der KL3361 vorgeben wollen (siehe Ausgangsprozessdaten im Detail [} 45]). Eingangsprozessabbild • Datenwort 0 Wählen Sie hier aus, welcher Eingangswert mit dem Datenwort 0 (DataIN0 [} 51]) von der KL3361 zur Steuerung übertragen wird (siehe Eingangsprozessdaten im Detail [} 46]). • Datenwort 1 Wählen Sie hier aus, welcher Eingangswert mit dem Datenwort 1 (DataIN1 [} 51]) von der KL3361 zur Steuerung übertragen wird (siehe Eingangsprozessdaten im Detail [} 46]).
  • Seite 35: Abb. 19 Triggerlogik Für Kl3362

    Und-Gatter einen Triggerimpuls durchschalten soll (siehe Triggerlogik im Detail [} 40]). • Aktion Verbinden Sie den Ausgang des Und-Gatters mit der gewünschten Funktion um festzulegen, welche Aktion im Triggerfall ausgelöst werden soll (siehe Triggerlogik im Detail [} 41]). KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 36: Allgemeine Einstellungen Für Kl3362

    • Skalierung Kanal 1 Legen Sie hier die Skalierung für Kanal 1 fest (siehe allgemeine Einstellungen im Detail [} 42]). • Skalierung Kanal 2 Legen Sie hier die Skalierung für Kanal 2 fest (siehe allgemeine Einstellungen im Detail [} 42]). Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 37: Triggerwerte Für Kl3362

    Legen Sie hier die Triggerwerte für Triggermodul 2 fest (siehe Triggerwerte im Detail [} 44]). • Triggermodul 3 Legen Sie hier die Triggerwerte für Triggermodul 3 fest (siehe Triggerwerte im Detail [} 44]). • Triggermodul 4 Legen Sie hier die Triggerwerte für Triggermodul 4 fest (siehe Triggerwerte im Detail [} 44]). KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 38: Prozessdaten Für Kl3362

    Wählen Sie hier für das Triggermodul 4 aus, welchen Trigger-Parameter Sie mit dem Datenwort 3 (DataOUT1, Kanal 2 [} 51]) der KL3362 vorgeben wollen (siehe Ausgangsprozessdaten im Detail [} 45]). Eingangsprozessabbild • Datenwort 0 Wählen Sie hier aus, welcher Eingangswert mit dem Datenwort 0 (DataIN0, channel 1 [} 51]) von der KL3362 zur Steuerung übertragen wird (siehe Eingangsprozessdaten im Detail [} 46]). Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 39: Einstellungen Im Detail

    Triggereinstellungen [} 43] vorgeben. Digitaler Eingang Der Triggerimpuls wird vom Triggereingang (24 V Trigger) ausgelöst. Analoger Eingang 1 Der Triggerimpuls wird vom analogen Eingang 1 ausgelöst. Analoger Eingang 2 Der Triggerimpuls wird vom analogen Eingang 2 ausgelöst. (nur KL3362) KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 40 Registerlasche Triggerwerte [} 44] festlegen. analoger Eingang 2 Der Triggerimpuls wird durchgeschaltet, falls das Signal am unter Schaltschwelle analogen Eingang 2 der Oszilloskopklemme unter die festgelegte Schaltschwelle 2 fällt. Die Schaltschwelle können sie auf der (nur KL3362) Registerlasche Triggerwerte [} 44] festlegen. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 41 Wenn sie den Ausgang des Und-Gatters in Triggermodul 3 mit der Funktion Enable Trigger 4 verbinden, wird das Triggersignal an das freischalten (R40.5 Triggermodul 4 weitergegeben, das Sie zur Parametrierung über [} 62]) die Schaltfläche Modul 4 im Feld Auswahl erreichen können. (nur KL3362) KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 42: Allgemeine Einstellungen

    Schaltet die Funktion Autotrigger ein. Bei Autotrigger aktiv (R32.6 eingeschaltetem Autotrigger wird die [} 59]) Triggereinheit automatisch nach der default: nicht aktiviert Auswertung des vorhergehenden Ereignisses aktiviert. Dazu wird mit jeder neuen Auswertung im Statusregister 1 (SR1) das Bit 0 getoggelt. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 43 Hier können Sie einen Offset eingeben. Anwender-Offset (R33 Skalierung: [} 59]) Offset = Messbereichsendwert x default: 0 Parameter / Auflösung Beispiel für KL3361: 16 mV x 100 / 32767 = 0,049 mV Hier können Sie den Verstärkungsfaktor Anwender-Gain (R34 [} 59]) eingeben um den Eingangswert um diesen default: 256 Faktor zu skalieren.
  • Seite 44: Triggerwerte

    Legen Sie hier die Schaltschwelle für die Schaltschwelle 1 (R41 Triggerquelle des Triggermoduls 1 fest. [} 63]) Skalierung: default: 1000 Schwellwert = Messbereichsendwert x Parameter / Auflösung Beispiel für KL3361: 16 mV x 1000 / 32767 = 0,488 mV Legen Sie hier die Schaltschwelle für die Schaltschwelle 2 (R42 Triggerfreigabe des Triggermoduls 1 fest. [} 63]) Skalierung: siehe Schaltschwelle 1. default: 1000...
  • Seite 45: Ausgangsprozessdaten

    Wählen Sie hier für das Triggermodul 3 aus, welchen Trigger-Parameter Sie mit Datenwort 2 der Oszilloskopklemme vorgeben wollen (Trigger-Parameter siehe Datenwort 0). Datenwort 3  (nur KL3362) Wählen Sie hier für das Triggermodul 4 aus, welchen Trigger-Parameter Sie mit Datenwort 3 der Oszilloskopklemme vorgeben wollen (Trigger-Parameter siehe Datenwort 1). KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 46: Eingangsprozessdaten

    Anzahl Samples bis Analogwert größer Anzahl zu dem Zeitpunkt aufgenommenen Messpunkte, als der als Schaltschwelle Analogwert die Schaltschwelle überschritt. Anzahl Samples bis Analogwert kleiner Anzahl zu dem Zeitpunkt aufgenommenen Messpunkte, als der als Schaltschwelle Analogwert die Schaltschwelle unterschritt. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 47: Beispielprogramm Zur Kl-Register-Kommunikation Über Ethercat, Am Beispiel Der Kl3314

    Dieses Beispielprogramm (TwinCAT 3) erlaubt per AoE die Änderung einzelner Registerwerte der KL3314 wie die Auswahl des Element-Typs und charakteristische Einstellungen des Feature‑Registers R32 sowie die Anwenderskalierung Offset und Gain (R33/ R34) ähnlich wie per KS2000. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 48: Abb. 27 Einstellungen Der Kl3314 Über Die Visualisierung Von Twincat 3

    Vorbereitungen zum Starten des Beispielprogramms (tnzip - Datei/ TwinCAT 3) • Nach Klick auf den Download-Button speichern Sie das Zip-Archiv lokal auf ihrer Festplatte und entpacken die *.tnzip -Archivdatei in einem temporären Ordner. Abb. 28: Öffnen des *. tnzip - Archives Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 49: Abb. 29 Suche Der Bestehenden Hw-Konfiguration Zur Bestehenden Ethercat-Konfiguration

    Kontextmenü, in dem „Ändern der NetId“ auszuwählen ist. Die ersten vier Zahlen der NetId des Projektes sind einzutragen. die beiden letzten Werte sind i.d.R. 4.1. Beispiel: ◦ NetId des Projektes:       myComputer (123.45.67.89.1.1) ◦ Eintrag per „Change NetId...“:     123.45.67.89.4.1 KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 50: Zugriff Aus Dem Anwenderprogramm

    Über die beiden Index-Register R38 [} 61] und R39 [} 62] können Sie festlegen, welche Prozessdaten der Oszilloskopklemme • KL3361 mit den Registern DataIN11 [} 51] und DataIN12 [} 51] • KL3362 mit den Registern DataIN11 [} 51] und DataIN12 [} 51] (Kanal 1) oder DataIN21 [} 51] und DataIN22 [} 51] (Kanal 2)
  • Seite 51: Prozessabbild

    Mit dem Kommando WriteEnvCurvToFLASH (0x0202) können Sie die Daten dann spannungsausfallsicher im Flash-Speicher ablegen. Prozessabbild 5.1.1 Prozessabbild der KL3361 Die folgenden 5 Byte werden bidirektional zwischen KL3361 und Steuerung übertragen: Oszilloskop - Byte-0ffset (ohne Byte-0ffset (mit Format Eingangsdaten...
  • Seite 52: Control- Und Status-Bytes

    SB1.4 - reserviert SB1.3 bDigitalOutputStatus Zustand des digitalen Ausgangs SB1.2 bExtTriggerInput Zustand des Triggereingangs SB1.1 bEvalBufferDone Die Auswertung des Speichers ist abgeschlossen. Es sind gültige aktuelle Prozessdaten vorhanden. SB1.0 bTriggerDone Quittung für Triggerereignis, Werte wurden aufgezeichnet. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 53 Klemme zur Steuerung übertragen. SB1.7 SB1.6 SB1.5 SB1.4 SB1.3 SB1.2 SB1.1 SB1.0 Name bRegAccessQ Registernummer Legende Name Beschreibung SB1.7 bRegAccessQ Quittung Registerzugriff SB1.6 R Lesezugriff SB1.5 Registernummer Nummer des Registers, das gelesen oder beschrieben wurde. SB1.0 KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 54 (CB2.5-CB2.0) spezifizierte Register beschrieben. • Das Prozessdatenwort DataOUT3 [} 51] wird nicht für die Registerkommunikation verwendet, steht aber während der Registerkommunikation auch nicht für Prozessdaten zur Verfügung! CB2.5-CB2.0 Registernummer Nummer des Registers, das gelesen oder beschrieben werden soll. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 55 Klemme zur Steuerung übertragen. SB2.7 SB2.6 SB2.5 SB2.4 SB2.3 SB2.2 SB2.1 SB2.0 Name bRegAccessQ Registernummer Legende Name Beschreibung SB2.7 bRegAccessQ Quittung Registerzugriff SB2.6 R Lesezugriff SB2.5 Registernummer Nummer des Registers, das gelesen oder beschrieben wurde. SB2.0 KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 56: Ram- Und Rom-Register

    Rohwert des A/D-Wandlers R0 [} 57] R1 - R5 reserviert 0x0000 Diagnose-Register R6 [} 57] Kommando-Register 0x0000 R7 [} 57] Klemmenbezeichnung KL3361: 0x0D21 KL3361: 3361 R8 [} 57] KL3362: 0x0D22 KL3362: 3362 Firmware-Stand z. B. 0x3143 z. B. 12611 R9 [} 58] Multiplex-Schieberegister KL3361: 0x0128 KL3361: 296 R10 [} 58]...
  • Seite 57: Registerbeschreibung

    R63 [} 64] 5.2.2 Registerbeschreibung Die folgenden Register sind für jeden Signalkanal der Oszilloskopklemme vorhanden. Das bedeutet, diese Register sind • auf der einkanaligen KL3361 einmal vorhanden. • auf der zweikanaligen KL3362 zweimal vorhanden. R0: ADC-Rohwert Rohwert des Analog/Digital-Wandlers. R6: Diagnoseregister Im Diagnoseregister werden ab einer späteren Firmware-Version Diagnose-Informationen über den Zustand...
  • Seite 58 Zugriff aus dem Anwenderprogramm R9: Firmware-Stand Im Register R9 steht in hexadezimaler Codierung der Firmware-Stand der Klemme, z. B. 0x3144 (12612 R10: Schieberegisterlänge KL3361: 0x0128 KL3362: 0x0228 R11: Anzahl der Signalkanäle KL3361: 0x0128 KL3362: 0x0228 R12: Minimale Datenlänge KL3361: 0x2828 KL3362: 0x2828 R13: Datentyp Im Register R13 steht der Datentyp der Busklemme.
  • Seite 59 Register Trigger Delay (R52 [} 63]) festgelegt. R32.3 reserviert reserviert R32.0 reserviert R33: Anwender-Offset Vom Anwender veränderbarer Offset. Skalierung: Offset = Messbereichsendwert x Parameter / Auflösung Beispiel für KL3361: 16 mV x 100 / 32767 = 0,049 mV R34: Anwender-Gain Vom Anwender veränderbarer Verstärkungsfaktor. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 60 R37: Index-Register für Ausgangsdaten (Klemmenparameter) • Low Byte: Der Inhalt des Low Bytes dieses Registers legt fest, welcher Parameter der Oszilloskopklemme ◦ KL3361 mit dem Prozessdaten-Register DataOUT0 [} 51] ◦ KL3362 mit dem Prozessdaten-Register DataOUT0 (Kanal 1) [} 51] oder Prozessdaten-Register DataOUT0 (Kanal 2) [} 51] beschrieben wird.
  • Seite 61 Zugriff aus dem Anwenderprogramm R38: Index-Register 1 für Eingangsdaten Der Inhalt dieses Registers (Default-Wert: 0x0000) legt fest, welches Datum in das Prozessdaten-Register • DataIN0 [} 51] der Oszilloskopklemme KL3361 • DataIN0 (Kanal 1) [} 51] oder DataIN0 (Kanal 2) [} 51] der Oszilloskopklemme KL3362 eingeblendet wird. Folgende Indizes werden unterstützt:...
  • Seite 62 Zugriff aus dem Anwenderprogramm R39: Index-Register 2 für Eingangsdaten Der Inhalt dieses Registers (Default-Wert: 0x8010) legt fest, welches Datum in das Prozessdaten-Register • DataIN1 [} 51] der Oszilloskopklemme KL3361 • DataIN1 (Kanal 1) [} 51] oder DataIN1 (Kanal 2) [} 51] der Oszilloskopklemme KL3362 eingeblendet wird (Indizes siehe Index-Register 1 für Prozesseingangsdaten [} 61]).
  • Seite 63 ) eingetragen. Die Triggerverzögerung ist somit abhängig von der Sample Rate! Beispiel: Sample Rate: T  =  200 µs, Übergangene Samples:  n =100 = T  x n  = 200 µs x 100 = 20 ms TD  R53: Parameter 1 Hüllkurve z. B. Abstand der inneren Hüllkurve Im Anschluss an die Trace-Aufzeichnung wird die Hüllkurve ausgewertet. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 64 Modus Sample Zoom nach jedem Auslesen automatisch erhöht wird. Beispiele: 0x000 Es wird immer der gleiche Wert ausgelesen. R63.0 0x001 Es wird jeder Wert ausgelesen. 0x002 Es wird nur jeder zweite Wert ausgelesen. 0x00A Es wird nur jeder zehnte Wert ausgelesen. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 65: Beispiele Für Die Register-Kommunikation

    • Bit 0.6 gesetzt bedeutet: schreiben des Registers. • Bit 0.5 bis Bit 0.0 geben mit 01 1111 die Registernummer 31 an. • Das Ausgangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) enthält das Code-Wort (0x1235) um den Schreibschutz zu deaktivieren. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 66 Die Bits des Feature-Registers verändern die Eigenschaften der Klemme und haben je nach Klemmen-Typ unterschiedliche Bedeutung. Informieren Sie sich in der Beschreibung des Feature-Registers ihrer Klemme (Kapitel Registerbeschreibung) über die Bedeutung der einzelnen Bits, bevor Sie die Werte verändern. Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 67 Byte 1: DataIN1, High-Byte Byte 2: DataIN1, Low-Byte 0x9F (1001 1111 0xXX 0xXX Erläuterung: • Die Klemme liefert im Status-Byte als Quittung einen Wert zurück der sich nur in Bit 0.6 vom Wert des Control-Bytes unterscheidet. KL3361, KL3362 Version: 2.1.0...
  • Seite 68 Zugriff aus dem Anwenderprogramm • Das Eingangsdatenwort (Byte 1 und Byte 2) ist nach dem Schreibzugriff ohne Bedeutung. Eventuell noch angezeigte Werte sind nicht gültig! Version: 2.1.0 KL3361, KL3362...
  • Seite 69: Anhang

    Anhang Anhang Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 70 Abb. 13 Konfigurations-Software KS2000....................Abb. 14 Darstellung der Feldbusstation in KS2000 .................. Abb. 15 KS2000-Baumzweig für Kanal 1 der KL3681 ................Abb. 16 Triggerlogik für KL3361 ....................... Abb. 17 Triggerwerte für KL3361 ......................Abb. 18 Prozessdaten für KL3361 ......................Abb. 19 Triggerlogik für KL3362 .......................

Diese Anleitung auch für:

Kl3362

Inhaltsverzeichnis