Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Bremsflüssigkeit; Prüfen Des Reifendrucks; Betanken - Toro Workman MD 07266TC Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Workman MD 07266TC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen der Bremsflüssigkeit
Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit vor dem ersten Anlassen des
Motors, siehe „Prüfen des Bremsmittelstands" im Abschnitt
„Warten der Bremsen" unter „Wartung".
Prüfen des Reifendrucks
Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich
Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder
einmal täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen
sicherzustellen.
Halten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen angegebenen
Reifendruck bei 55 bis 152 kPa (8–22 psi).
Der erforderliche Reifendruck hängt von der mitgeführten
Nutzlast ab. Je niedriger der Reifendruck, desto geringer das
Quetschen des Rasens, desto ruhiger die Fahreigenschaften
und desto geringer die Reifenspuren. Vermeiden Sie bei hoher
Nutzlast und hohen Fahrgeschwindigkeiten den niedrigeren
Reifendruck.
Verwenden Sie bei hoher Nutzlast und hohen
Fahrgeschwindigkeiten einen höheren Reifendruck. Stellen
Sie die Reifen nie höher als mit dem angegebenen maximalen
Reifendruck ein.

Betanken

Verwenden Sie frisches, sauberes bleifreies Normalbenzin
für den Kfz-Gebrauch (mindestens 87 Oktan). Sie können
verbleites Normalbenzin verwenden, wenn bleifreies Benzin
nicht erhältlich ist.
Wichtig: Verwenden Sie nie Benzin mit Methanol,
Benzin mit mehr als 10 % Ethanol, Benzinadditiven oder
Propan, sonst kann es zu Motorschäden kommen.
GEFAHR
Benzin ist unter bestimmten Bedingungen extrem
leicht entflammbar und hochexplosiv. Feuer und
Explosionen durch Benzin können Verbrennungen
und Sachschäden verursachen.
• Füllen Sie den Kraftstofftank im Freien
auf, wenn der Motor kalt ist. Wischen Sie
verschüttetes Benzin auf.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nie in einem
geschlossenen Anhänger.
• Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie Benzin in den Tank, bis ein Stand
von 6 bis 13 mm unterhalb des Randes des
Einfüllstutzens erreicht ist. In diesem freien
Platz im Tank kann sich Benzin ausdehnen.
• Rauchen Sie nie beim Umgang mit Benzin
und halten dieses von offenen Flammen und
Bereichen fern, in denen Benzindämpfe durch
Funken entzündet werden könnten.
• Bewahren Sie Benzin in vorschriftsmäßigen
Kanistern auf. Die Kanister sollten nicht für
Kinder zugänglich sein. Bewahren Sie nie mehr
als einen Monatsvorrat an Kraftstoff auf.
• Setzen Sie das Gerät nicht ohne vollständig
montierte und betriebsbereite Auspuffanlage
ein.
18

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis