Herunterladen Diese Seite drucken
Toro MH-400SH2 Bedienungsanleitung
Toro MH-400SH2 Bedienungsanleitung

Toro MH-400SH2 Bedienungsanleitung

Materialtransportgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MH-400SH2:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Materialtransportgerät
MH-400SH2 und MH-400EH2
Modellnr. 44931—Seriennr. 315000001 und höher
Modellnr. 44954—Seriennr. 315000001 und höher
Form No. 3393-542 Rev B
*3393-542* B

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro MH-400SH2

  • Seite 1 Form No. 3393-542 Rev B Materialtransportgerät MH-400SH2 und MH-400EH2 Modellnr. 44931—Seriennr. 315000001 und höher Modellnr. 44954—Seriennr. 315000001 und höher *3393-542* B Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Dieses Produkt entspricht allen relevanten Wenden Sie sich an Ihren Toro Vertragshändler oder europäischen Richtlinien; weitere Angaben Kundendienst, wenn Sie eine Serviceleistung, Toro finden Sie in den produktspezifischen Originalersatzteile oder zusätzliche Informationen Konformitätsbescheinigungen. benötigen. Halten Sie hierfür die Modell- und Seriennummern Ihres Produkts griffbereit.
  • Seite 3 Inhalt Wartungsvorbereitende Schritte ....... 46 Schmierung ............46 Sicherheitsprüfungen ........47 Sicherheit ..............4 Hydraulikanlage..........48 Allgemeine Sicherheit......... 4 Wechseln der Reifen ........48 Sicherheits- und Bedienungsschilder ....4 Einstellen der Förderbandspur ......49 Einrichtung ..............8 Anspannen des Förderbands ......50 1 Montage der Anbauvorrichtung......
  • Seite 4 Sicherheit • Halten Sie Kinder aus dem Arbeitsbereich fern. Die Maschine darf niemals von Kindern betrieben werden. Allgemeine Sicherheit • Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie Dieses Produkt kann Verletzungen verursachen. den Motor der Zugmaschine ab, ziehen Sie den Befolgen Sie zum Vermeiden von schweren Schlüssel ab und warten Sie, bis alle beweglichen Verletzungen immer alle Sicherheitshinweise.
  • Seite 5 decal115-2047 115-2047 1. Warnung: Berühren Sie nicht die heiße Oberfläche. decal93-9852 93-9852 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 2. Quetschgefahr: Montieren Sie das Zylinderschloss. decal119-6836 119-6836 decal131-6766 1. Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 131-6766 2. Bringen Sie den Ballast so an, dass der hintere Ballastkasten Nur Modell 44954 71 cm von der Vorderseite des Anbauvorrichtungsrohrs ist.
  • Seite 6 decal119-6806 119-6806 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 4. Warnung: Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten an der Maschine müssen Sie diese unbedingt abstellen, den Schlüssel abziehen und die Bedienungsanleitung lesen. 2. Warnung: Alle Bediener müssen vor der Verwendung der 5. Warnung: Nehmen Sie nie Passagiere mit. Maschine geschult werden.
  • Seite 7 decal119-6822 119-6822 Nur Modell 44931 1. Band 2. Ein 3. Off decal119-6832 119-6832 Nur Modell 44954 decal119-6863 119-6863 1. Einstellen der Flurförderergeschwindigkeit 2. Absenken des Füllkastens 1. Schleppen Sie einen 3. Schleppen Sie einen 3. Anheben des Füllkastens vollen Füllkasten in der leeren Füllkasten in der abgesenkten Stellung;...
  • Seite 8 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Schraube, 1" x 6½" Montage der Anbauvorrichtung. Sicherungsmutter, 1" – Keine Teile werden benötigt Einbauen des Ballastkastens. – Keine Teile werden benötigt Einstellen des Spiegels.
  • Seite 9 Beschreibung Menge Verwendung Konformitätserklärung EU-Zulassungsbeweis Anbaugerätklemmen Zum Befestigen von Anbaugeräten Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Schieben Sie die Nase des Anbauvorrichtungs- Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und rohrs in die richtige Stellung vor der Maschine. Bedienpsition. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungshalte- rungen des Achsständers nach außen zur linken Seite zeigen.
  • Seite 10 Einbauen des Ballastkastens Keine Teile werden benötigt Verfahren Nehmen Sie den Ballast aus dem Ballastkasten. Entfernen Sie die Schrauben (½" x 5½") von der g014069 Bild 6 Befestigungshalterung, die den Ballastkasten hält. Werfen Sie die Befestigungshalterungen 1. Füllen des Ballastkastens (Bild Einstellen des Spiegels Keine Teile werden benötigt...
  • Seite 11 Anschließen der Hydraulik Einbauen der Kabel für die an der Zugmaschine Zugmaschine Keine Teile werden benötigt Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: SH-Bedienfeld (Modell 444931) Verfahren SH-Kabelbaum (Modell 44931) Hinweis: Die Zugmaschine muss ein offenes EH-Kabelbaum (Modell 44954) Anbaugeräthydraulikventil in der Mitte haben. Halterung (Modell 44954) Schließen Sie die beiden Hydraulikschläuche von Schraube, 5/16"...
  • Seite 12 Stellen Sie sicher, dass alle Schläuche und Kabelbäume richtig installiert und angezogen sind. Wichtig: Entfernen Sie immer das Kabel Einbauen der des Ein/Aus-Schalters am Bedienfeld oder schließen das Stromkabel ab, wenn Bremsbestandteile an die Maschine oder die Zugmaschine nicht verwendet werden. Die Batterie der der Zugmaschine Zugmaschine wird sonst entladen.
  • Seite 13 Befestigen Sie das Bremssteuergerät mit den mindestens 15 Ampere hat. Verwenden zwei Schrauben (Nr. 10 x ⅞") und Muttern Sie eine 10-Ampere-Sicherung (Nr. 10) am Armaturenbrett des Traktors oder für eine Zweiradbremse und eine am Kotflügel. 15-Ampere-Sicherung für eine Allradbremse. Befestigen Sie das Fußsteuergerät mit der Schlauchklemme an der Backe am Bremspedal Hinweis:...
  • Seite 14 Befestigen Sie die Gummikappe mit einer Kabelbinde am Anschluss und Kabelbaum. Befestigen Sie alle losen Kabelbaumdrähte mit Kabelbinden. Befestigen der Der Kabelbaum hat eine Sicherung (10 A). Wenn Sie Allradbremsen verwenden, wechseln Handfernbedienung (nur Sie die 10-Ampere-Sicherung durch die 15-Ampere-Sicherung aus. Modell 44954) Für diesen Arbeitsschritt erforderliche Teile: Handfernbedienung...
  • Seite 15 Fernbedienung liegen und setzen Sie die Rückabdeckung auf (Bild 12). Befestigen Sie die Abdeckung mit sechs Schrauben (Bild 12) und ziehen sie bis auf Befestigen der 1,5-1,7 Nm an. Setzen Sie die Handfernbedienung in die Befestigungshalterung magnetische Halterung für die Fernbedienung ein;...
  • Seite 16 Produktübersicht Bedienelemente Hydraulische Regelventile (SH-Modelle) g028873 Bild 14 1. Handfernbedienung 3. Befestigungsschrauben g014117 2. Halterung für Bild 16 EH-Handfernbedienung 1. Förderbandrichtung (linkes Regelventil) 2. Anheben und Absenken der Maschine (mittleres Regelventil) 3. Ein- bzw. Ausschalten der Optionen (rechtes Regelventil) 4. Hydraulische Schnellkupplungen der Option Linkes Ventil Das linke Ventil steuert die Richtung des Förderbands der Maschine...
  • Seite 17 Handfernbedienung (EH-Modelle) g013347 Bild 17 1. E-S TOPP ASTE Diagnostik-LED-Funktion (EH-Modelle) Nach dem Hochziehen der E-S -Taste leuchtet TOPP die Diagnostik-LED (Bild 18) für fünf Sekunden auf, g028671 geht für fünf Sekunden aus und blinkt dann mit 3 Hz Bild 19 (dreimal pro Sekunde), bis Sie die Handfernbedienung einschalten.
  • Seite 18 Maschine zu jeder Zeit sicherzustellen. Stellen Sie sicher, dass die Befestigungslaschen, die Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör Anbauvorrichtungsstifte und Anhängerkupplung von Toro wird für diese Maschine angeboten, um angebracht und befestigt sind. den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und •...
  • Seite 19 – Wenn das Gewicht der Zugdeichsel auf die Anbauvorrichtung der Zugmaschine gedrückt wird, ergibt dies eine positive Stützlast. • Befestigen oder entfernen Sie die Maschine niemals von der Zugmaschine, wenn sich Material im Füllkasten befindet. Die Zugdeichsel kann nach oben kippen und Verletzungen verursachen. Anschließen der Maschine an der Zugmaschine Schließen Sie die Anbauvorrichtung der...
  • Seite 20 elektrische Bremssteuerung nicht installiert oder verwendet wird, entsteht zu hohe Bremskraft, wenn ein Anhänger gestoppt wird, dessen Last unter der Bremskapazität liegt. ACHTUNG Wenn die Zugmaschinenhydraulik ein Geräusch macht und die Bedienelemente an der Maschine nicht funktionieren, sind die Schläuche falsch angeschlossen g015311 und müssen umgekehrt angeschlossen Bild 22...
  • Seite 21 • Konzentrieren Sie sich immer bei der Verwendung aus, die zum Verlust der Fahrzeugkontrolle der Maschine. Tun Sie nichts, was Sie ablenken führen könnten. könnte, sonst können Verletzungen oder – Achten Sie beim Wenden oder Sachschäden auftreten. Rückwärtsfahren auf Ihr Umfeld. Stellen Sie •...
  • Seite 22 auch sicher, dass die Last homogen ist. Kleine an diesem Tag und an diesem Ort eingesetzt Steine im Sand können zu Projektilen werden. werden kann. Veränderungen im Gelände können zu einer Veränderung in der Neigung für den • Stehen Sie beim Entladen oder Streuen nicht hinter Betrieb der Maschine führen.
  • Seite 23 einem Verlust der Bremsleistung und Lenkung führen. • Legen Sie beim Herabfahren von Hanglagen immer einen Gang ein. Fahren Sie nicht im Leerlauf die Hanglage herunter (gilt nur für Geräte mit Getriebe). g014117 Bild 24 Ein- und Ausschalten der 1. Förderbandrichtung (linkes Regelventil) Maschine 2.
  • Seite 24 Handfernbedienung • Ziehen Sie am Steuerhebel, um die Option einzuschalten. • Stellen Sie den Steuerhebel wieder in die mittlere Stellung, um die Option abzuschalten. WARNUNG: Wenn Sie am Steuerhebel drücken, hat dies keine Funktion. Optionen können nicht rückwärts laufen. Wichtig: Stellen Sie den Optionshebel nicht in die Ein-Stellung, wenn keine Option montiert ist.
  • Seite 25 Taste Name Hauptfunktion Verringern der Flurförderergeschwindigkeit. LOOR Erhöhen der Flurförderergeschwindigkeit LOOR „F Temporäre Taste, mit der die Richtung des Flurförderers umgekehrt wird. LOOR “ Die Rückwärtsgeschwindigkeit des Flurförderers kann mit den Tasten für EVERSE das E bzw. V RHÖHEN ERRINGERN DER LURFÖRDERERGESCHWINDIGKEIT gleichzeitigem Drücken der Taste F geändert werden.
  • Seite 26 Wenn die Einstellungen richtig sind, können Sie das System mit der Hydraulikflusssteuerung an der Zugmaschine ein- und ausschalten. Hauptfunktionselemente • Beim ersten Einschalten der Handfernbedienung sollte auf dem Display nach ca. fünf Sekunden FLR OFF und OPT OFF angezeigt werden. Wenn das Display „waiting for base“...
  • Seite 27 Hinweis: bedienen, um Arbeiten zu erledigen oder einen Beachten Sie den Aufkleber auf der Streuvorgang fortzusetzen. Abdeckplatte (Bild 30). Vorbereiten der Maschine Entfernen Sie auf der rechten Seite der Maschine die vier Bundkopfschrauben, mit denen die Abdeckplatte an der Übersteuerungseinheit befestigt ist (Bild 28).
  • Seite 28 Drehen Sie die Sechskantschraube für die wird, stellen Sie sicher, dass der Flurförderer Ventilüberschreibung im Uhrzeigersinn, um die ausgeschaltet ist. Fahrgeschwindigkeit zu erhöhen (Bild 31). Hinweis: Verwenden Sie die maximale Flurfördergeschwindigkeit des farbcodierten Betriebssystems, wenn Sie keinen Hydraulikfluss haben. Diese Einstellung ist auch hilfreich, wenn der Füllkasten mit Sand gefüllt ist.
  • Seite 29 g285597 Bild 34 g285427 Bild 36 1. Stange (Magnetventil 3. Sechskantschraube Fahrgeschwindigkeit) (Ventilübersteuerung) 1. Rechte Seite der Maschine 3. Abdeckplatte 2. Abstand 4. Klemmmutter 2. Abdeckung der 4. Bundkopfschraube Übersteuerungseinheit Drehen Sie die Sechskantschraube für die Ventilüberbrückung gegen den Uhrzeigersinn, bis Sie einen kleinen Spalt zwischen dem Ende Verwenden des LCDs der Schraube und dem Ende der Stange des...
  • Seite 30 So erhöhen Sie die Rückbeleuchtung: Lockern Sie die Schraube an der magnetischen Halterung für die Fernbedienung (Bild 37). Drücken Sie gleichzeitig die Tasten A gedrückt und warten Sie, bis die LOOR NCREASE gewünschte Rückbeleuchtung auf dem Display angezeigt wird. Hinweis: Es gibt drei Einstellungen: O So verringern Sie die Rückbeleuchtung: Drücken Sie gleichzeitig die Tasten A...
  • Seite 31 Paaren der Handfernbedienung mit dem Basisgerät Die Paarung zwischen Fernbedienung und Basisgerät erfolgt anfänglich im Werk; es kann jedoch vor Ort passieren, dass die Handfernbedienung und ein Basisgerät wie folgt neu gepaart werden müssen: Drücken Sie die E-Stopp-Taste, um die Stromzufuhr des Basisgeräts zu unterbrechen;...
  • Seite 32 Anzeigen der Batterieladung, eingeschaltet ist, startet der Flurförderer). Drücken Sie F ein drittes Mal, um den aktuellen LOOR TART der Betriebsfrequenz, der Wert im Speicher zu speichern. ID des Basisgeräts und der Hinweis: Änderungen an den Flurförderer- Fernbedienung Einstellungen, wenn dieser aktiv ist, werden sofort angewendet;...
  • Seite 33 Starten des Flurförderers verwendet, bis Sie die Stellen Sie die Geschwindigkeit mit der Taste Einstellung erneut ändern. oder D NCREASE PTION PEED ECREASE PTION ein. PEED Einstellen und alleiniges Verwenden der Option oder Nach dem ersten Drücken der Taste O PTION TART Drücken Sie die Taste O...
  • Seite 34 vor, während das Display FLRS und OPTS anzeigt. Auf dem Display wird ALL STORE angezeigt. Drücken Sie A , um den Flurförderer und die Der eingestellte Wert wird bei jedem zukünftigen TART Option mit der angepassten Einstellung zu starten und Starten der Option verwendet, bis Sie die schalten Sie dann die Fernbedienung ohne erneutes Einstellung erneut ändern.
  • Seite 35 Halten Sie die Taste S gedrückt und TORE ACHTUNG drücken Sie dann die gewünschte P -Taste RESET Verwenden Sie den verstellbaren Teil (1, 2 oder 3). der Heckklappe nur, wenn Sie Material entladen, das einen Durchmesser unter 25 mm hat, z. B. Sand oder Kies. dann oder Auf dem Bildschirm wird PRESET SAVED...
  • Seite 36 Setzen Sie dann die Arretierungsringe auf die Arretierstifte und drücken Sie die Klemmgriffe herunter Hinweis: Wenn die Klemme zu locker ist und der Doppel-Tellerstreuer in den Klemmen verschiebbar ist, drehen Sie die Arretierungsringe ein paar Umdrehungen in die Klemmen, bis der Doppel-Tellerstreuer festsitzt. Wichtig: Ziehen Sie die Klemmen nicht zu stark an.
  • Seite 37 g015127 Bild 41 1. Heck der Maschine 5. Klemmgriff 9. Anheben 13. Vordere Klemmhalterung 10. Ziehen 2. Befestigungshalterung für 6. Sicherheitsriegelclip Option 3. Arretierbolzen 7. Sicherheitsriegel 11. Hintere Klemme 4. Arretierungsring 8. Option 12. Stützen Sie die Option ab, bevor Sie die Klemmen entfernen.
  • Seite 38 Anschließen der Hydraulikschläu- • Ziehen Sie den äußeren Mantel der Buchse zurück (oder drücken ihn nach vorne) und stecken Sie den Stecker ein. • Halten Sie den Stecker fest und lassen den WARNUNG: äußeren Mantel der Buchse los. Stellen Sie sicher, dass die Zugmaschine •...
  • Seite 39 Einstellen des gewünschten Streumusters Sie können das Streumuster auf die folgenden Einstellungen einstellen: • A (Blau): Sehr leicht g015024 • B (Gelb): Leichtes bis dichtes Streumuster Bild 45 1. Streuerventil Drehen Sie den Hebel des Tellerstreuerventils (Bild 45) auf die gewünschte Farbe (in diesem g015028 Beispiel Gelb).
  • Seite 40 g015027 g015026 Bild 47 Bild 46 1. Hydraulikbedienelemente 3. Zylinder 1. Kurbel 2. Achsständer für (SH-Modelle) Beschickungsklappe 2. Pfeil EH-Modelle: Verwenden des Doppel- Drehen Sie die Welle, um die Klappe (Bild 46) einzustellen, bis der Pfeil auf die Mitte der Tellerstreuers gewünschten Farbe (in diesem Beispiel Gelb) ausgerichtet ist.
  • Seite 41 Bei EH-Modellen können Sie mit der Taste statt der Einzelfunktionen für den O PTIONSSTART den F können Sie mit der Funktion ÖRDERSTART beide Startfunktionen gleichzeitig TART ausführen. Zuerst werden die Option und dann das Band gestartet. Wenn die Maschine leer ist, schalten Sie die Hydraulik aus, bevor Sie die Maschine transportieren.
  • Seite 42 Schieben Sie die hintere Anbaugerätklemme aus den Schnellbefestigungsschlitzen (Bild 49). g015127 Bild 49 1. Heck der Maschine 8. Option 2. Befestigungshalterung für Option 9. Anheben 3. Arretierbolzen 10. Ziehen 4. Arretierungsring 11. Hintere Klemme 5. Klemmgriff 12. Stützen Sie die Option ab, bevor Sie die Klemmen entfernen. 6.
  • Seite 43 • Schließen Sie die Hydraulikschläuche am Steuerventil Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse ganz der Option an der Maschine wie folgt an (Bild 50): eingesteckt und fest sind. • Ziehen Sie den Steuerhebel der Option bei • Ziehen Sie den äußeren Mantel der Buchse zurück SH-Modellen bei laufender Zugmaschinenhy- (oder drücken ihn nach vorne) und stecken Sie draulik zurück und starten Sie die Option mit der...
  • Seite 44 Sonst verläuft das Überladeförderband in einem Winkel. g014125 Bild 51 1. Ausgefahren beim Fördern 5. Drehzapfen-Arretierstift 2. Mittlere Stellung beim Fahren 6. Nehmen Sie das Ablenkblech ab oder klappen es hoch 3. Querförderer 7. Materialausgabe (Motorende) 4. Drehzapfen Verwenden des Streuen von Material mit dem Querförderer Drehzapfens...
  • Seite 45 Aktivieren Sie die Feststellbremse an der Zugmaschine, stellen den Motor ab und ziehen den Zündschlüssel ab. Legen Sie Blöcke unter die Vorder- und Hinterräder. Lassen Sie den Druck in der Hydraulikanlage ab. Schließen Sie die Hydraulikschläuche und den Stromkabelbaum (Bild 21 oder Bild 22) von der...
  • Seite 46 Wartung WARNUNG: Installieren Sie die Stützen des Hinweis: Downloaden Sie ein kostenfreies Hydraulikzylinders, bevor Sie Exemplar des Schaltbilds von www.Toro.com herunter Wartungsarbeiten unter dem Füllkasten und suchen Sie Ihre Maschine vom Link für die durchführen (Bild 53). Bedienungsanleitungen auf der Homepage.
  • Seite 47 g014131 Bild 54 g014134 Bild 57 Sicherheitsprüfungen Führen Sie die folgenden Sicherheitsprüfungen täglich vor jeder Verwendung der Maschine durch. Melden Sie Sicherheitsprobleme dem Golfwart. Weitere Informationen finden Sie in den Sicherheitsanweisungen in dieser Anleitung. Hinweis: Fotokopieren Sie diese Seiten und verwenden Sie sie als tägliche Sicherheitscheckliste.
  • Seite 48 Sie im Ersatzteilkatalog oder wenden Sie sich an auf. den Toro-Vertragshändler.) Förderband und Rollen Ersatzöle: Wenn das Öl von Toro nicht erhältlich ist, können Sie andere UTHF-Hydraulikflüssigkeiten • Prüfen Sie wöchentlich, ob die Spur des verwenden, wenn die Spezifikationen für alle Förderbands gerade auf den Rollen verläuft, und...
  • Seite 49 Bands nicht ein. Es ist werksseitig angeschlossen, entfernen alle Optionen und eingestellt. Wenden Sie sich an den aktivieren die Notfallbremse. offiziellen Toro-Vertragshändler, wenn eine Entfernen Sie das Material aus dem Füllkasten. Einstellung erforderlich ist. Blockieren Sie die Räder auf der Gegenseite zum flachen Reifen.
  • Seite 50 Anspannen des Wechseln des Förderbands Förderbands Lesen Sie diese Anweisungen, bevor Sie das Band entfernen. Wenn das Band total zerstört ist, Prüfen und stellen Sie die Bandspannung häufig ein schneiden Sie das Band einfach in einem nicht (Bild 58). Alle Gummiförderbänder dehnen sich, beschädigten Bereich mit einem Messer.
  • Seite 51 Lösen Sie die Stellschrauben am Antriebsrad und entfernen Sie das Antriebsrad und den Keil von der Antriebsrollenwelle. Stützen Sie die Heckrantriebsrolle ab. Wichtig: Fassen Sie die Einstellhalterung für die Heckrolle nicht an. Sie stellt die Heckrolle automatisch ein, wenn die Spur des Bands nicht richtig ist Entfernen Sie die vier Schrauben in den Flanschlagern an beiden Seiten.
  • Seite 52 angebracht haben (von innen nach außen). Sonst müssen Sie die Antriebsrolle entfernen, um diese Schrauben einsetzen zu können. Stellen Sie beim Einbau der Heckantriebsrolle sicher, dass die Welle, die mit dem Motor verbunden ist, an der linken Seite ist. Sie hat einen kleinen Einschnitt für die Befestigung des Antriebsrads.
  • Seite 53 • Stellen Sie sicher, dass alle Teile in derselben Backe und Trommel entfernt und ersetzt werden, aus der sie entfernt wurden. • Prüfen Sie den Magnetarm auf lose oder abgenutzte Teile. • Prüfen Sie die Backenrücklauffeder, die Haltefedern und die Einstellfedern auf Dehnung oder Verformung und wechseln sie ggf.
  • Seite 54 Einlagerung Führen Sie folgende Arbeiten vor der saisonalen Einlagerung der Maschine aus: Reinigen Sie die Maschine gründlich. Entfernen Sie ggf. Teile. Nehmen Sie die Handfernbedienung ab. Nehmen Sie auch die Batterien aus der Fernbedienung heraus. Prüfen Sie alle Befestigungen und ziehen sie ggf.
  • Seite 55 Kommunikationsverlust mit Stecker nicht eingesteckt. Suchen Blinken, lange Pause, dann Basisgerät. Sie den losen oder abgeschlossenen Wiederholung Anschluss und schließen ihn an. Kabeldefekt, wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. Basisgerät ist defekt, wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler.
  • Seite 56 Falsche Software (installieren Sie die Blinken, lange Pause, dann Basisgeräts und/oder der richtige Software von TORODIAG), Wiederholung Handfernbedienung wenden Sie sich an den Toro Vertragshändler. Einmal Blinken, Pause, dreimal Falsche Handfernbedienung, in Falsche Produktpaarung Blinken, lange Pause, dann RevA nicht implementiert (d.
  • Seite 57 FLRS XX% Anzeige der gespeicherten normalen Flurförderer- und Optionsgeschwindigkeit mit 0 % OPTS XX% Befehl zur Ausgabe; Bediener kann entscheiden, ob die aktuelle Einstellung verwendet oder geändert wird. FLR OFF Zeigt den Status des Flurförderers und der Option an, wenn sie ausgeschaltet sind. OPT OFF SERVICE ACTIVE Das Servicetool ist aktiv.
  • Seite 58 Hinweise:...
  • Seite 59 Speicherung Ihrer persönlichen Daten Toro wird Ihre persönlichen Daten so lange aufbewahren, wie es für die oben genannten Zwecke relevant ist und in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Bestimmungen. Für weitere Informationen über die geltenden Aufbewahrungsfristen wenden Sie sich bitte an legal@toro.com.
  • Seite 60 Länder außer USA oder Kanada Kunden, die Produkte von Toro kaufen, die von den USA oder Kanada exportiert wurden, sollten sich an den Toro-Vertragshändler wenden, um Garantiepolicen für das entsprechende Land oder die Region zu erhalten. Sollten Sie aus irgendeinem Grund nicht mit dem Service des Händlers zufrieden sein oder Schwierigkeiten beim Erhalt der Garantieinformationen haben, wenden Sie sich an den Ihr offizielles Toro Service Center.

Diese Anleitung auch für:

Mh-400eh24493144954