Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme; Prüfen Des Motoröls; Prüfen Der Bremsflüssigkeit; Prüfen Des Reifendrucks - Toro Twister 1600 12004TC Bedienungsanleitung

Nutzfahrzeug
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollen vor der
Inbetriebnahme
Prüfen Sie die folgenden Punkte zu Beginn jedes
Einsatztages des Fahrzeugs:
• Überprüfen Sie den Reifendruck.
Hinweis: Diese Reifen sind anders als Autoreifen,
d. h. sie benötigen einen geringeren Druck, um
das Zerquetschen von Rasen und -schäden zu
vermeiden.
• Prüfen Sie alle Flüssigkeitsstände und füllen bei
Bedarf die von Toro vorgeschriebenen Flüssigkeiten
nach.
• Prüfen Sie die Funktion des Bremspedals.
• Prüfen Sie, ob die Beleuchtung funktioniert.
• Drehen Sie das Lenkrad nach rechts und links, um
die Lenkwirkung zu prüfen.
• Untersuchen Sie die Maschine auf Öllecks, lockere
Teile und andere auffällige Fehler. Stellen Sie sicher,
dass der Motor abgestellt ist und alle beweglichen
Bauteile zum Stillstand gekommen sind, bevor
Sie Öllecks, lockeren Teilen oder anderen Fehlern
nachgehen.
Wenn eines der oben angeführten Bestandteile einen
Defekt aufweist, den Sie nicht beheben können,
wenden Sie sich an den offiziellen Vertragshändler.
Prüfen des Motoröls
Hinweis: Der Motor wird vom Werk aus mit Öl im
Kurbelgehäuse befüllt. Prüfen Sie jedoch den Ölstand,
bevor Sie den Motor das erste Mal starten und dann
anschließend nach dem Gebrauch.
Prüfen Sie täglich den Ölstand vor dem Anlassen des
Motors.
1. Stellen Sie die Maschine auf eine ebene Fläche.
2. Reinigen Sie den Bereich um den Ölpeilstab
(Bild 20), damit kein Schmutz in den Einfüllstutzen
gelangen und den Motor beschädigen kann.
1. Ölpeilstab
Bild 20
3. Schrauben Sie den Ölpeilstab los und wischen das
Ende ab.
4. Schieben Sie den Ölpeilstab vollständig in den
Einfüllstutzen. Ziehen Sie den Peilstab wieder
heraus und prüfen Sie das Stabende.
Gießen Sie bei zu niedrigem Ölstand nur so viel Öl
langsam in den Einfüllstutzen, dass der Ölstand
die Voll-Marke am Peilstab erreicht. Siehe „Warten
des Motoröls", Warten des Motors , Seite 29, für
die korrekte Ölsorte und -viskosität. Gießen Sie
Öl langsam ein und prüfen Sie den Ölstand häufig
während des Füllens. Füllen Sie nicht zu viel ein.
5. Stecken Sie den Peilstab wieder fest ein.
Prüfen der Bremsflüssigkeit
Prüfen Sie die Bremsflüssigkeit vor dem ersten Anlassen
des Motors, siehe „Prüfen des Bremsmittelstands"
unter Warten der Bremsen , Seite 39.
Prüfen des Reifendrucks
Prüfen Sie den Reifendruck alle acht Stunden oder
einmal täglich, um den einwandfreien Druck der Reifen
sicherzustellen.
Halten Sie den für die Vorder- und Hinterreifen
angegebenen Reifendruck bei 55 bis 103 kPa.
Der erforderliche Reifendruck hängt von der
mitgeführten Nutzlast ab. Je niedriger der
Reifendruck, desto geringer das Quetschen des
Rasens, desto ruhiger die Fahreigenschaften und
desto geringer die Reifenspuren. Vermeiden Sie bei
hoher Nutzlast und hohen Fahrgeschwindigkeiten den
niedrigeren Reifendruck.
Verwenden Sie bei hoher Nutzlast und hohen
Fahrgeschwindigkeiten den höheren Reifendruck.
Stellen Sie die Reifen nie höher als mit dem angegebenen
maximalen Reifendruck ein.

Betanken

Verwenden Sie frisches, sauberes bleifreies
Normalbenzin für den Kfz-Gebrauch (mindestens
87 Oktan). Sie können verbleites Normalbenzin
verwenden, wenn bleifreies Benzin nicht erhältlich ist.
Wichtig: Verwenden Sie nie Benzin mit Methanol,
Benzin mit mehr als 10 % Ethanol, Benzinadditiven
oder Propan, sonst kann es zu Motorschäden
kommen.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis