Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beheben Einer Reifenpanne; Bremsen - Stromer ST2 S Bedienungsanleitung

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Reifen sind Verschleissteile. Kontrollieren
Sie regelmässig Druck, Profil und Zustand der
Reifen. Nicht jeder Reifen ist für jeden Einsatz-
zweck geeignet.
Bei einem S-Pedelec darf die Bereifung nur gegen
eine zugelassene und vom Hersteller freigegebe-
ne getauscht werden. Hier muss auf die korrekte
Grösse und ein ECE-Prüfzeichen geachtet werden.
Lassen Sie sich bei der Reifen-Wahl unbedingt
vom Stromer-Händler beraten.
Sämtliche auf dem Stromer verwendeten Reifen
sollten eine E-Zulassung für schnelle E-Bikes
nach ECE R75 tragen. Zum Beispiel: E4 75R
0007911
Für den Betrieb im Winter gibt es spezielle
Bereifung. Fragen Sie Ihren Stromer Händler nach
Reifen mit speziellem Profil und angepasster
Gummimischung.
Folgende Reifendimensionen sind auf dem Stro-
mer zugelassen:
Zollbezeichnung ETRTO Size
26x2.00 50-559
26x2.10 53-559
26x2.10 54-559
26x2.15 55-559

Beheben einer Reifenpanne

Wenden Sie sich zum Beheben einer Reifen-
panne an Ihren Stromer Händler oder an eine au-
torisierte S-Pedelec-Fachwerkstätte.
24 25

Bremsen

Ihr Stromer ist mit einer hydraulischen Scheiben-
bremse ausgerüstet.
Bremsen und Bremssysteme sind sicher-
heitsrelevante Bauteile. Sie müssen regelmässig
gewartet werden. Dazu sind Spezialisten-Wissen
und Spezialwerkzeug notwendig. Überlassen Sie
alle Arbeiten an Ihrem S-Pedelec dem Stromer
Händler! Arbeiten, die nicht sach- und fachge-
recht ausgeführt werden, gefährden die Betriebs-
sicherheit des S-Pedelecs!
Besonders Bremsscheiben und Bremsbeläge
verschleissen. Lassen Sie diese sicherheitsrele-
vanten Bauteile regelmässig vom Händler auf Ab-
nutzung prüfen und gegebenenfalls tauschen.
Quelle: Shimano® techdocs
Berühren Sie die Bremsscheibe nicht, wenn
sie sich dreht oder direkt nach dem Bremsen. Es
besteht die Gefahr von Verletzungen und Ver-
brennungen.
Sicherheitshinweise zu hydraulischen
Scheibenbremsen
Vermeiden Sie es, längere Zeit permanent
zu bremsen, wie es bei langen steilen Abfahrten
vorkommen kann. Sonst kann es zu Dampfblasen-
bildung und einem Totalausfall der Bremsanlage
kommen. Schwerste Stürze und Verletzungen
können die Folge sein.
Der Bremshebel darf nicht betätigt werden, wenn
Ihr S-Pedelec liegt oder auf dem Kopf steht. Sonst
können Luftblasen in das hydraulische System
gelangen, was Bremsversagen zur Folge haben
kann. Prüfen Sie nach jedem Transport, ob sich
der Druckpunkt der Bremse weicher als vorher
anfühlt. Dann betätigen Sie die Bremse einige
Male langsam. Dabei kann sich das Bremssystem
wieder entlüften.
Bleibt der Druckpunkt weich, dürfen Sie nicht
weiterfahren. Der Stromer Händler muss die
Bremse entlüften.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St1xSt2

Inhaltsverzeichnis