Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku Einsetzen; Sicherheitshinweise Für Das Ladegerät - Stromer ST2 S Bedienungsanleitung

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Der Akku ist sehr schwer, lassen Sie ihn nicht
fallen. Sie könnten sich dabei verletzen und/oder
der Akku könnte Schaden nehmen.

Akku einsetzen

Legen Sie den Akku in die Akku-Box. Achten Sie
darauf, dass der Stecker nach unten zeigt und der
Schriftzug THIS SIDE UP nach oben sichtbar ist.
Schieben Sie den Akku nach unten, bis dieser
einrastet.
Schliessen Sie die Akku-Box. Drücken Sie mit
flacher Hand auf die Klappe, bis diese mit einem
leichten Klicken einrastet und ziehen Sie den
Schlüssel aus dem Schloss.
20 21
Lassen Sie den Schlüssel nie stecken. Am her-
vorstehenden Schlüssel könnten Sie sich verlet-
zen oder hängen bleiben, was zum Sturz führen
könnte.
Ziehen Sie den Schlüssel immer aus dem Schloss
und verwahren Sie ihn an einem sicheren Ort, da-
mit er nicht abbricht oder verloren geht.
Sicherheitshinweise für das
Ladegerät
Beachten Sie die Hinweise auf dem Ladege-
rät bevor Sie anfangen, den Akku aufzuladen.
Sie können den Akku Ihres Stromers laden, wenn
er in Ihrem S-Pedelec installiert ist. Sie können
den Akku aber auch aus dem S-Pedelec entneh-
men und ihn an einem anderen Ort aufladen. Be-
sonders bei Kälte ist es von Vorteil, ihn in wärme-
rer Umgebung (Raumtemperatur) aufzuladen, da
sich dadurch die Ladezeit verkürzt. Vermeiden Sie
Ladevorgänge bei unter 0 °C oder über 40 °C sowie
in dicht geschlossenen Räumen. Der Ladevorgang
wird bei Temperaturen unter unter 0 °C oder über
40 °C automatisch eingestellt.
Beachten Sie, dass sich bei einem plötzlichen
Temperaturwechsel von kalt nach warm am Akku
Kondenswasser bilden kann. Vermeiden Sie das,
indem Sie den Akku dort lagern, wo Sie ihn auf-
laden. Verwenden Sie zum Laden nur das mitge-
lieferte oder ein von Stromer dafür zugelassenes
Ladegerät, da sonst Brandgefahr besteht.
Verwenden Sie das Ladegerät nur in trockenen
Räumen und decken Sie es im Betrieb nicht ab.
Ansonsten besteht die Gefahr eines Kurzschlus-
ses bzw. Brandgefahr.
Beachten Sie die Netzspannung beim Anschlie-
ssen des Ladegeräts! Die Spannung der Strom-
quelle muss mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Ladegeräts übereinstimmen.
• Wenn Sie das Ladegerät reinigen, ziehen Sie
vorher immer den Stecker aus der Steckdose.
• Nach Beendigung eines Ladevorgangs sollte
das Ladegerät vom Stromnetz getrennt werden.
Aus Sicherheitsgründen muss das Ladege-
rät auf einem trockenen und nicht brennbaren
Untergrund stehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St1xSt2

Inhaltsverzeichnis