Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lagerung Des Akkus; Akku Entnehmen - Stromer ST2 S Bedienungsanleitung

E-bike
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
sonst die Gefahr, dass der Akku während der
Fahrt herausfällt.
• Verhindern Sie eine Tiefentladung des Akkus.
Dies kann zu einer irreversiblen Zellschädi-
gung führen.
• Dieser Akku ist ausschliesslich für die Ver-
wendung mit elektrischen Fahrradantrieben
von Stromer geeignet. Bei unsachgemässer
Verwendung oder Falschbehandlung besteht
Verletzungs- und Brandgefahr. Stromer haftet
nicht für Schäden, die durch unsachgemässen
Gebrauch entstanden sind.
• Versenden Sie nie selbst einen Akku! Ein Akku
gehört in die Kategorie Gefahrgut. Versenden Sie
den Akku Ihres S-Pedelecs nur über Ihren Stro-
mer Händler. Unter bestimmten Bedingungen
kann er sich überhitzen und in Brand geraten.
• Der Akku darf nicht im Hausmüll entsorgt wer-
den. Die Verkaufsstelle nimmt ihn zurück und
sorgt für eine ordnungsgemässe Entsorgung.
• Lagern Sie nie mehrere Akkus über- oder ne-
beneinander. Das könnte zu einer Überhitzung
und zu einem Brand führen.

Lagerung des Akkus

Lagern Sie den Akku an einem trockenen und gut
belüfteten Ort. Optimal ist eine Raumtemperatur
von ca. 20 °C, um einem Kapazitätsverlust ent-
gegenzuwirken. Setzen Sie den Akku bei Kälte
nur zum Fahrbetrieb in den Stromer. Lagern Sie
ihn in warmer Umgebung, erhöht das die Reich-
weite. Falls Sie Ihren Akku im Bike aufbewahren
möchten, stellen Sie sicher, dass Ihr Stromer aus-
geschaltet ist. Überprüfen Sie diesen Ladezustand
etwa alle 4 – 8 Wochen und laden Sie gegebenen-
falls nach.
Gebrauchen Sie den Akku für eine längere Zeit
nicht, z.B. während einer Winterpause, dann la-
gern Sie den Akku mit einem Akkuladestand von
mindestens 40 % ein.
So beugen Sie einer möglichen Tiefentladung am
effektivsten vor. Achten Sie darauf, dass der Akku
niemals vollständig entladen gelagert wird, da
es dann zu einer Tiefentladung mit irreversibler
Zellschädigung kommen kann. Mögliche Garan-
tie- oder Sachmangelansprüche würden entfallen.
Sollte der Akku ganz entladen sein, muss er in-
nerhalb von 2-3 Tagen nachgeladen werden, um
eine Tiefentladung zu verhindern.
Die Lagerung mit einem Akkuladestand von
40 – 60 % ist besonders schonend für Ihren Akku.
Bitte bedenken Sie hierbei eine kürzere Frist bis
zu einer möglichen Tiefentladung im Vergleich
mit einem vollgeladenen Akku! Mit zunehmen-
dem Alter des Akkus wird sich auch bei guter
Pflege die Kapazität verringern.
Bevor Sie einen Akku, den Sie längere Zeit nicht
verwendet oder aufgeladen haben, wieder in Ihr
S-Pedelec einbauen, sollten Sie ihn laden.
Zulässiger Lagertemperaturbereich: -20 – 60°C
Zulässiger Entladetemperaturbereich: -20 – 60°C
Zulässiger Ladetemperaturbereich: 0 – 50°C

Akku entnehmen

Schliessen Sie die Akku-Box mit dem dazugehö-
renden Schlüssel auf.
1.
Führen Sie den Schlüssel mit leichtem Druck ins
Schloss und drehen sie ihn im Uhrzeigersinn, bis
sich die Akku-Box öffnet.
Ziehen Sie den Akku heraus.
2.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

St1xSt2

Inhaltsverzeichnis