Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reifenpanne Und Ausbau Der Laufräder; Warnhinweise; Transport - Stromer st2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für st2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Reifendimensionen sind auf dem ST2
zugelassen:
Zollbezeichnung
ETRTO Size
26x1.75
47-559
26x2.00
50-559
26x2.10
54-559
26x2.15
55-559
Reifenpanne und Ausbau der
Laufräder
Im Falle einer Reifenpanne funktioniert der
Reifenwechsel ähnlich wie bei einem normalen
Fahrrad. Wenn Sie nicht sicher sind, wie man
einen Reifen wechselt, wenden Sie sich bitte an
einen Stromer Fachhändler.
!
Vor
jeglichen
entnehmen Sie bitte den Akku aus der Akku-Box.
Trennen oder verbinden Sie nie einen Stecker,
solange der Akku in der Akku-Box ist. Damit
vermeiden Sie die Gefahr eines Stromschlages
und Verletzungsgefahr.
Vorderrad
Zum Ausbauen des Vorderrades lösen Sie die
Steckachse mit einem 6-mm-Sechskantschlüssel
und ziehen Sie die Steckachse heraus.
Hinterrad
• Zum Ausbauen des Hinterrades schalten Sie
zuerst auf das kleinste Ritzel (grosser Gang),
damit das Schaltwerk den Ausbau weniger
behindert.
Seite 14
• Lösen Sie die Steckachse mit einem 6-mm-
Sechskantschlüssel und ziehen Sie die Steck-
achse heraus.
• Ziehen Sie das Schaltwerk etwas nach hinten.
• Heben Sie den ST2 an. Mit einem leichten
Schlag mit der Handfläche von oben auf das
Laufrad löst sich dieses aus dem Rahmen.
• Durch Ziehen an der kleinen silbernen Lasche
können Sie den Stecker zum Motor trennen.
Wartungsarbeiten
Sie können nun das Rad aus Gabel oder Hinterbau
entfernen und den Reifenschaden beheben.
Um das Rad wieder einzubauen, gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus vor. Das
Drehmoment der Steckachsen beträgt 20 Nm.

Warnhinweise

!
Wird der Motor über längere Zeit stark
belastet, z.B. bei langen Anstiegen, kann er sich
erhitzen. Um Verbrennungen zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass Sie den Motor nicht mit
Händen, Füssen oder Beinen berühren.
Um
einen
lebensgefährlichen
zu vermeiden, achten Sie darauf, dass keine
Gegenstände durch Öffnungen in den ST2
gehalten werden können.
Achten Sie darauf, dass der ST2 nicht ohne Ihr
Einverständnis durch Dritte verwendet werden
kann.

Transport

i
Um
den
ST2
mit
Ihrem
transportieren, entnehmen Sie den Akku immer
aus der Akku-Box und führen Sie ihn separat mit.
i
Der
ST2
Lithium-Ionen-Akku
eine Kapazität von 814 Wh und wird als
Gefahrengut betrachtet. Der ST2 Akku gehört zur
Gefahrenklasse 9. Der Transport per Flugzeug
sowie
jeglicher
Versand
muss
genehmigt werden.
Falls Sie den ST2 per Flugzeug transportieren
oder versenden möchten, sprechen Sie zuvor
mit der Transportunternehmung, diese kann Sie
über die geltenden Vorschriften informieren. Vor
dem Transport sollten Sie zwingend mit einem
Experten für Gefahrenstoffe sprechen.
Stromschlag
Auto
zu
hat
gesondert

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis