Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIPART PS2 6DR4 Serie Gerätehandbuch Seite 79

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.SL0 bis 21.SL10
Sollwertstützpunkte (siehe Bild 4-6)
Im Abstand von 10% kann dem jeweiligen Sollwertstützpunkt ein
Durchflußkennwert zugeordnet werden. Diese Punkte führen zu einem
Polygonzug mit 10 Geraden, der damit ein Abbild der Ventilkennlinie
ergibt. Es ist nur die Eingabe einer monoton steigenden Kennlinie mög-
lich. Falls Sie eine fallende Kennlinie benötigen, können Sie dies durch
die Einstellung von 6.SDIR=fall erreichen.
Die Eingabe der Sollwertstützpunkte ist nur bei 10.SFCT = FrEE mög-
lich. Und Sie können nur eine monoton steigende Kennlinie eingeben.
25.YNRM =
25.YNRM =
MPoS
FLoW
[%]
[%]
100
YE = 96 %
100
90
90
80
80
70
70
60
60
50
50
40
40
30
30
20
10
20
YA = 12 %
0
10
0,5 % 1,5 %
0
0
SL0
4
12
Bild 4-6
Sollwertkennlinien, Stellgrößennormierung und Dichtschließfunktion
SIPART PS2
C79000-G7400-C158-02
10.SFCT = FrEE
z. B. 1:25 invers
10.SFCT = lin
nur bei 26.YCLS = dW
10
20
30
40
SL1
SL2
SL3
SL4
6
8
10
22,5
33
43,5
nur bei 26.YCLS = uP
98,5 %
10.SFCT = 1:25
10.SFCT = 1:50
50
60
70
80
90
SL5
SL6
SL7
SL8
SL9
12
14
16
18
54
64,5
75
85,5
Bedienung
ohne
PROFIBUS
PA
99,5 %
FLoW
w
100 %
SL10
Jw
20 mA
MPoS
w
96 %
79

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis