Profile
Ergänzend zu der EN-Norm 50170 hat die PNO (PROFIBUS-Nutzer-
Organisation) die Funktionalität der einzelnen Feldgerätetypen in einer
sogenannten Profilbeschreibung definiert. Diese Profile legen funktio-
nale Mindestanforderungen und optionale Erweiterungen fest. Das ge-
räteinterne "Device Management" liefert dem Konfigurationstool des
Leitsystems alle notwendigen Basisinformationen zum Auffinden der
Profilparameter. Damit kann ein Parametrierwerkzeug alle profilkonfor-
men Geräte – gleich welchen Typs und Herstellers – bedienen.
Abhängig von der Automatisierungsaufgabe und damit der Anzahl der
Feldgeräte und dem notwendigen Zeitverhalten, muß das System mit
einem oder mehreren PROFIBUS PA-Strängen realisiert werden. Ein
PROFIBUS PA-Strang besteht aus den in Bild 1-2 gezeigten Kompo-
nenten.
Warte
PROFIBUS DP
PLS, PC
Bild 1-2
PROFIBUS PA-Architektur
Kopplung
Die Steuerung erfolgt durch das zentrale Prozeßleitsytem PLS oder bei
geringen Anforderungen durch einen PC. In der Regel sind die Funktio-
nen Signalumsetzung DP-PA, Busspeisung und Busabschluß in einer
Koppelbaugruppe vereinigt. Abhängig von der Zahl der im Automatisie-
rungssystem zu betreibenden PROFIBUS PA-Feldgeräte und dem be-
nötigten Zeitverhalten wird ein DP/PA-Koppler oder bei höheren Anfor-
derungen ein leistungsfähigerer DP/PA-Link eingesetzt.
Aus übertragungstechnischen Gründen muß der Bus am entfernten
Ende zusätzlich mit einem Abschlußwiderstand T versehen werden.
Bei Verwendung des empfohlenen Buskabels ist die theoretisch mögli-
che Leitungslänge (Summe aller Leitungsstücke) maximal 1900 m.
Bei der Projektierung ist aber auch der Strombedarf der einzelnen Teil-
nehmer und der Spannungsabfall am Kabel zu berücksichtigen. Die
einzelnen Feldgeräte FG können nahezu an beliebiger Stelle im Bussy-
stem angeschlossen werden. Weitergehende Informationen sind dem
"PNO-Leitfaden PROFIBUS PA" /1/ zu entnehmen.
DP/PA-Koppler oder DP/PA-Link werden aus einem Netzteil mit
Schutzkleinspannung (SELV safety extra-low voltage) versorgt. Zur
Überbrückung kurzzeitiger Netzunterbrechungen muß dieses Netzteil
ausreichende Reserven besitzen.
SIPART PS2
C79000-G7400-C158-02
PROFIBUS PA
Koppler
T
FG
Strom-
versorgung
Feld
T
zusätzlicher
Leitungsabschluß
FG
FG = Feldgerät
Einführung
15