Die Sunny WebBox
Die Sunny WebBox unterstützt die Kommunikationsarten RS485, Powerline (Netzlei-
tungskommunikation) und Ethernet zu den verschiedenen Wechselrichtern (je nach
Wechselrichtertyp, siehe Abbildung oben) und Sensoren. Der Zugriff auf die Sunny
WebBox durch den Benutzer erfolgt über Ethernet oder Modem, die Übertragung der
Daten erfolgt wahlweise über eine bestehende Internet-Verbindung des Ethernet-Netz-
werks oder ein integriertes Modem. Nach der Übertragung können die Daten in Sunny
Portal visualisiert werden.
Der Datentransfer zu Sunny Portal erfolgt in wählbaren Intervallen. Einen Überblick
über die Anlage liefert die Sunny WebBox über die Web-Oberfläche.
Mit der optionalen Sunny SensorBox und den Sensoren können Sie Umweltdaten an
Ihrer PV-Anlage erfassen, die für eine Leistungsüberwachung relevant sind. Zu diesem
Zweck verfügt die Sunny SensorBox standardmäßig einen integrierten Einstrahlungssen-
sor und einen externen Modultemperatursensor.
Weitere Informationen über die Sunny SensorBox und Sunny Portal finden Sie im Inter-
net auf www.SMA.de.
2.2 Funktionsübersicht
Anschluss an die Kommunikationsteilnehmer über:
•
RS485 (bis 1200 m, max. 50 Geräte insgesamt)
•
Netzleitungskommunikation — Powerline (bis 1000 m, max. 50 Wechselrichter,
nicht mit Sunny Island, Sunny BackUp Systemen oder Sunny SensorBox)
•
Ethernet (max. 100 m, mit Zusatzgeräten kann die Strecke verlängert werden,
max. 50 Geräte insgesamt, nur für Sunny Central)
Anschluss an den PC über:
•
Ethernet (max. 100 m, mit Zusatzgeräten kann die Strecke verlängert werden)
•
Modem (nur bei eingebautem analogem oder GSM-Modem)
Visualisierung der Anlagendaten über:
•
integrierten Webserver
•
Sunny Portal (über Router oder Modem)
•
aufbereitete Daten zur individuellen weiteren Verwendung, auslesbar per
-
SD Karte
-
FTP Server
-
HTTP-Download
10
SWebBox-TDE075125
SMA
Technologie AG
Technische Beschreibung