Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Landung; Zusammenlegen; Leinen - Swing Cirrus 2 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Landung

Um die VorwŠrtsgeschwindigkeit und die Gleitleistung im Landeanflug zu reduzieren, bremst Du
auf etwa 20 % an. Eine weiche Landung erfolgt, indem Du die Bremsen kurz vor dem Aufsetzen
kontinuierlich durchdrŸckst.
Aus voller Fahrt kann ein plštzliches DurchdrŸcken der Bremsen einen Hšhengewinn von meh-
reren Metern bedeuten. Ein allfŠlliges Durchpendeln fŸhrt oft zu schmerzhaften
BodenberŸhrungen.
Aus dem selben Grund sollte man grš§ere Aufschaukler in bodennŠhe unterlassen.

Zusammenlegen

Es empfiehlt sich, die Leinen vor dem Zusammenlegen der Kalotte zu sortieren und locker auf
den Schirm zu werfen. BewŠhrt hat es sich, die Enden des Schirmes beidseitig leintuchmŠ§ig von
Au§en in die Mitte zu falten. Am Schlu§ hast Du eine Breite von ca. 60 Zentimeter. Lege nun die
Tragegurte quer, rolle dann den Schirm zusammen und schlage die Eintrittskante gegen das ein-
gerollte BŸndel ein. Durch die Verwendung des mitgelieferten Innenpacksackes wird der
Gleitschirm zusŠtzlich vor BeschŠdigungen geschŸtzt.

Leinen

Bei den im CIRRUS 2. verbauten Fangleinen handelt es sich um Tecnora Leinen mit
Polyestermantel.
Achte darauf, dass diese Leinen nicht unnštig geknickt werden und dass nicht darauf herumge-
stiegen wird.
PrŸfe sŠmtliche Leinen regelmŠssig auf BeschŠdigungen.
Die Bremsleinen haben wir aufgrund der všllig anderen Beanspruchung aus Dyneema gefertigt.
Diese Leinen sind sehr unempfindlich gegen Knicken , sollten aber trotzdem auch sorgsam
behandelt werden.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis