Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Konfiguration; Kanalscanning; Start Und Stop Des Scanners; Scanbereich - FunkTronic Commander 5 Handbuch

Handbediengerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Commander 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2) durch Codierung von 'EE' im Register 065/1+2
und durch explizite Angabe einer Liste von bis zu
zehn Kanälen:
Kanal 1 (Reg. 070/1+2)
Kanal 2 (Reg. 070/3+4)
Kanal 3 (Reg. 071/1+2)
Kanal 4 (Reg. 071/3+4)
Kanal 5 (Reg. 072/1+2)
Kanal 6 (Reg. 072/3+4)
Kanal 7 (Reg. 073/1+2)
Kanal 8 (Reg. 073/3+4)
Kanal 9 (Reg. 074/1+2)
Kanal 10 (Reg. 074/3+4)
Die Kanäle werden lückenlos programmiert. Der
letzte Listenplatz wird mit 'FF' codiert.
Beispiel 1 zur Konfiguration der Kanaltabelle:
Soll z.B. der Bereich von Kanal 39 bis Kanal 48
zulässig sein, dann sei:
Register 065
Wert
1.+ 2. Stelle
kleinster zulässiger Kanal
39
3.+ 4. Stelle
größter zulässiger Kanal
48
Beispiel 2 zur Konfiguration der Kanaltabelle:
Sollen z.B. die Kanäle 5, 8, 10 und 13 zulässig sein,
dann sei:
Register
065, 1.+ 2. Stelle zulässige Kanäle
070, 1.+ 2. Stelle Kanal 1
070, 3.+ 4. Stelle Kanal 2
071, 1.+ 2. Stelle
Kanal 3
071, 3.+ 4. Stelle
Kanal 4
072 - 074, 1. - 5. Stelle

Konfiguration

Die Kanaleingabe kann einstellig oder zweistellig
konfiguriert werden. Bei einkanaligen Funkanlagen
sollte man die Kanalwahl ausschalten.
Die Kanalausgabe kann "dezimal", "binär", "binär-1"
oder "2*BCD" erfolgen und der Kanalausgang kann
bei Bedarf invertiert werden.
Ist die Kanalwahl eingeschaltet, so wird der aktuelle
Kanal je nach Konfiguration entweder ständig im
Display angezeigt oder nur während der Kanaleingabe
eingeblendet.
Ab Werk ist die Kanalwahl deaktiviert. Die Kanalaus-
gabe ist auf "binär" und "normal" voreingestellt. Der
eingestellte Kanal wird nur während der Kanaleingabe
eingeblendet.
Kompetent für Elektroniksysteme
Beispiel zur Konfiguration der Kanalwahl:
Im folgenden Beispiel wird eine einstellige Kanal-
wahl mit binärer und invertierter Kanalausgabe
realisiert. Der eingestellte Kanal soll ständig angezeigt
werden.
Register 066
1. Stelle
2. Stelle 1 = Kanalausgabe dezimal
3. Stelle 0 = Kanalausgabe normal
4. Stelle 0 = Kanaleinblendung
Kanalscanning Start und Stopp des Scanners
Der Scanner wird durch Hörerauflegen oder Lautspre-
cherausschalten gestartet und kann jederzeit durch
Einschalten des Lautsprechers, durch Rufabgabe
oder durch Drücken der Sendetaste gestoppt werden.
In diesem Fall wird der zuletzt eingegebene Kanal
(Arbeitskanal) geschaltet.
Die Verweilzeit (Reg. 067/5) pro Kanal während des
Scanbetriebs kann eingestellt werden. Der Scanner
Wert
kann auch ausgeschaltet werden.
Im Register 068 an 1. Stelle kann konfiguriert werden,
EE
ob der Scanner beim Detektieren eines Trägers anhält
('1') oder nicht ('0').
05
08

Scanbereich

10
Es gibt zwei Möglichkeiten den zu scannenden
13
Kanalbereich zu programmieren:
F F F F F
1) Durch Angabe der ersten Kanalnummer (Reg.
067/1+2), ab der gescannt werden soll
durch Angabe der letzten Kanalnummer (Reg.
067/3+4), bis zu der gescannt werden soll
2) durch Codierung von 'EE' im Register 067/1+2
durch explizite Angabe einer Liste von bis zu zehn
Kanälen (Reg. 070-074).
Falls nicht alle zehn Registerplätze benötigt werden,
kann die Liste verkürzt werden, indem die unteren
Listenplätze lückenlos belegt werden und der nächste
nicht mehr benötigte Listenplatz mit 'FF' codiert
wird.
- 8 -
0 = keine Kanalwahl
1 = Kanalwahl einstellig
2 = Kanalwahl zweistellig
2 = Kanalausgabe binär
3 = Kanalausgabe binär-1
4 = Kanalausgabe 2*BCD
1 = Kanalausgabe invertiert
1 = ständige Kanalanzeige
und
oder
und
Wert
1
2
1
1
C5 (04.03.02)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis