Der Commander 5 ist ein Handbediengerät, das
speziell für den Betriebsfunkbereich entwickelt
wurde. Die Betriebsparameter können direkt über
das Tastenfeld des Handapparats programmiert
werden. Im Hörer ist zusätzlich zur Hörkapsel
ein Lautsprecher eingebaut.
Die Auflage des Commander 5 ist mit oder ohne
Kanalschaltelektronik lieferbar. An der Auflage
kann ein weiterer Lautsprecher angeschlossen
werden. Die Auflage K2 bietet zusätzlich
die Möglichkeit ein Freisprechmikrofon
anzuschließen.
LC-Display
Sämtliche Anzeigen werden durch ein
großflächiges LC-Display dargestellt. Dazu
gehören: Anzeige von abgehenden und ankom-
menden Rufen, Sendeanzeige, Trägeranzeige,
Anrufsignalisierung und Anzeige für den
Lautsprecher-Schaltzustand.
Die dargestellten Texte können vom Display in
verschiedenen Sprachen (Reg. 058) ausgegeben
werden.
Trägeranzeige
Die Trägeranzeige kann durch Sprache oder TTL-
Pegel gesteuert werden (Reg. 056).
Sendeanzeige
Der Sender wird getastet durch Drücken der Sende-
taste oder durch Senden eines Rufs.
Anrufanzeige
Die Anrufanzeige (Glocke) blinkt immer dann auf,
wenn ein Anruf erkannt wurde. Sie erlischt automatisch
bei der nächsten Bedienung des Handapparats.
Lautstärkeeinstellung
Zum Ändern der Lautstärke halten Sie zunächst
die Lautsprechertaste einen Moment lang gedrückt.
Im Display wird <Lautst.> angezeigt und rechts
daneben blinkt die aktuell eingestellte Lautstärke. Die
Lautstärke kann zwischen '0' und '9' gewählt werden.
Nach Eingabe der neuen Lautstärke wird wieder der
vorherige Displayzustand hergestellt. Der eingestellte
Wert bleibt auch nach dem Ausschalten erhalten.
Lautsprecher
Der Lautsprecher kann nach Senden eines Rufes,
nach Drücken der Sendetaste oder nach Erkennung
eines Anrufes automatisch eingeschaltet werden. Dies
ist bei aufgelegtem Handapparat immer der Fall.
Kompetent für Elektroniksysteme
Commander 5
Die Aktivierung des Lautsprechers (Reg. 050) kann
programmiert werden.
Der Lautsprecher kann auch manuell durch Drücken
der Lautsprechertaste eingeschaltet werden. In
diesem Fall muß der Lautsprecher auch wieder
manuell ausgeschaltet werden.
Rufen durch Selektivruf
Zunächst wird mit den Zifferntasten 0 bis 9 der
Rufcode eingegeben. Die Eingabe ist vollständig,
wenn die Rufnummer oben im Display rechtsbündig
steht. Es blinkt nun keine Eingabestelle mehr. Der
Ruf wird mit der Ruftaste gesendet und kann auch
mit dieser wiederholt werden.
Rufen durch Zielruf
Der Commander 5 hat 10 festcodierbare Zielrufe.
Durch Drücken der dafür programmierten Zielruf-
Taste F1, F2, S1 oder S2 und nachfolgender Eingabe
einer Ziffer von 0 bis 9 wird ein Zielruf (Reg. 000-009)
gesendet. Im FFSK-Mode werden die ersten N Zielrufe
als Leitstellenrufe und die restlichen als Fahrzeugrufe
gesendet. Zur Programmierung der Zahl N siehe
Abschnitt Betriebsartenkennzeichen.
Zusätzlich können zur verkürzten Anwahl Zielruf 0 und
Zielruf 1 auf noch unbenutzte Sonderfunktionstasten
gelegt werden.
Rufen durch Gruppenruf
Um das Rufsystem uneingeschränkt nutzen zu
können, sollte als Gruppenrufton der Ton 'A' verwendet
werden. Der Ton 'A' wird mit der Taste * eingegeben.
Der Gruppenrufton kann an jeder Stelle eingegeben
werden. Der Rufstart erfolgt durch Drücken der
Ruftaste.
Rufen durch Sammelruf
Durch Drücken der dafür programmierten Sammelruf-
Taste F1, F2, S1 oder S2 wird ein Sammelruf (Reg.
018+019) gesendet.
Der zu codierende 4-stellige Wert für die Tonfrequenz
errechnet sich nach folgender Formel:
Im folgenden Beispiel wird ein Sammelruf mit einer
Frequenz von 2000 Hz programmiert:
- 4 -
X = 1.008.000 / f (Hz)
X = 1.008.000 / 2000 = 504
==>
Programmierwert = 0504
C5 (04.03.02)