1.4. Sicherheitshinweise zu den Betriebsphasen
1.4.1. Transport, Montage und Installation
1.4.1.1
1.4.1.2
1.4.1.3
1.4.1.4
1.4.2. Inbetriebnahme
1.4.2.1
1.4.2.2
1.4.2.3
1.4.2.4
1.4.2.5
1.4.2.6
Transport, Montage und Installationen am/mit dem Fugenschneider dürfen nur in Transportstellung
erfolgen. Der Fugenschneider muss gegen wegrollen gesichert werden.
Transport, Montage und Installationen am/mit dem Fugenschneiders dürfen nur mit demontiertem
Sägeblatt und abgeschaltetem Antriebsmotor erfolgen.
Transport des Fugenschneiders unter Berücksichtigung des maximalen Betriebsgewichtes sollte
ausschließlich über einen Kran erfolgen.
Transport darf nur erfolgen, sofern alle Teile an der Maschine festgezogen sind und ein abfallen
einzelner Teile nicht möglich ist.
Die Inbetriebnahme des Fugenschneiders darf nur in Transportstellung erfolgen.
Beim Einsetzen des Sägeblattes muss die Laufrichtung beachtet werden. Der Schneidvorgang
muss immer im Gleichlauf geschehen, ansonsten reißt das Material aus und kleine Teile fliegen
umher.
Beim Einsetzen des Sägeblattes vor scharfen Kanten schützen.
Sicherstellen das der Untergrund die Tragfähigkeit erfüllt auf dem geschnitten wird. Alle
Hindernisse müssen aus dem Schneidebereich geräumt werden und für gute Beleuchtung sorgen.
Sichtprüfung des gesamten Fugenschneiders auf Beschädigungen und Defekte. Besondere
Kontrolle der Schutzeinrichtungen.
Es darf kein rotierendes Werkzeug, dessen maximale Drehzahl kleiner als die
Nenngeschwindigkeit der Maschine ist, verwendet werden.
Defekte oder gerissene Werkzeuge müssen umgehend ausgetauscht werden.
11/55