Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3B SCIENTIFIC PHYSICS U8405100 Bedienungsanleitung Seite 2

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3. Technische Daten
Reibungsbahn
U-Profil:
Winkelskala:
Reibzunge:
Material:
Länge:
Reibungskörper A:
Abmessungen:
Material:
Reibflächen:
Reibflächenverhältnis:
Masse:
Befestigungsösen:
Reibungskörper B:
Abmessungen:
Material:
Reibfläche:
Masse:
Zusatzmassen:
Ausführung:
Masse:
Schlitten:
Ausführung:
Material:
Reibfläche:
Abmessungen:
Reibungskörper C:
Abmessungen:
Reibfläche:
Masse:
Befestigungsösen:
Rollen:
Kraftmesser:
Messbereich:
600 × 80 × 20 mm
3
0° – 60°
PVC, eine Seite glatt,
eine Seite rau
850 mm
79 × 38 × 73 mm
3
PVC
unbeschichtet
2:1
ca. 325 g
2
73 × 20 × 47 mm
3
PVC
mit Velourpapier be-
schichtet
ca. 100 g
passend zu Reibungskör-
per B
100 g
passend zu Reibungskör-
per B
Aluminium
gummibeschichtet (Nr.1),
teflonbeschichtet (Nr. 2),
unbeschichtet (Nr. 3)
3
55 x 55 x 15 mm
75 × 31 × 105 mm
3
mit Velourpapier be-
schichtet
325 g
2
2, kugelgelagert
2 N, Zug- und Druckkraft
Kraftmesser in Halter befestigen.
Anschlag
für
rechts von der Aussparung auf U-Profil fest-
klemmen. (Der Anschlag verhindert beim Zu-
rückschieben der Reibzunge einen eventuellen
raschen Rückschlag des Reibungskörpers.)
5. Messungen mit waagerechter Reibungsbahn
Reibungsbahn so ausrichten, dass sich der
Zeiger der Winkelskala in der Nullstellung be-
findet.
Reibungszunge wahlweise mit glatter oder
rauer Seite auf die Bahn legen und einen Rei-
bungskörper (siehe Fig. 1 und 2) darauf platzie-
ren.
5.1 Haftreibung:
Reibungszunge in eine gleichmäßige Bewegung
versetzen.
Maximalen Messwert am Kraftmesser ablesen,
solange der Reibungskörper von der Zunge
mitgezogen wird.
Die Messung mehrfach wiederholen und aus
den Daten den Mittelwert bilden.
Dieser Wert ist ein Maß für die Haftreibungskraft.
5.2 Gleitreibung:
Messung wie unter 5.1 beschrieben durchfüh-
ren, jedoch Messwert am Kraftmesser ablesen,
sobald der Reibungskörper nicht mehr mitbe-
wegt wird und relativ zur Reibungsbahn ruht.
Die Messung mehrfach wiederholen und aus
den Daten den Mittelwert bilden.
Dieser Wert ist ein Maß für die Gleitreibungskraft.
Fig. 1: Untersuchung von Haft- und Gleitreibung mit
Reibungskörper A für zwei verschiedene Größen der
Auflagefläche.
2
4. Aufbau
Reibungskörper
unmittelbar

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis