Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3B SCIENTIFIC PHYSICS U14390 Bedienungsanleitung

Demonstrations-polarisationsapparat

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
3B SCIENTIFIC® PHYSICS
U14390 Demonstrations-Polarisationsapparat
Bedienungsanleitung
3/03 ALF
Bei dem Polarisationsapparat handelt sich um ein
Demonstrationsgerät für den Einsatz auf einem Tages-
lichtprojektor zur Durchführung qualitativer und quan-
titativer Versuche vor einem größeren Zuhörerkreis an
Schule und Hochschule z.B. die Demonstration der
optischen Aktivität, die Bestimmung spezifischer Dreh-
winkel und die Konzentrationsbestimmung bei bekann-
tem spezifischem Drehwinkel.
1. Sicherheitshinweise
• Demonstrations-Polarisationsapparat nicht mit ag-
gressiven Reinigungsmitteln säubern.
• Küvette nicht mit Flüssigkeiten befüllen, die Plexi-
glas angreifen.
• Darauf achten, dass die Filter nicht verkratzen.
2. Beschreibung, technische Daten
In der Mitte der schwarzen Kunststoffgrundplatte sind
ein Gelbfilter und ein Polarisator eingelassen. Eine
Küvette mit einer Lösung der zu untersuchenden Sub-
stanz mit 50 mm und 100 mm Markierung wird in die
Halterung eingesetzt, darüber befindet sich der Analy-
sator auf einem Halter mit Drehgriff und Zeiger. Durch
Drehen des Analysators lässt sich der Drehwinkel auf
einer transparenten Skala von + 40° bis – 40° mit 1°
Teilung ablesen.
Abmessungen: 370 mm x 330 mm x 190 mm
Abbildung 1:
1
Gelbfilter
5
Polarisator
2
Halter für Küvette
3
6
Marke für 50 mm
4
7
Halter mit Drehgriff
und Zeiger
Marke für 100 mm
Küvette
5
Grundplatte
1
4
Drehwinkelskala
2
3
Stopfen
3
2
Drehgriff mit Zeiger
4
Analysator
5
1
Abbildung 1
3. Funktionsprinzip
Das Licht (elektromagnetische Wellen im sichtbaren
Bereich), das den Tageslichtprojektor verlässt, durch-
läuft einen Gelbfilter. Gelbes Licht erhöht die Mess-
genauigkeit definitionsgemäß.
Dieses Licht schwingt in verschiedenen Ebenen:
Licht
1
7
6
5
4
3
2
1
y
z
x
y
z
x
®

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für 3B SCIENTIFIC PHYSICS U14390

  • Seite 1 3B SCIENTIFIC® PHYSICS ® U14390 Demonstrations-Polarisationsapparat Bedienungsanleitung 3/03 ALF Grundplatte Drehwinkelskala Stopfen Drehgriff mit Zeiger Analysator Bei dem Polarisationsapparat handelt sich um ein Demonstrationsgerät für den Einsatz auf einem Tages- lichtprojektor zur Durchführung qualitativer und quan- titativer Versuche vor einem größeren Zuhörerkreis an Schule und Hochschule z.B.
  • Seite 2: Beispiele

    Spiegelebene Durch den ersten Polfilter (Polarisator) wird eine der Schwingungsebenen bevorzugt durchgelassen: das Licht ist polarisiert. Wird ein zweiter Polfilter (Analysator), um 90° gedreht, dahintergeschaltet, wird auch dieses polari- sierte Licht zum größten Teil absorbiert, weil sozusagen die „Gitter“ dieses gekreuzten Filters quer zur Schwingungsebene stehen: Maximale Auslöschung.
  • Seite 3: Spezifischer Drehwinkel Von Saccharose

    6. Versuchsbeispiele zuerst im 10-Minuten-, dann im Stundenabstand mes- sen und die abgelesenen Drehwinkel in spezifische 6.1 Spezifischer Drehwinkel von Saccharose Drehung umrechnen und im Diagramm auftragen. Einwaage: 50 g Saccharose werden in einem Messkolben mit Wasser auf 100 ml aufgefüllt und ge- löst.

Inhaltsverzeichnis