Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer VARMECA 30 series Parametrierungshandbuch Seite 53

Und getriebemotoren mit veränderbarer drehzahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARMECA 30 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Motoren und Getriebemotoren mit veränderbarer Drehzahl
Anzeige
Anzeige
PADVMA30
KEYPAD LCD
OSP
Overspeed
DC bus
OU
voltage
Loss of phase Ausfall des Motorstroms bei freigegebener Bremse • Parameter 38 verringern
Ph
rS
Stator resis.
SCL
COM loss
Secd
Sec. disable inp.
th
Motor sensor
Anwenderspezifische Störung 1 über
tr 01
User 1
Digitaleingang
Anwenderspezifische Störung 2 hohe interne
tr 02
User 2
Temperatur / Störung über Digitaleingang bei Konfig
05 = VENT. PUMP
tr 03
User 3
Anwenderspezifische Störung 3 über Digitaleingang
tr 04
User 4
Anwenderspezifische Störung 4 über Digitaleingang
tr 05
User 5
Anwenderspezifische Störung 5 über ser. Schnittstelle
tr 06
User 6
Anwenderspezifische Störung 6 über ser. Schnittstelle
tr 07
User 7
Anwenderspezifische Störung 7 über ser. Schnittstelle
tr 08
User 8
Anwenderspezifische Störung 8 über ser. Schnittstelle
tr 09
User 9
Anwenderspezifische Störung 9 über ser. Schnittstelle
tr 10
User 10
Anwenderspezifische Störung 10 über ser. Schnittstelle
Die gemessene Position verändert sich nicht (der
en C2
Encoder rot.
Geber ist falsch angeschlossen, wird nicht mit
Spannung versorgt oder die Welle dreht sich nicht)
rot
Invers. A/B
Die Signale a, b, a\, b\ sind invertiert
tun 3
Invers. UVW Die Kommutierungssignale u, v, w sind invertiert
tun 4
CaI U encod. Bestimmte Signale sind vorhanden, aber U fehlt
tun 5
CaI V encod. Bestimmte Signale sind vorhanden, aber V fehlt
tun 6
CaI W encod. Bestimmte Signale sind vorhanden, aber W fehlt
Die eingestellte Polpaarzahl ist falsch (die mecha-
nisch mit a, b und elektrisch mit u, v, w gemessenen
tun 7
No. of poles
Umdrehungen sind unter Berücksichtigung der ein-
gegebenen Polpaarzahl inkonsistent)
tun E
Autocalibr.
UU
BUS underv.
* Bei einem Test im Leerlauf (Motor abgekuppelt) treten unter bestimmten Bedingungen möglicherweise Instabilitäten beim Motorbetrieb
auf. Diese Instabilitäten können zu Vibrationen und in Extremfällen zu Fehlerzuständen führen: Überspannung, Überstrom, Überlastung
des Bremswiderstands. Sobald der Motor unter Last steht, stabilisiert sich der Betrieb. Sie können diese Instabilitäten während eines
Tests im Leerlauf unterdrücken, indem Sie Parameter 5.13 auf DYNAMISCH setzen. Für den Betrieb unter Normalbedingungen muss
Parameter 5.13 wieder auf FIX gesetzt werden.
Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das Herstellerwerk.
PARAMETRIERUNGSHANDBUCH
VARMECA 30
SCHUTZMODUS – DIAGNOSE
Ursache
Overspeed
Überspannung GS-Zwischenkreis
Störung der Messung des Statorwiderstands
Störung der seriellen Schnittstelle
Störung des Sicherheitseingangs
Auslösen des Fühlers im Motor
Fehler bei der Selbstkalibrierung
Unterspannung Gleichstrom-Zwischenkreis
3847 de - 2013.06 / i
Lösung
• Die Drehzahl liegt über dem 1,2 fachen Wert
von Parameter 02
• Überprüfen, dass die Last nicht antreibt
• Die korrekte Einstellung des Überdrehzahl-
Schwellwerts überprüfen
• Einstellung der Verstärkungsfaktoren des Drehzahl-
reglers
• Eine längere Auslaufzeit parametrieren
• Einen Bremswiderstand (optional) einbauen.
Falls bereits ein Widerstand angeschlossen ist,
seinen Wert verringern (im zulässigen Rahmen)
• Prüfen, dass das Versorgungsnetz nicht gestört ist
• Die Isolierung des Motors überprüfen
• Eine längere Auslaufzeit in Parameter 04 einstellen
• Den Auslaufmodus überprüfen
• Die Leistung des Umrichters an die des Motors
anpassen.
• Den Anschluss der Motorkabel überprüfen.
• Überprüfen, dass das Kabel der seriellen Schnitt-
stelle nicht beschädigt oder falsch angeschlossen
ist
• Überprüfen, dass 1163 = 0
• Vor der Freigabe des Umrichters einen Haltebefehl
erteilen
• Die Motorlast überprüfen
• Das Überlastniveau verringern
• Die Belüftung des Motors und die Umge-
bungstemperatur überprüfen
• Die Verdrahtung von Klemme ADI2 der Steuerklem-
menleiste prüfen
• Die Verdrahtung von Klemme DI01 überprüfen /
Störung "Unterdruck" bei Konfig 05 = VENT.
PUMP
• Die Kühlung des VMA 30 prüfen / Die Verdrah-
tung von Klemme DI01 überprüfen 05 = VENT.
PUMP
• Die Verdrahtung des Gebers prüfen
• Die Verdrahtung des Gebers prüfen
• Die Verdrahtung des Gebers prüfen
• Parameter 62 überprüfen
• Setzen des Umrichters in den Störungszustand
während der Phase der Selbstkalibrierung
• Die Taste „STOP" wurde betätigt
• Der Kontakt SDI wurde während der Phase der
Selbstkalibrierung geöffnet
• Das Versorgungsnetz überprüfen
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varmeca 31Varmeca 32

Inhaltsverzeichnis