Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer VARMECA 30 series Parametrierungshandbuch Seite 21

Und getriebemotoren mit veränderbarer drehzahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARMECA 30 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Motoren und Getriebemotoren mit veränderbarer Drehzahl
INBETRIEBNAHME ÜBER DIE MIKROKONSOLE KEYPAD LCD
2.5.2.10 - REGELUNG EINES DRUCKS MIT INTEGRIERTEM PI-REGLER - SOLLWERT DES PI ÜBER REGELKNOPF AM
GERÄT ODER EXTERNEN SOLLWERT (05 = PUMP VENT)
VARMECA 31/32
1
2
PID-Sollwert
3
4
PID-Istwert
5
6
Signalisierung für lokale Optionen
7
Sollwert 0-10V oder 4-20 mA
8
Rechtslauf / STOPP
9
10
Freigabe PID
11
Sicherheit fehlendes Wasser
12
13
Melderelais Felher
14
Anmerkung:
• Die Vorschriften für Anschluss und Inbetriebnahme sowie die technischen Daten der Eingänge/Ausgänge entnehmen Sie bitte
dem Handbuch mit der Ref. 3776.
• Die Parametrierung muss bei verriegeltem VARMECA 30 erfolgen, d. h. Steckbrücke zwischen den Klemmen SDI1 und SDI2
oder ENA und +24V offen.
• Der VARMECA 30 arbeitet in positiver Logik.
Klemme DI01:• Konfiguriert als Eingang, sie erlaubt der Druckanweisung auszuwählen. Die Anweisung ist in 0-10V, wenn der
Eingang an das + 24 V angeschlassen wird.
Klemme DI4: • Konfiguriert als Eingang „Freigabe PID". Bei Anschluss an + 24 V ist die PID-Regelung aktiv, im gegenteiligen Fall
(Kontakt offen) wird der VARMECA 30 über einen Drehzahlsollwert an Klemme ADI1 gesteuert.
Spezifische Parameter dieser Konfiguration, Zugriff über die Option KEYPAD LCD:
Parameter
Bezeichnung
ACCELERATION RAMP 1
03
(HOCHLAUFRAMPE 1)
DECELERATION RAMP 1
04
(AUSLAUFFRAMPE 1)
07
MOTOR RATED SPEED
ANA/DIGIT. INPUT 1 MODE
11
(TYP DES SIGNALS AN ADI1)
ANA/DIGIT. INPUT 2 MODE
12
(TYP DES SIGNALS AN ADI2)
PID PROPORTIONAL GAIN
13
(P-ANTEIL PID-REGLER)
PID INTEGRAL GAIN
14
(I-ANTEIL PID-REGLER)
PARAMETRIERUNGSHANDBUCH
VARMECA 30
10V
L1
ADI1
Versorgungsnetz
* (L)
L2
0V
(N)
L3
ADI2
QS
24V
ADIO3
DI01
R+
Bremswiderstand
DI2
(Option)
DI3
R-
Dl4
Brücke entfernen,
0-10 V PID Rückführung
Fi
wenn Option
+24V
Bremswiderstand
ENA
angeschlossen
4-20 mA PID Rückführung
COM
(Werkseinstellung)
RL1C
Typ Werkseinstellung
L-S
L-S
L-S
L-S
L-S
VMA31/32
L-S
VMA31/32
L-S
PID-Sollwert
PID-Istwert
Signalisierung für lokale Optionen
Sollwert 0-10V oder 4-20 mA
Rechtslauf / STOPP
Freigabe PID
0 V
Sicherheit fehlendes Wasser
ADI2
+ 24 V
Melderelais Felher
0 V
Sicherheitskontakt
ADI2
+ 24 V
VMA 31/32
-1
0,1 s/k min
Einstellung der Zeit für den Hochlauf von 0 auf
VMA 33/34
(Menü Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 02.11)
-1
0,5 s/k min
Einstellung der Zeit für den Auslauf von 1000 min
-1
5 s/k min
(Menü Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 02.21)
Einstellung für 2 Polige Motoren
-1
3000 min
(Menü Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 05.08)
0-20 mA; 20-0 mA; 4-20 mA ad; 20-4 mA ad;
4-20 mA sd; 20-4 mA sd; 0-10 V; Logic input
0-10 V
ad: mit Erkennung eines Signalverlusts 4 mA
sd: ohne Erkennung eines Signalverlusts 4 mA
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3756: 7.06)
0-20 mA; 20-0 mA; 4-20 mA ad; 20-4 mA ad;
4-20 mA sd; 20-4 mA sd; 0-10 V; Logic input; PTC
sensors
4-20 mA ad
ad: mit Erkennung eines Signalverlusts 4 mA
sd: ohne Erkennung eines Signalverlusts 4 mA
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 7.11)
VMA33/34
100
150
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 14.10)
VMA33/34
80
75
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 14.11)
3847 de - 2013.06 / i
VARMECA 33/34
1
10V
L1
2
ADI1
Versorgungsnetz
L2
3
0V
L3
4
ADI2
5
QS
0V
6
ADIO3
7
DI01
8
+24V
R+
9
Bremswiderstand
DI2
(Option)
10
DI3
R-
11
+24V
12
0-10 V PID Rückführung
DI4
13
0 V
SDI1
14
ADI2
SDI2
+ 24 V
15
COM
4-20 mA PID Rückführung
16
RL1C
(Werkseinstellung)
17
RL10
0 V
18
SD01
19
ADI2
SD02
+ 24 V
Einstellbereich
-1
0,1 bis 600 s/k min
-1
1000 min
-1
0,1 bis 600 s/k min
auf 0
0 bis 320
0 bis 320
-1
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varmeca 31Varmeca 32

Inhaltsverzeichnis