Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer VARMECA 30 series Parametrierungshandbuch Seite 23

Und getriebemotoren mit veränderbarer drehzahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARMECA 30 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Motoren und Getriebemotoren mit veränderbarer Drehzahl
INBETRIEBNAHME ÜBER DIE MIKROKONSOLE KEYPAD LCD
BESCHREIBUNG DER KONFIGURATION 05 = PUMP VENT
Regelungssollwert:
- 0-10 V oder 4 - 20 mA an ADI1.
Geber:
- 0-10 V oder 4 - 20 mA
- Spannungsversorgung: 24 V DC
(max. Stromaufnahme 60 mA).
START/STOPP automatisch:
- Bei Erteilung eines Fahrbefehls stellt die Einheit aus
Motor und Pumpe den Durchfluss ein, um einen kon-
stanten Druck im Leitungsnetz sicherzustellen. So-
bald der Durchfluss gleich Null wird, hält die Pumpe
automatisch an. Der Wiederanlauf erfolgt, sobald der
Druck unter seinem Arbeitsschwellwert liegt.
Bei Leerlaufen der Pumpe hält das System mit der
Störung „User 1" an.
Einstellung der Pumpe:
1- Pumpe ohne Druckgeber (Werkseinstellung)
Der Umrichter steuert den Durchfluss in Abhängigkeit des
Drehzahlsollwerts.
2 - Pumpe mit Druckgeber
2.1 - Durch die Anpassen der Dehzahl Steuert der Umrichter
die Leistung
- Programmierung über Konsole KEYPAD LCD
- Programmierung mit Bedienfeld PAD VMA 30
am Gerät. Zugang zum Anwendermenü (Menü 00).
Wenn die Einstellung der Konfiguration abgeschlossen ist
(Adr. 0.05), gibt der Umrichter die anwendungsspezifischen
Parameter frei.
Anmerkung: Nach Ändern der Parameter erscheint unter
Adresse 0.05 "FREE".
2.2 - Mögliche Anzeigen
- Drucksollwert (Adr. 0.19),
- Druck-Istwert (Adr. 0.20),
- Drehzahl der Pumpe (Adr. 0.21).
2.3 - Notbetriebsmodus
Bei einer Fehlfunktion der Druckregelung können Sie ohne
Parametrierungstool zur Drehzahlregelung wechseln, indem
Sie einfach die Klemme DI4 öffnen. Der Drucksollwert wird
dann zum Drehzahlsollwert und ermöglicht die Einstellung
der Durchflussmenge der Pumpe.
PARAMETRIERUNGSHANDBUCH
VARMECA 30
Inbetriebnahme:
1 - Verdrahtung gemäß Abbildung auf Seite 21 je nach
Typ des Varmeca
- DI4 offen
2 - Programmierung mit Hilfe der Option Mikrokonsole
KEYPAD LCD (Kapitel 2.4)
2.1 - Einstellung des Betriebspunktes
- max. Durchsatz (Adr. 0.02), hängt von den Kenndaten
der Pumpe ab.
2.2 - Einen Fahrbefehl erteilen und die Drehrichtung über-
prüfen, gegebenenfalls zwei Adern an den Motorphasen
vertauschen.
2.3 - Einstellung von Hochlaufzeit und Auslaufzeit
- Hochlauframpe (Adr. 0.03 = 0.1 s) VMA 31/32
- Hochlauframpe (Adr. 0.03 = 0.5 s) VMA 33/34
- Auslauframpe (Adr. 0.04 = 5 s)
2.4 - Die Konfiguration „Vent. Pump" wählen (Adr. 0.05)
2.5 - Wahl des Sollwerttyps(Adr. 0.11)
2.6 - Wahl des Gebertyps (Adr. 0.12)
Hilfe bei der Diagnose (Kapitel 2.3.2)
In diesem Lesemodus können der Zustand der analogen und
digitalen Eingänge, die Motordaten (Drehzahl, Strom, Fre-
quenz, Spannung), die Betriebsstunden- und Energiezähler
sowie die Liste der zehn letzten Störungen angezeigt werden.
Anmerkung:
- Zum aktivieren des Lesemodus die "M" Taste 5 sec.
gedrückt halten.
- Mögliches Vergrößern der Zeit vor Stop (adr.: 16.15)
(Werkseinstellung: 25s).
Die Rampen unbedingt auf 0.1 Se-
kunden EINSTELLEN.
Durch diese Einstellung wird die Genauigkeit der Re-
gelung nicht beeinträchtigt.
3847 de - 2013.06 / i
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varmeca 31Varmeca 32

Inhaltsverzeichnis