Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer VARMECA 30 series Parametrierungshandbuch Seite 27

Und getriebemotoren mit veränderbarer drehzahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARMECA 30 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Motoren und Getriebemotoren mit veränderbarer Drehzahl
INBETRIEBNAHME ÜBER DIE MIKROKONSOLE KEYPAD LCD
2.5.2.14 - KONFIGURATION MOTORPOTENTIOMETER (05 = MOTORISED POT.)
VARMECA 31/32
1
10V
Hauptsollwert
2
ADI1
0-10 V oder 4-20 mA
3
0V
4
ADI2
+ Drehzahl (Faster)
5
24V
Signalisierung für lokale Optionen
6
ADIO3
7
Eingang "externe Störung"
DI01
8
Rechtslauf / STOPP
DI2
9
Linkslauf / STOPP
DI3
10
- Drehzahl (Slower)
Dl4
11
Eingang Sperren
+24V
12
ENA
13
Melderelais
RL1
14
RL2
* ACHTUNG! Bei den einphasigen Versionen erfolgt die Spannungsversorgung über die Klemmen L und N.
• Die Vorschriften für Anschluss und Inbetriebnahme sowie die technischen Daten der Eingänge/Ausgänge entnehmen Sie bitte dem
Handbuch mit der Ref. 3776.
• Die Parametrierung muss bei verriegeltem VARMECA 30 erfolgen, d. h. Steckbrücke zwischen den Klemmen SDI1 und SDI2
oder ENA und +24V offen.
• Der VARMECA 30 arbeitet in positiver Logik.
Klemme DI01: • Konfiguriert als Eingang „Externe Störung". Um den Betrieb des Umrichters zu ermöglichen, muss diese Klemme
an + 24 V angeschlossen sein.
Spezifische Parameter dieser Konfiguration, Zugriff über die Option KEYPAD LCD.
Parameter
Bezeichnung
ANA/DIGIT. INPUT 1 MODE
11
(SIGNALTYP AN ADI1)
MOTORISED POT. RESET
12
(RESET SOLLW. MOTORPOT.)
FASTER / SLOWER
RESET MODE
13
(RESET-MODUS
FASTER/SLOWER)
PARAMETRIERUNGSHANDBUCH
VARMECA 30
L1
Versorgungsnetz
* (L)
L2
(N)
L3
QS
R+
Bremswiderstand
(Option)
R-
Brücke entfernen, wenn
Fi
Option Bremswiderstand
angeschlossen
Typ
einstellung
L-S
L-S
RESET/
L-S
INACTIVE
Hauptsollwert
0-10 V oder 4-20 mA
+ Drehzahl (Faster)
Signalisierung für lokale Optionen
Eingang "externe Störung"
Rechtslauf / STOPP
Linkslauf / STOPP
- Drehzahl (Slower)
Eingang Sperren
Melderelais
Sicherheitskontakt
Werks-
0-20 mA; 20-0 mA; 4-20 mA ad; 20-4 mA ad;
4-20 mA sd; 20-4 mA sd; 0-10 V; Logic input
0-10 V
ad: mit Erkennung eines Signalverlusts 4 mA
sd: ohne Erkennung eines Signalverlusts 4 mA
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 7.06)
Wenn dieser Parameter auf „RESET" gesetzt ist,
No
wird der Sollwert des Befehls Faster/Slower auf Null
gesetzt.
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 9.28)
RESET/ACTIVE; PREC/ACTIVE;
RESET/INACTIVE; PREC/INACTIVE
RESET/ACTIVE: Der Sollwert wird bei jedem Ein-
schalten auf Null zurückgesetzt. Die Eingänge Fas-
ter/Slower und Reset sind ständig aktiviert.
PREC/ACTIVE: Beim Einschalten befindet sich der
Sollwert auf dem Wert, den er beim letzten Aus-
schalten hatte. Die Eingänge Faster/Slower und
Reset sind ständig aktiviert.
RESET/INACTIVE: Der Sollwert wird bei jedem Ein-
schalten auf Null zurückgesetzt. Die Eingänge Fas-
ter/Slower sind nur dann aktiviert, wenn auch der
Umrichterausgang aktiviert ist. Der Eingang Reset
ist ständig aktiviert.
PREC/INACTIVE: Beim Einschalten befindet sich
der Sollwert auf dem Wert, den er beim letzten Aus-
schalten hatte. Die Eingänge Faster/Slower sind nur
dann aktiviert, wenn auch der Umrichterausgang
aktiviert ist. Der Eingang Reset ist ständig aktiviert.
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 9.21)
3847 de - 2013.06 / i
VARMECA 33/34
1
L1
10V
2
Versorgungsnetz
ADI1
L2
3
0V
L3
4
ADI2
5
QS
0V
6
ADIO3
7
DI01
8
+24V
R+
9
Bremswiderstand
DI2
10
(Option)
DI3
R-
11
+24V
12
DI4
13
SDI1
14
SDI2
15
COM
16
RL1C
17
RL10
18
SD01
19
SD02
Einstellbereich
No; RESET
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varmeca 31Varmeca 32

Inhaltsverzeichnis