Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer VARMECA 30 series Parametrierungshandbuch Seite 37

Und getriebemotoren mit veränderbarer drehzahl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VARMECA 30 series:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Motoren und Getriebemotoren mit veränderbarer Drehzahl
INBETRIEBNAHME ÜBER DIE MIKROKONSOLE KEYPAD LCD
• WENN 25 = BF VECTOR
Parameter
Bezeichnung
26
ENCODER TYPE (GEBERTYP)
ENCODER LINES PER REVOL.
27
(ANZ. IMP./UMDR. GEBER)
DRIVE ENCODER FILTER
28
(FILTER GEBER)
SPEED LOOP PROPORT. GAIN
29
(P-ANTEIL DREHZAHL)
SPEED LOOP INTEGRAL GAIN
30
(I-ANTEIL DREHZAHL)
Spezifische Parameter des VMA 33/34.
PARAMETRIERUNGSHANDBUCH
VARMECA 30
Werks-
Typ
einstellung
L-S
INCREMENTAL
L-S
1024 Imp./Umdr.
L-S
0 ms
L-S
200
L-S
100
3847 de - 2013.06 / i
Einstellbereich
INCREMENTAL; INCREM.FD; INCREM.FWD/REV;
INCREM. UVW; HALL EFFECT; NO MODE 1
NO MODE 2; NO MODE 3; NO MODE 4
INCREMENTAL: Inkrementalgeber A/B.
INCREM.FD: Inkrementalgeber mit Ausgang
Frequenz/Richtung.
INCREM.FWD/REV:
Inkrementalgeber
Ausgängen RL/LL.
INCREM.
UVW:
Inkrementalgeber
Kommutierungskanälen.
HALL EFFECT: Geber mit Hall-Effekt.
NO MODE 1 bis 4: ohne Geber Modus 1 bis
Modus 4.
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 3.38)
0 bis 32000
Konfiguration der Anzahl der Impulse pro
Umdrehung
des
Gebers.
Umwandlung
des
Gebereingangs
Drehzahl.
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 3.34)
0 bis 16 ms
Mit diesem Parameter lässt sich ein Filter mit
beweglichem Mittelwert in den Drehzahl-Istwert
des Gebers integrieren. Dies ist besonders
sinnvoll, um den Strombedarf zu dämpfen,
wenn die Last ein starkes Massenträgheitsmo-
ment aufweist und eine hohe Verstärkung im
Drehzahlregelkreis erforderlich ist. Wenn der
Filter unter diesen Bedingungen nicht freigege-
ben ist, ist es möglich, dass der Ausgang des
Drehzahlreglers ständig von einer Strombe-
grenzung zur anderen wechselt und die Integ-
ralfunktion des Drehzahlreglers blockiert.
Der Filter ist deaktiviert bei 28 = 0.
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 3.42)
0 bis 32000
Regelt die Stabilität der Motordrehzahl bei
starken Sollwertschwankungen.
Den P-Anteil solange erhöhen, bis im Motor
Schwingungen auftreten, dann diesen Wert um
20 bis 30% absenken. Dabei überprüfen, dass
die
Stabilität
des
Motors
Drehzahlschwankungen
im
unter Last zufriedenstellend ist.
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 3.10)
0 bis 32000
Regelt die Stabilität der Motordrehzahl bei einer
Lastaufschaltung.
Den I-Anteil erhöhen, um dieselbe Drehzahl
unter
Last
wie
im
Leerlauf
Lastaufschaltung zu erhalten.
(Menü. Adresse im Handbuch mit der Ref. 3997: 3.11)
mit
mit
Dient
der
in
eine
bei
starken
Leerlauf
sowie
bei
einer
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Varmeca 31Varmeca 32

Inhaltsverzeichnis